das Thema „Falsche Identitäten bei Oldtimern, Sammlungs- und Liebhaberfahrzeugen“ beschäftigt die Oldtimerszene schon lange.
Mit dem Fall Klaus Kienle und einem gefälschten Mercedes-Benz 300 SL wurde die Thematik im letzten Jahr sehr präsent und in Fachkreisen wird dies seither intensiv behandelt.
Der Sender SWR hat nun eine TV-Reportage „Skandal um Oldtimer – der tiefe Fall des Klaus Kienle“ veröffentlicht. Man findet den Beitrag unter dem folgenden Link in der Mediethek: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIxMjkyNzE
Dieses Thema beschäftigt auch den Parlamentskreis Automobiles Kulturgut, das Thema wird auf der nächsten Sitzung am 8. November erneut auf der Agenda stehen.
Alle bisherigen Protokolle und Anhänge finden Sie unter folgendem Link: https://www.adac-motorsport.de/parlamentskreis-automobiles-kulturgut/
In diesem Zusammenhang möchten wir auf die Expertise der Firma FSP Classic Competence hinweisen, die bei zweifelhaften Fahrzeugen entsprechende Untersuchungsmöglichkeiten anbietet: http://www.fsp-classic.de/wp/
Ebenso möchten wir auf das Kapitel 6. Begutachtung, Kauf und Verkauf des ADAC Oldtimer-Ratgeber 2024/2025 hinweisen, welches auch wertvolle Hinweise für den Kauf und Verkauf von Oldtimer Fahrzeugen und deren Begutachtung enthält.
Beste Grüße
Johann König
Referent Klassik Interessenvertretung
ADAC Korporativclubbetreuung
ADAC Klassik