Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Differential einstellen › Re:Re: Differential einstellen

Danke für den Willkommensgruß, ist ein „welcome-back“, aber ich hab meine alten Zugangsdaten nicht mehrgefunden 🙂
Also: das original verbaute Differential war ein 10/41.
Nachdem das immer lauter wurde hab ich ein gebrauchtes aus dem Fundus eingebaut (allerdings ein 10/43 ). Das ist leise und spielfrei, allerdings ist der Simmering spröde und es ölt.
Also eigentlich habe ich jetzt 2 Diffs…..
Das 10/41 habe ich jetzt zerlegt und möchte es mit Neuteilen aufbauen.
Dazu habe ich wie gesagt neue Lager und ein 11/41er Lada Teller/Kegelrad besorgt.
Scheint alles recht gut zu passen.
Die horizontale Einstellung des Tellerrads ist klar. Tuschierpaste, Meßuhr etc. ist alles vorhanden.
Frage ist als, wie man die Axialwelle einstellt bzw. wie man logisch die korrekte Dicke der Shims ermittelt.
Das Tragbild sieht übrigens nach erstem losen Zusammenbau schon gar nicht schlecht aus, allerdings weiß ich nicht was passiert, wenn ich jetzt die Stauchhülse auf Moment anziehe, deshalb wollte ich vorher fragen….
Danke für eure Rückmeldung!
Gruß aus Kirchheim,
Uwe