Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Einwintern › Re:Re: Einwintern
Hallo Klaus,
auch ich werde meinen Spider nächstes Jahr nicht bewegen – und mache somit Folgendes:
– Reifendruck wird leicht erhöht (.2 zuviel)
– Es wird mit SuperPlus (nix Biokraftstoff) vollgetankt und ein Benzinstabilsiator eingefüllt
– Wagen wird gewaschen, getrocknet, gewachst
– Innen wird trocken alles gesäubert
– Motorölstand wird gecheckt und ggfs, aufgefüllt
– Lenkgetriebeöl und Lagerbockölstand werden gecheckt und ggfs aufgefüllt.
– Die Bremsflüssigkeit wird gecheckt und ggfs ersetzt.
– Das Kühlwasser wird überprüft und ggfs. fülle ich Paraflu nach bzw. ersetze Kühlwasseranteile durch Paraflu.
– Der Motor bekommt eine nette Portion Motorinnenkonservierer.
– Die Batterie wird vom Stromkreislauf getrennt und kommt an ein Dauererhaltungsladegerät
– die Reifen bekommen ihren Schaum
– Das Leder wird grosszügig gepflegt (mit Conoly Hide Food)
– Der Wagen wird auf Böcke gestellt
– Getriebeölstand wird gecheckt und ggfs, aufgefüllt
– Differenzialölstand wird gecheckt und ggfs. aufgefüllt
– der Unterboden wird nachgewachst wo nötig (ich habe keinen U-Schutz drauf, sondern normalen – hellen – Lack plus U-Boden Schutzwachs)
– Das Verdeck geschlossen aber vorne nicht verriegelt
– und Schlussendlich mit einer leichten, atmungsaktiven Staubschutzdecke abgedeckt.
– Unter dem Auto liegt ein Malervlies, falls er doch diesen oder jenen Tropfen absondert (Pappkarton geht auch).
Das Wiederbeleben wird dann relativ einfach – dort werde ich dann umgehend Motoröl und -filter wechseln.
Ciao,
Stefan