Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Feuerlöscher, 1 oder 2 kg und wo montieren › Re:Re: Feuerlöscher, 1 oder 2 kg und wo montieren
Hallo zusammen,
über das Thema war ich auch letztens am Nachdenken.
Darum hab ich mich mal mit unserem Health&Security-Mann in der Firma zusammengesetzt gehabt und die verschiedenen Löscher betrachtet.
Grundsätzlich, jeder Löscher ist besser als keiner. Der Rest ist eher ne Frage des Geschmacks und der Anforderung.
Üblich sind meist die ABC-Pulverlöscher 1-2Kg, klein, handlich, wenig Wartungskosten. Aber persönlich halte ich die für Autos, speziell Oldtimer, für völlig ungeeignet.
Für besser, aber auch nicht ideal, halte ich AB-Schaumlöscher.Die gibts auch mit 2Kg, aber für die Größe sind sie halt elend teuer, ab ca. 60 Eur. Auf Frostsicherheit achten!
Dafür hat man aber nicht das Korosionsproblem der ABC Pulverlöscher. Wasser und heißes Öl, könnte natürlich ein Problem sein. Aber wir haben da kein 180Grad heisses Öl auf dem Motor und die Mengen sind auch sehr gering.
Das C im ABC der Pulverlöscher steht eh nur für Gase löschen, ich sehe da nicht so wirklich den Bedarf im Auto. Da steht eher der Sprit im Vergaser oder das Öl auf dem Motor. Das sollte Schaum abdecken können und das verdampfen verhindern.
Aber wegrosten ist schon ein echtes Thema. Zumal wenn man so einen Pulverlöscher mal in Aktion erlebt hat. Einmal kurz draufgedrückt und die Garage liegt tagelang im Nebel. Auf YT gibts sicher Videos davon. Nur beim Auto wird es kaum bleiben, die ganze Umgebung gammelt dann mit. Da hat man 5 Jahre die Kiste entrostet und dann fängt man von vorne an.
Mit CO-Löschern muss man sehr nah ran, sonst verfliegt das Löschmittel. Draussen ein echtes Problem.Und bekommt man die Motorhaube soweit auf um an den Brandherd dicht ranzukommen? Kalte Finger sind evtl. auch ein Problem, wenn man das das erste Mal benutzt. Werden eher bei Computern eingesetzt, damit es keine Löschschäden gibt. In USA wohl die meistbenutzten. Wir haben hier mehr Pulver.
Mein persönlicher Entschluss steht fest. Zweimal AB-Schaumlöscher 2Kg, einer im Fussraum, einer im Kofferraum(der im Fußraum könnte ja Beine bekommen haben).
Sollte bei euch in der Firma mal eine Löschhelferausbildung angeboten werden, dann macht da mit. Dauert ca. 4h, Firma zahlt und man kann die verschiedenen Löscher-Typen live ausprobieren.
p:s.
Hab noch was gefunden. Es gibt auch 2KG, ABF-Schaumlöscher, Fest, Flüssig,Fett. Das kommt für mich nahe an das Ideal fürs Auto ran.
Gruß
Andreas