Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Getriebeübersetzung › Re:Re: Getriebeübersetzung
Ich hol das Thema nochmal hoch. Zwischenzeitlich hab ich mich entschieden mein Ersatzgetriebe zu überholen und dann nur komplett zu tauschen. Hab auch schon angefangen dieses zu zerlegen und die Tragbilder der Zahnräder, die Synchronringe und die Schaltgabeln sehen sehr gut aus. Hat wohl noch nicht viele km.
Allerdings stellen sich mir ein paar Fragen die die Spezialisten hier sicher beantworten können:
Das Ersatzgetriebe ist offensichtlich von einem späteren Modell. Laut Gußmarke von 73, also vermutlich CS1 und hat auch den neueren Schalthebel der von unten geschraubt ist.
– gemäß Ersatzteillisten hat mein BS1 eine Kupplung mit 200mm, die späteren Modelle 215mm. Die Kupplungsglocke ist hoffentlich trotzdem gleich, oder?
– Ich hätte gerne weiterhin die alte Schaltung mit hochziehen zur Überwindung der Rückwärtsgangsperre. Lässt sich das einfach umbauen und sind die Schaltstangen identisch (in einem alten H&N-Katalog gibt es dafür unterschiedliche Nummern)?
– Die Motorseitigen Lager der Eingangswelle und der Nebenwelle haben sich wohl 72/73 geändert. Kennt jemand den Unterschied?
– Woher bekomme ich qualitativ hochwertige Ersatzteile, insbesondere Lager?
Ich würde das Ersatzgetriebe gerne einbaufertig vorbereiten um im Winter einfach Plug and Play austauschen zu können.
@Mario, hattest schon mal die Möglichkeit nach dem Schalthebel zu schauen?
Edit, was ich noch vergessen habe:
Passt die größere Kupplung auf die Schwungscheibe vom 1608er und hätte das Vorteile? Gibt es bei der Kupplung besondere Tipps? Ich hatte früher mal große Probleme mit verklebter Kupplung nach längerer Standzeit. Ich meine durch den Austausch der Kupplungsscheibe gegen eine geschlitzte haben wir das beseitigt.