Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Gleichstromlichtmaschine › Re:Re: Gleichstromlichtmaschine
Hallo Stefan,
das mit dem Tiefentladen ist genau das Problem. Die Batterie war eben schon mehrfach leer, so dass ich mir Starthilfe geben musste. Das erstemal nach einer Standzeit von etwa acht Wochen – danach habe ich den Batteriehauptschalter eingebaut, um die Batterie bei längeren Abstellzeiten abzuklemmen.
Nach der Starthilfe bin ich 300 Kilometer gefahren. Am nächsten Tag hat der Strom trotzdem nur für einen Startversuch gereicht, das heißt, er sprang an, aber als ich ihn dann versehentlich abgewürgt hatte, war für einen zweiten Startversuch kein Strom mehr da.
Danach war der Wagen in der Werkstatt mit der Bitte, Batterie, Regler und LimA zu prüfen. Wie genau da geprüft wurde, weiß ich nicht, ich bin wie gesagt zwar nicht völlig ahnungslos, aber kein Schrauber und deswegen auch auf Werkstatt angewiesen. Die Aussage war, es sei alles in Ordnung.
Freitag habe ich ihn aus der Werkstastt geholt. Da hing dfas Auto bis zur letzten Minute am Ladegerät. Freitag dann noch mehrere Kurzstrecken gefahren – fünf, um genau zu sein, mit einer gesamtlänge von vioelleicht 20 Kilometer. Das geht natürlich auf die Batterieladung – aber gleich so heftig, dass am Sonntag beim Starten dann kaum noch Strom mehr da ist?
Kann es sein, dass sich die Batterie zwar voll laden lässt, aber den Strom nicht hält? Oder ist die Ladeleistung der Lima doch schlecht, und die Werkstatt hat Murks getestet? *kopfkratz*
Gruß,
Max