Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Lackierung › Re:Re: Lackierung

Einen Tip bezüglich einer Werkstatt kann ich Dir nicht geben.
Es gibt Lackierungen für unter 1000€, man nennt sie auch Verkaufslackierungen. Sieht zunächst schick aus, aber nicht lange. Alter Lack wird angeschliffen, Fehler ausgeschliffen, Beulen aufgespachtelt, Grund und Klarlack drauf (nass in nass) und das wars. Das passiert ohne Abbau von Hauben und Türen und Anbauteilen, es wird alles nur abgeklebt. Es werden preisgünstige Lackprodukte verwendet, die nicht aus einer Produktlinie stammen.
Bei einer Top Lackierung wird die Karosserie gestrippt, alle abbaubaren Teile werden demontiert. Beulen werden soweit wie möglich herausgezogen, Korrosion bis auf das gesunde Metall entfernt. Der alte Lack wird bis auf die Ursprungsgrundierung oder das Metall entfernt und dann der Lack mit Grundierung, Filler Grund und Klarlack wieder neu aufgebaut. Das sind dann schon 3 bis 4 Lackiervorgänge. Nach der Trocknung erhält der Lack noch ein Finish mit Politur. Verwendet werden Produkte aus einer Produktlinie, zum Beispiel von PPG. Fachmännisch beim Lackierer ausgeführt kann man auf so eine Arbeit durchaus 5 Jahre Garantie erhalten.
Der Preis eine solchen Arbeit ist stark abhängig von der vorhandenen Lackierung und vorhandenen Vorschäden. Viele frühere Lacke, gerade auch solche aus Amerika vertragen sich nicht besonders mit den neuen Lackprodukten, was man aber erst nach einiger Zeit sieht. Ich würde mal sagen bei einer Top Substanz geht so eine Arbeit bei 2.000€ (ohne Arbeit für An- und Abbau) los und kennt nach oben fast keine Grenzen.
Der Spider ist relativ einfch aufgebaut, selbst ein Laie kann die meisten Anbauteile selbst abbauen und später wieder anbauen, was Arbeitszeit und damit Kosten spart. An einer Top Lackierung hat man lange Freude, an einer Verkaufslackierung ist das Vergnügen eher kurzfristig.