Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Neue Batterie › Re:Re: Neue Batterie
Ich habe hier die Testwerte von Bosch für den AS / BS und CS! mit der Bezeichnung A12M 124/12/42M.
Die Einschaltdrehzahl der Lima ist bei 1000 +/- 50 upm
Stromabgabe bei 14V, bei 5000 upm und Betriebstemperatur 42-53 A
Widerstand zwischen den Kollektorringen 4,3+/- 0,2 Ohm
Zum Regler RC1/ RC2
Einschaltspannung 12.5-13,0 V
Regulierspannung ohne Belastung 13,9-14,5V
Übersetzt heißt das für mich:
Mindestspannung sollte bei knapp 14 Volt sein. Den Zusammenhang zwischen der Stromabgabe der Lima und der Kapazität der Batterie kann ich nicht erkennen. Die Überlegung muss doch zunächst vom Strombedarf des Autos ausgehen. Benötige ich viel Strom, muss der Generator entsprechend viel Strom produzieren, die Batterie dient dabei als Speicher und Puffer. Die Batterie muss also den Bedarf beim Anlassen decken können und einen eventuellen Spitzenbedarf beim Fahrbetrieb puffern können. In der Regel sollte aber die Lima hierfür so ausreichend dimensioniert sein dass die Batterie jederzeit geladen werden kann.
Gehen wir mit dieser Aussage in die Praxis und vergleichen zwei gleiche Autos mit gleicher Lima-Leistung mit unterschiedlich großen Batterien. Beide Batterien sind voll geladen.
Auto A, Batterie 44 AH (klein), Startvorgang erfordert Strommenge X, Lichtmaschine lädt diese Batterie im Betrieb innerhalb 10 Minuten wieder komplett auf.
Auto B, Batterie 64 AH (groß), Startvorgang erfordert gleiche Strommenge X wie bei Auto A, Lichtmaschine lädt diese Batterie im Betrieb ebenfalls innerhalb 10 Minuten voll auf.
Fazit: Es ist in diesem Fall egal wie groß die Batterie ist, so lange der gleiche Strom entladen wird muss auch nur die gleiche Menge in beiden Batterien ersetzt werden.
Betrachten wir noch Auto C, in das der Besitzer einen überdimensionierten Getto-Blaster, Bildschirme, Unterflurbeleuchtung, Tagfahrlicht und Sitzheizung nachgerüstet hat. Hab die Navigation und Freisprecheinrichtung noch vergessen. Damit das alles funzt hat er eine größere Batterie eingebaut und gloldene Kabel quer durchs Auto gelegt. Der Anlassvorgang braucht die gleiche Menge Strom, aber der Betrieb mit all den elektrischen Gimmicks braucht fast soviel oder sogar mehr als die Lima leistet. Außerdem ist es cool, an der Tanke und vor der Disco jedem die Anlage vorzuführen. Falls die Bastelei dann noch dazu führt dass der Ruhestrom 10 mA und mehr beträgt, entlädt sich die Batterie auch beim Nichtbetrieb des Fahrzeuges. Irgendwann ist dann beim Anlassen Orgeln bis sich nichts mehr dreht angesagt und auch die große Batterie gibt dann den Geist auf.
Problem ist folglich nicht die große Batterie, sondern zu hoher Stromverbrauch in Relation zur Stromabgabe der Lichtmaschine. Fahrer C hätte zunächst eine größere Lima benötigt, und für den Fun vor der Disco eine größere Batterie.
Also mach rein was in die Halterung pass, aber repariere zuvor das System Lima / Regler damit auch die erforderliche Leistung zum Laden der Batterie ankommt.
franzl