Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Verteilergrundstellung › Re:Re: Verteilergrundstellung

@HJR01 wrote:
Da habe ich wohl meine 50%ige Trefferwahrscheinlichkeit gut genutzt. Wenn man sich ausschliesslich an der Nockenwellenmarkierung orientiert passt dann entweder Zündausrichtung Zylinder 1 oder Zylinder 4. Mit zusätzlicher Berücksichtigung der Kurbelwellenstellung ist die Festlegung auf Zylinder 4 erst möglich. Das ist sicher der professionelle Weg.
Gruesse
Joachim
Den Kommentar versteh ich jetzt nicht. Es ist doch genau umgekehrt.
Wenn die Nockenwellen richtig auf Markierung stehen, dann gibt es nur eine richtige Einstellung für den Zündverteiler, und die ist auf Zylinder Nummer 4, denn nur dort sind die beide Ventile am OT zu, der Zylinder befindet sich am Ende des 2. Taktes (Verdichten und Zünden). Im Zylinder 1 überschneiden sich die Ventile, es sind bei OT beide etwas offen, der Zylinder befindet sich am Ende von Takt 4 (Ausstoßen) gefolgt von Takt 1 (Ansaugen). Während des Ablaufes der 4 Arbeitstakte drehen sich die Nockenwellen einmal um 360°, die Kurbelwelle macht dagegen 2 Umdrehungen.
Nimmt man folglich die Markierung der Nockenwellen als Referenz für die Einstellung, dann muss die Zündung immer auf Nr. 4 sein.
Nimmt man den Stand der Kurbelwelle als Einstellreferenz (über die Markierung oder über die OT Position des ersten oder 4. Zylinders), dann kann eben die Nockenwelle richtig stehen (auf Einstellmarkierung) und damit Zündung auf 4, oder
auf der Gegenposition und damit Zündung auf 1.
Stellt man die Zündung anschließend mit Lampe ein, dann kann man auf die Einstellung der exakten OT Position über das Zündkerzenloch verzichten. Falls man diese Einstellmöglichkeit nicht hat ist die genaue Ermittlung von OT wichtig. Während bei der Ventilsteuerung bei unserem Motor eine Abweichung von einem Zahn relativ bedeutungslos ist, macht es bei der Zündeinstellung sehr wohl einen Unterschied.