Re:Re: Warmer CSO springt unzuverlässig an

Startseite Foren Spider & Co. Technik Warmer CSO springt unzuverlässig an Re:Re: Warmer CSO springt unzuverlässig an

#153823
Avatar-Fotonicgion@aol.de
Teilnehmer

Hallo Wofi !

Ich habe leider das gleiche Problem wie auch einige andere hier im Forum. Als Techniklaie habe ich nach Recherche hier im Forum die unten aufgelisteten Ergebnisse zusammengetragen , die je nach Fahrzeugtyp ( z.B. Vergaser / Einspritzer ) , dir im ersten Step nur als Hilfestsellung eventuell dienen können.Ich werde die Punkte auch nacheinander in Angriff nehmen.Schön wäre es , wenn mir ein begnadeter Spezialist im Raum Münster +/- 100KM am WE mal behilflich wäre.Die Fehlersuche ist ja mehr oder weniger zeitintensiv und die mir bekannten aufgerufenen Werkstattlohnkosten , die meistens sicherlich auch ihre Berechtigung haben , sind für dreifache Familienväter wie mich schon mal eine Hausnummer.

Folgendes konnte ich als mögliche Ursache recherchieren :

1. Hallgeber ( fällt wohl aus wegen 123 Ignition bei mir )

2. Kaltlaufanreicherung

3. Einspritzrelais

4. defektes weil stark erhitztes Zündschloß beim starten ( fällt glaube auch aus )

dabei empfohlen : Licht und Anlasser auf Relais umrüsten . licht ist bei mir schon glaube ich umgerüstet

5. fehlendes Wärmeschutzblech am Krümmer

6. Temperaturfühler am T – stück hinter dem Kühler

7. überhitzte Zündspule

8. Tankentlüftung verstopft

9. Benzinpumpe ? Folgender Artikel :

https://www.fiatspider.de/forum/1007452-dampfblasenbildung-motor-springt-nicht-mehr-anskizze-notabschaltung

auch interessant , aber nicht mein Problem :

https://www.fiatspider.de/forum/1007473-mein-spidercs2-1981-will-nicht-mehr-anspringen

10. AW: Motor springt nicht mehr an
Der Fehler kommt mir bekannt vor…
Gut möglich das nur die Start / Kalteinspritzventil angesteuert wird und die anderen nicht. Bei mir waren als fehlerhafte Massekontakte oben direkt auf der Einspritzanlage. Ob die Pumpe fördert kann man durch manuelles Anlenken des LMM testen.