Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Yongtimer oder Oldtimer Tuning › Re:Re: Yongtimer oder Oldtimer Tuning

Ich lese das gerne hier, auch wenn ich nicht so sehr auf Tuning stehe. Aber das ist ja jedem seine Sache.
Natürlich habe ich in meiner Jugend alles heiß gemacht was fahrbar war, angefangen bei meiner Kreidler RS und meinem ersten Auto einem 850er Fiat. Da ich damals Slalom fuhr aber null Geld hatte, mußte alles herhalten was in der Kiesgrube ( da landeten damals alle Autos) sich fand. Daher erhielt mein 850er den Vergaser vom damalige 1700 er Fiat. Der Einbau mußte durch die ausgeschnittene Hutablage erfolgen, und vom Innenraum holte sich der Motor die Luft zum Atmen. Natürlich war dafür die Abgasanlage nicht ausreichend, daher bastelte ich 4 Flammrohre, von jedem Zylinder auf dem kürzesten Weg direkt ins frei. Das Teil drehte wie Hölle in Drehzahlbereiche, die mich regelmäßig die Kiesgrube für Ersatzmotoren aufsuchen ließ und soff locker 14 Liter Super. Radio war jetzt überflüssig, der Lärm im Innenraum war am besten mit offenem Fenster zu ertragen.
Das nächste Auto war ein 124AC Coupe, dessen 1400 ccm Maschine auf der Autobahn sein Leben aushauchte. Das war eine gute Gelegenheit den Kopf zu bearbeiten und andere Kolben mit höherer Verdichtung zu verbauen. Mit langem Getriebe vom Fiat 125s war er jetzt schnell genug um alle Kollegen abzuhängen, zumindest im Jahr 1973. Da ich selbst diese Feinarbeit nicht machen konnte aber weiterhin kein Geld hatte, durfte ich dafür Autos spachteln und zum Lackieren abschleifen bis die Fingernägel weg waren.
Als ich 17 Jahre später den Spider kaufte, kam dieser als Abarth getarnt daher, ohne Stoßstangen, in rot schwarz lackiert, auf CD 30 rollend und befeuert von der 1800 er Maschine mit zwei 40er IDF Weber und einer Abarth Auspuffanlage. Der Sound war laut und nervig, die Leistung mäßig und der Leerlauf unrund. Bei der folgenden Restaurierung ist das alles bis auf die CD30 auf der Strecke geblieben, auch der über das Limit geplante Zylinderkopf mußte weichen nachdem eine Kopfdichtung nach der anderen abflog. Ich habe technisch und optisch den Original Zustand wieder hergestellt. Ich bin also aus der Phase der Leistungsverbesserungen nur um der PS willen raus.
Wenn man sich mal in der Autoszene Marken übergreifend umsieht kann man feststellen, dass getunte Exemplare oft im Teilemarkt enden. Sie sind störanfälliger und schwerer verkäuflich, und die Besitzer verlieren schneller die Lust daran so wie auch der Vorbesitzer meines Spider.
Daher wenn man tunt, dann muss man richtig Geld in die Hand nehmen und nicht nur Leistung, sondern auch Haltbarkeit anstreben.