Re:Re: Yongtimer oder Oldtimer Tuning

Startseite Foren Spider & Co. Technik Yongtimer oder Oldtimer Tuning Re:Re: Yongtimer oder Oldtimer Tuning

#154174
Anonym
Inaktiv

@Edeltuner wrote:

Yongtimer oder Oldtimer Tuning – brisantes Thema?
Wie denkt ihr darüber, und was habt ihr so gemacht

Ich für mich denke, dass alles möglichst original sei sollte. Aber was ist original?
Ich definiere es so, dass das Auto so daher kommt wie ab Werk evtl. mit damals erhältlichen Modifikationen wie Alu-Felgen.
Aber damals gab es auch schon Tuning mit Sportauspuff, Breitreifen, Sportfahrwerk usw. und optisches Tuning mit mattschwarzer Rallyfarbe, Aufklebern, Pril-Blumen, Armaturenbrettvasen usw.. Wie gesagt, ich habe mich entschieden bei meinem BS1 alles möglichst in den Originalzustand zurückzuversetzen, spricht CD3 statt CD30, Turtlebackluftfilter statt K&N-Sportfilter. Ich überlege sogar das Sonnenlandverdeck gegen ein originales zu tauschen, das Armaturenbrettholz zu restaurieren und nicht gegen Wurzelholz auszutauschen und Teppiche in Originalqualität zu verlegen.

Was mich in der Richtung stark beeindruckt ist basso mit seinem Projekt Fiat Spider CS0 Restauration (<- Link). Ich staune immer wieder aufs Neue, wenn ich über seine Fortschritte lese und mit welcher Akribie er Komponenten in besseren Zustand als Werksauslieferung versetzt. Wer erinnert sich noch an die Versteigerung des AS bei Bonhams (<- Link)? Streng genommen ist der AS auch nicht mehr original, da er bereits lackiert wurde, wie auf der Webseite zu sehen und das Verdeck dürfte auch nicht mehr original sein. Aber dennoch hat er 44.817 € erzielt! Ich sage mal so, wenn es ein erhaltenswertes Exemplar ist, soll es möglichst dem Originalzustand entsprechend erhalten werden.
Wenn es aus einer Baureihe kommt, in der es es ohnehin viele Exemplare gab und von denen es noch viele gibt (CS1, CS2, CS0), würde ich auch Maßnahmen wie Tuning und optische Veränderungen (Seitenstrahler zumachen, Euro-Stoßstangen) machen wollen.
Eine AS der ersten Serie zu modifizieren, würde ich nicht machen. Das ist für mich ein möglichst im Originalzustand erhaltenswertes Exemplar.

Ich staune aber auch über den Spider von Frank (edeltuner). Denn das hat wohl alles Hand und Fuß, wird aber den meisten wohl verwehrt bleuiben, außer man nimmt viel Geld in die Hand.
Besonders beruhigt mich, dass alles mit dem Segen des TÜV ausgeführt wurde. Denn was hat man von mehr Leistung, wenn es im Falle eines Schadens zu einer wenig erfreulichen Schlußabrechnung kommt oder schlimmer noch, Personenschaden aufgrund nicht fachmännischer Modifikationen entsteht.

Womit ich mich absolut nicht abfinden kann, sind Dinge wie, anstatt Fiat überall Ferrari-Embleme aufzukleben, oder all die Pseudo-Abarth-Ausgaben. Stoßstange ab, Haube mit Baumarktsprühdose mattschwarz spritzen und Spurverbreiterung macht noch keinen CSA, nicht mal ansatzweise! Ich habe mir heuer einmal einen CSA angeschaut, der gerade restauriert wird. Da ist wirklich sehr viel anders als beim CS1. Danch war mir klar, warum die so hochpreisig gehandelt werden.

Zusammenfassend möchte ich sagen, kommt es immer drauf an. Meine Prämisse ist Werterhält bzw. wenn möglich Wertsteigerung und wenn möglich so viel Originalität als möglich.