Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › 124 Spider stottert immer wieder
- This topic has 26 Antworten, 7 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 10 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 20. August 2015 um 13:31 #145018
Anonym
InaktivHallo!
Ich bin am verzweifeln. Endlcih ist der Spider fertig und habe immer wieder das Problem dass der Motor stottert. Habe erst vor kurzem den Tank entrostet und beschichtet, Benzinpumpe ist neu, Vergaser überholt, Leitungen neu, Zündkabel neu, Zündspule neu. Habe heute mal nur 10 Liter getankt, da lief er einwandfrei keine Probleme, dann vollgetankt und immer wieder das Stottern. Also offensichtlich immer noch schmutz im tank. Hat irgendwer einen Tipp wie man den Tank richtig sauber bekommt? Habe den Tank zunächst auf die Betonmischmaschine gespannt von allen Seiten mit Splitt im Tank laufen lassen, anschließend mit „Fertan“ rostumwandler behandelt, auch den Tank in alle Richtungen gedreht und dann mit „tapox“ beschichtet, alles gemäß Herstellerangabe mit Wartezeit usw. Ich bin ratlos! hat vill wer ähnliche Erfahrung? anscheinend ist die letzte Lösung ein neuer Tank.
Gruß
Bene - 20. August 2015 um 13:43 #155867
Winni
TeilnehmerHallo Bene
Kann dein Tank Luft ziehen? mach mal den Tankdeckel ein bißchen auf und versuche es noch einmal.
Gruß Winni
- 20. August 2015 um 13:48 #155868
Anonym
InaktivHoi Bene,
ein paar Ideen:
sind die Benzinschläuche neu? Wenn nein, dann: sind sie sauber?
Hast Du mal einen Benzinfilter (am besten mit Schauglas) mit eingebaut? Wenn ja: wie sieht der aus?
Hast Du den Filterkorb beim Schwimmer mal angeschaut?
Hast Du die Fördermenge der Benzinpumpe überprüft? Sprudelts oder ist das mau? Da geht gerne mal die Membran kaputt.
Was für einen Vergaser hast Du? Bei meinem 34ADF ist nach dem Zulauf noch ein zusätzlicher kleiner Filter eingebaut, den man auch dann und wann reinigen muss.
Zu guter letzt: hast Du eventuell Unterdruck im gesamt-Benzinsystem? Wenn das zu dicht ist, bekommst Du einen Unterdruck im Tank kommt die Benzinpumpe nicht dagegen an
Viel Erfolg beim Suchen…äh… Finden!
ciao,
Stefan - 20. August 2015 um 14:48 #155869
Anonym
Inaktivdanke schonmal für eure antworten!
ist es besser wenn der tank luft ziehen kann?
Benzinschläuche sind neu, filter habe ich auch eingebaut, die pumpe ist neu, aber man sieht dass sich der filter nicht mehr richtig füllt, also doch schmutz im tank??
pumpe ist komplett neu, vergaser auch überholt.
ich lasse morgen mal den sprit ab und schaue ob schmutzpartikel drin sind - 20. August 2015 um 14:50 #155870
Winni
TeilnehmerWenn der Tank keine Luft ziehen könnte, bildest du ein Vakuum und kein Sprit könnte Richtung Motor kommen.
Gruß Winni
- 20. August 2015 um 15:06 #155871
Anonym
InaktivOk also den tankdeckel nicht so fest draufschrauben?
- 20. August 2015 um 16:25 #155872
Anonym
Inaktivbeziehungsweise wie wird der tank belüftet damit kein unterdruck entsteht? über den aktivkohlefilter?
Glaube langsam auch dass es am unterdruck liegt. würde auch sinn machen. zunähcst bin ich ja nur mit ca. 10-15 liter kraftstoff gefahren, dann ist noch genug luft im tank und es entsteht nicht so schnell ein vakuum. ist der tank voll, ist kaum restluft im tank und es bildet sich schnell ein vakuum.
Vielen Dank für eure Hilfe!
- 20. August 2015 um 16:30 #155873
Anonym
InaktivDie Symptome sprechen imho für ein Entlüftungsproblem.
Tankdeckel lockern ist keine Dauerlösung.
Es gibt eine eigene Tankentlüftungsmimik, die zumindest bei den US-Vergasermodellen links im Kofferraum unter der Pappe zu finden ist. Die ist zu kontrollieren, ob sie durchgängig ist und auch korrekt zusammengebaut ist.
Der Aktivkohlefilter ist in der Tat Teil des Systems.Mach Dich mal schlau, wie die Tankentlüftung bei den Baujahren Deines Spiders aufgebaut ist, und dann kreise den Fehler systematisch ein.
c.
- 20. August 2015 um 18:24 #155874
Winni
TeilnehmerDeine Vor und Rücklaufschläuche hast du nicht zufällig verwechselt ob wohl das einem auffallen müsste da verschiedene Durchmesser.
Gruß Winni
- 21. August 2015 um 6:22 #155875
Anonym
InaktivHi,
wie schon geschrieben kann es am entstehenden Unterdruck liegen. Wenn Du volltankst ist kein Platz mehr für Luft und der Unterdruck baut sich schneller auf als bei leereren Tank.Wie stark ‚zischt‘ es denn wenn Du den Tankdeckel aufmachst? Bei mir ist es so, dass je voller der Tank, desto weniger ‚zisch‘, wenn ich ihn am Stück nahezu leer gefahren habe, zischt es trotzdem nur recht kurz.
- 21. August 2015 um 7:45 #155876
Anonym
InaktivVielen Dank schonmal für eure Hilfe!!!
Muss ich nochmal versuchen. weiß jemand genau wie es bei dem cs1 1800 us vergaser mit der entlüftung geregelt ist?
- 21. August 2015 um 8:16 #155877
Anonym
InaktivLeider habe ich keine ähnlichen Erfahrung. Daher ich habe keine bedeuteten Antworten. 😳
- 21. August 2015 um 9:11 #155878
Anonym
InaktivSprit abgelassen –> überall rotes Zeug von der Beschichtung. Wahrs hat sich die beschichtung in den verschiedenen Kammern iwo gelöst. Also neuer Tank bestellt grrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr
- 21. August 2015 um 14:15 #155879
Winni
TeilnehmerWelche Beschichtung hast du genommen, wäre für andere die das auch vorhaben bestimmt interessant.
Gruß Winni
- 21. August 2015 um 16:13 #155880
Anonym
Inaktiv@Winni wrote:
Welche Beschichtung hast du genommen, wäre für andere die das auch vorhaben bestimmt interessant.
Gruß Winni
Das schreibt er oben: „tapox“
Ich habe beste Erfahrungen mit Kreem gemacht.
ciao,
Stefan - 21. August 2015 um 17:34 #155881
Anonym
InaktivGenau Tapox. Das Zeug an sich ist aber nicht schlecht, hat ein Bekannter von mir wohl schon öfters erfolgreich benutzt. Habe bei O&S angerufen wegen des Tanks, der nette Herr meinte die Tanks vom Spider sind wohl allgemein schwierig zu beschichten, er hat es selber einige male erfolglos versucht.
Hab mir jetzt den Tank vom Einspritzer (http://schiminsky.de/zen//index.php?main_page=product_info&cPath=1_14&products_id=378) bestellt, da kein anderer verfügbar war. Der Herr von O&S meinte der müsste genauso gut passen, man muss nur das seitliche Rohr verschließen (hier sei wohl der Anschluss für den Einspritzer).
Hat jemand einen guten Tipp wie man das kleine Rohr am besten einfach dicht bekommt?Danke für die zahlreichen Antworten!!!!
Gruß
Bene - 21. August 2015 um 17:47 #155882
Winni
TeilnehmerWelches kleines seitliche Rohr am Tank beim Einspritzer?
Gruß Winni
- 21. August 2015 um 18:41 #155883
Anonym
InaktivHi Winni,
beim Einspritzer ist der Sauganschluß seitlich vom Tank und nicht durch den Deckel vom Tankgeber.
- 21. August 2015 um 19:50 #155884
Anonym
InaktivGenau das meinte ich. Hat jemand ne idee wie man das einfach verschließen könnte?
- 22. August 2015 um 3:36 #155885
Winni
TeilnehmerSchlauch drauf und am Schlauchende die passende Schraube rein.
Gruß Winni
- 22. August 2015 um 7:51 #155886
Anonym
InaktivHallo!
habe heute morgen schon den neuen tank bekommen. Dieser hat leider schon wieder etwas rost innen angesetzt. Habe ein paar bilder angehängt. Dürfte aber normal kein Problem sein oder was meint ihr?
- 22. August 2015 um 7:55 #155887
Anonym
Inaktiv@Hollydoc
wie du gesagt hast keine Schwallbleche. Könnte in scharfen Kurven bei fast leerem Tank zum Problem werden.
- 22. August 2015 um 8:00 #155888
Anonym
InaktivHi,
erst die gute Nachricht:
Diesen Nachbautank kann man leicht beschichten, da er keine Schwallbleche hat.
Nun die schlechte:
Ohne Schallbleche wird dir bei niedrigem Kraftstoffstand und zügiger Kurvenfahrt die Kraftstoffversorgung zusammenbrechen. Ich hab selbst so einen Nachbautank drin gehabt.Mein Tipp: Sende den Tank zurück und besorge dir einen guten gebrauchten.
- 22. August 2015 um 13:54 #155889
Winni
TeilnehmerEinen originalen gebrauchten hätte ich noch übrig.
Gruß Winni
- 24. August 2015 um 6:33 #155890
Anonym
InaktivDanke, aber ich glaub ich versuchs jetzt mal mit dem Tank 😉
- 24. August 2015 um 14:38 #155891
Winni
TeilnehmerMache dir direkt hinter der 8mm Zulaufleitung einen Benzinfilter am Tank, nicht die modernen Dinger aus Chrom, ich habe einen aus dem Regal von VW Golf 1 Dieselfilter. Das Innenleben ist aus Papier und kostet ca. 8 Euro.
Bis jetzt nach ca. 4 Jahren keine Probleme mehr.Gruß Winni
- 27. August 2015 um 7:23 #155892
Anonym
InaktivKann deine Meinung gut verstehn 😀
allerdings ist es so, dass wir jetzt schon 3 Jahre am Spider arbeiten und diesen Sommer unbedingt noch fahren wollten. Tank habe ich schon gefühlt 20 mal aus und eingebaut, irgendwann reichts mir auch 😀 und jetzt nochmal irgendwo einen gebrauchten kaufen, den anderen wieder zurückschicken war mir jetz schon zu blöd. Lieber fahre ich jetzt ein paar Jahre mit dem und lasse mir meinen alten von einer Firma professionell aufbereiten
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.