Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › 2 Fragen Alte Fiat Stecker Kabelbaum und hässliches Geräusc
- This topic has 2 Antworten, 2 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 5 Monaten by Dietmar.
- AutorBeiträge
- 17. August 2016 um 14:54 #145594AnonymInaktiv
hallo liebe mitstreiter
ich hätte zwei fragen:
1. nach ständigen problemen mit dem anlassen/ anlasser glaube ich nun das
problem endlich lokalisiert zu haben. die kabel die in den letzten stecker vom kabelbaum und dessen gegenstück zum verteiler eingesteckt sind wurden von einem vorbesitzer mit silikon gegen rausrutschen gesichert. diese verbindung hat sich nun freigeruckelt und die kabel haben schlechten oder gar keinen kontakt mehr.leider lassen sich die seelen nicht mehr aus der hülse herausziehen sodaß man
leider keine neue verkrimpung machen kann.gibt es ersatz für diese stecker die die sehr dicken drahtdurchmesser des anlassers aufnehmen können und die den alten steckern ähnlich sind oder hat jemand vielleicht ein original aus einem alten kabelbaum abzugeben?
die metall flachstecker innen sind ja noch zu haben.2. seit einiger zeit tritt beim scharf rechtsabbiegen bei mir gelegendlich ein wirklich hässliches dumpfes geräusch auf- so als ob irgent etwas daß sich drehen sollte kurz blockiert wäre. ich habe das differenzial im verdacht- was könnte es sonst noch sein? das geräusch tritt sehr selten- aber stets beim scharfen abbiegen nach rechts auf.
vielen dank für eure ideen im vorraus
gruß christoph
- 17. August 2016 um 16:29 #159996AnonymInaktiv
hallo,
anbei mal ein bild aus dem netz- ich meine diese ehemals weißen jetzt beigen ollen zweiteiligen stecker
– im fall des anlassers gehen je 2 dicke kabel vom anlasser in einen teil des steckers die gegenseite aus dem kabelbaum kommt in das gegenstück. die flachstecker aus metall an die die kabel angekrimpt sind kann man bei meinem exemplar nicht mehr aus der hülse rausziehen sondern nur noch das blanke kabelende – oder ich kriege es jedenfalls nicht hin- bei neuen steckern ist das in der regel kein ding.zum dem geräusch muß ich noch dazusagen, daß ich den panhardstab kürzlich gewechselt habe, da der der eingebaut war nicht mehr ganz gerade war sodaß mirdie ankerknagge an der karosserie gerissen ist. der anker wurde geschweißt- vielleicht gibt es hier mit dem neuen stab spannungen.
danke Holger für den hinweis.
gruß christoph
- 17. August 2016 um 18:48 #159997DietmarTeilnehmer
Auf deinem Foto sind keine dicken Kabel zu sehen. Das sieht eher nach einem Teil vom Instrumentenkabelbaum aus.
Zum Anlasser geht ein dickes Kabel -hoffentlich ohne Steckverbindung – von der Batterie. Laut Schaltplan gibt es in der Nähe des Anlassers tatsächlich eine 3-polige Steckverbindung mit Klemme 50 (rot) direkt vom Zündschloss und Klemme 30 (braun) ebenfalls zum Zündschloss und ein dünneres Schwarzes zum Sicherungskasten. Diese Art von Steckverbindern gibt es im ganzen Auto. Die Stecker selbst sollten Standardstecker mit Rastnasen sein und lassen sich austauschen.
Ich hatte auch mal ein sehr unangenehmes Geräusch beim kräftigen Bremsen in Rechtskurven. Es hat sich dann herausgestellt, dass der Auspufftopf an der Kardanwelle angeschlagen hat. Schau mal nach, ob es da Kratzspuren gibt.
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.