Allgemeine Fragen zum Kauf!

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines Allgemeine Fragen zum Kauf!

Ansicht von 28 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #143917
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Spider-Freunde,

      wie schon unter „Neu hier“ und „Suche“ eingetragen, habe ich mich ein wenig sehr in das Modell verschaut und möchte die Jahreszeit nutzen, um ein Exemplar vielleicht ein wenig günstiger als im Frühling zu erstehen. Hinzuzufügen wäre, dass ich nicht selbst schrauben kann bzw. mir die Möglichkeiten fehlen. Der Wagen soll in erster Linie im Sommer Spaß machen und erst in zweiter Linie denke ich an einen gewissen Werterhalt bzw. vielleicht sogar eine Wertsteigerung.

      Meine Wünsche wären:

      – Ein Exemplar in gutem bis sehr gutem Zustand.
      – Kein amerikanisches Modell auf Grund der Stoßfänger.
      – Option ein H-Kennzeichen zu bekommen.

      Mit der Fa. G+B habe ich bereits telefoniert, sie vermitteln nur bzw. haben ab und an einen in Kommission.

      Zur Prüfung eines Fahrzeuges werde ich G+B, soweit möglich einbeziehen.

      Fragen:

      Da die amerikanischen Modelle auf dem Markt scheinbar in der Überzahl sind wäre die erste Frage, ob ein Umrüsten auf schlankere Stoßfänger problemlos möglich ist, auch im Hinblick auf die H-Abnahme? Was würde eine Umrüstung ungefähr kosten?

      Haben die amerikanischen Modelle (außer den hässlichen Seitenstrahlern) noch irgendwelche grundsätzlichen Schwächen?

      Gibt es spezielle Serien oder Baujahre, die man meiden bzw. bei der Suche grundsätzlich ausschließen sollte?

      Ist eine Ersatzteilversorgung grundsätzlich gewährleistet?

      Wie seht Ihr eine mögliche Wertentwicklung in den kommenden Jahren?

      Ansonsten wären Erfahrungswerte bzw. Kosten für folgende Arbeiten recht interessant:

      – Erneuerung der Bezüge (Sitze, Türverkleidungen) in Leder.
      – Erneuerung Verdeck inkl. Persenning.

      Entschuldigt bitte den Sack voll (vielleicht auch etwas naiver) Fragen, aber im Moment gehe ich noch ganz unbedarft und ohne jegliche Vorkenntnisse an das Thema ran.

      Grüße aus München und vorab schon mal vielen Dank.

    • #148539
      Anonym
      Inaktiv

      @isarauen wrote:

      – Ein Exemplar in gutem bis sehr gutem Zustand.
      – Kein amerikanisches Modell auf Grund der Stoßfänger.
      – Option ein H-Kennzeichen zu bekommen.

      Diese 3 Optionen beschränken die Modellpalette auf
      die hübschesten
      die seltensten
      die teuersten
      Spider: AS, BS, BS-1, CS-1.
      AS, BS und BS1 waren übrigens auch als US-Modelle Chromspider, ab CS/CS1 kamen die schaurigen Handtuchhalter…
      @isarauen wrote:

      Da die amerikanischen Modelle auf dem Markt scheinbar in der Überzahl sind wäre die erste Frage, ob ein Umrüsten auf schlankere Stoßfänger problemlos möglich ist, auch im Hinblick auf die H-Abnahme? Was würde eine Umrüstung ungefähr kosten?

      Umrüstung geht, es gibt mehrere Fahrzeuge von foristi hier, die werden darauf antworten. Ist allerdings aufwendig, da Blecharbeiten ins Spiel kommen, wenn es gescheit aussehen soll.
      @isarauen wrote:

      Haben die amerikanischen Modelle (außer den hässlichen Seitenstrahlern) noch irgendwelche grundsätzlichen Schwächen?

      Vergasermodelle CS1 und CS2 sind mit leistungsreduzierten Motoren (hängt auch mit der Motorperipherie zusammen!!) und allerlei Abgasreinigungsgedöns (bei CS1 ohne Kat) ausgestattet- die Fahrleistungen sind entsprechender milder als bei CS0 (Einspritzer) und BS1/CS1 aus Europa.

      Umrüstung, um diese Fahrzeuge zu kräftigen, kosten Geld und Teile, die es z.T. nicht mehr neu gibt (Krümmer).

      @isarauen wrote:

      Gibt es spezielle Serien oder Baujahre, die man meiden bzw. bei der Suche grundsätzlich ausschließen sollte?

      Bis auf die oben beschriebenen Nachteile der US-Spider ab 1975 – 1979 sind die Autos im wesentlichen mechanisch und im Blech identisch. Von daher scheidet kein Typ imho wirklich aus.

      Primär entscheidend ist der Pflege, – Erhaltungs- und Restaurierungszustand – vor allem wenn man nur fahren und nicht schrauben will.

      Allerdings: Ein paar Grundkenntnisse sollte man sich bei mindestens 30 Jahre alten Fahrzeugen schon aneignen, es sei denn man hat eine gute Werkstatt. Baumgärtner ist da natürlich eine Referenz…

      @isarauen wrote:

      Ist eine Ersatzteilversorgung grundsätzlich gewährleistet?

      Im großen und ganzen ja. Problematisch sind Blechteile, Inneneinrichtung, Armaturen. Unproblematisch ist im Großen und Ganzen alles im Bereich Motor, Antrieb und Fahrwerk.
      Es gibt etliche Ersatzteilehändler, die hier auf der website verzeichnet sind, mit keinem von ihnen hatte ich bei der Restaurierung Probleme, durchweg sind sie hilfsbereit und liefern gut. Einige (z.B. Arnold und Augustin) liefern auch gute Gebrauchtteile.

      @isarauen wrote:

      Wie seht Ihr eine mögliche Wertentwicklung in den kommenden Jahren?

      Die Preise ziehen besonders für Chromspider deutlich an, als Wertanlage kann man den Spider aber keinesfalls sehen, dafür hat er einen immensen Spaßfaktor und ist durchaus alltagstaulich.

      @isarauen wrote:

      Ansonsten wären Erfahrungswerte bzw. Kosten für folgende Arbeiten recht interessant:
      – Erneuerung der Bezüge (Sitze, Türverkleidungen) in Leder.
      – Erneuerung Verdeck inkl. Persenning.

      Für eine sehr gute komplette Leder- Inneneinrichtung habe ich vor 12 Jahren ca. 3.000 DM hingeblättert (Handwerker nenne ich auf Anfrage gern).

      Persenning gibt es in Kunststoff bei allen Anbietern, Preise siehe dort.

      Verdecke gibt es in Kunststoff (halte ich nicht für empfehlenswert und in Stoff (Sonnenland-Qualität ist immer noch die beste) von mehreren Anbietern, aktuelle Preise können andere sicher nennen.
      @isarauen wrote:

      Entschuldigt bitte den Sack voll (vielleicht auch etwas naiver) Fragen, aber im Moment gehe ich noch ganz unbedarft und ohne jegliche Vorkenntnisse an das Thema ran.

      Grüße aus München und vorab schon mal vielen Dank.

      Nur wer fragt, erhält Antworten.

      der carlino

    • #148540
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Tom,

      schau Dir mal diese Auktion an:

      http://www.ebay.de/itm/250988964248?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

      Hier werden die Chromstoßstangen in Stahl verchromt, oder in Edelstahl poliert angeboten.

      Wenn Du die Blinker z.B. wie auf dem Auktionsbild, unter der Stoßstange montierst, dann fallen auch keine Blecharbeiten an.
      Die originalen Blinker für diese Stoßstangen gehören in das Blech über die Stoßstange, sind aber nicht leicht zu bekommen.

      Da die US-Stoßstangen mit Stoßdämpfern montiert sind, brauchst Du noch andere Halter.
      Wie es aussieht, sind diese aber bei der Auktion nicht dabei.
      Man kann diese Halter entweder fertig kaufen (evtl. beim gleichen Anbieter), oder aber selber ein paar Flacheisen biegen und bohren.

      Ich habe diese Umrüstung vor ein paar Jahren auch gemacht und habe ohne Probleme das H-Kennzeichen bekommen.

      Gruß
      Thomas

    • #148541
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Carlino

      Das was du möchtest, wirst du schwer finden und wenn dann teuer bezahlen. Mit dem Wertzuwachst in Zukunft ist reine Spekulation und mußt bestimmt etliche Jahre warten bis deine Anforderungen oder Wünsche in Erfüllung gehen.

      Mein Tip wäre wie es Holger schon gesagt hat, kaufe dir ein Vergaser Model und baue es nach deinen Vorstellungen um.

      Alles andere ist nicht bezahlbar und da du kein Schrauber bist reine Illosion.

      Gruß Winni

    • #148542
      Anonym
      Inaktiv

      Erst einmal ein großes Dankeschön an die Tipps und Hinweise. Werde mir in den nächsten Tagen einige ansehen, um auch ein Gefühl dafür zu bekommen.

      Ein Modell hab ich gestern bereits besichtigt und war angenehm überrascht, wie gut die Karosse erhalten war. Das hat sich allerdings auch im Preis gezeigt. 14 K wollte der Händler im Kundenauftrag.

      In jedem Fall aber ein schönes Modell.

      Werde weiter suchen und auch weiter fragen ..

    • #148543
      Anonym
      Inaktiv

      @HOLLYDOC wrote:

      nicht carlino sondern der tom sucht einen spider 🙂

      ich würde noch zwei drei monate mit dem kauf warten , dann kommen die not- und frustverkäufe 😀

      gruß
      holger
      spider-krefeld

      Bei dem Wetter ist’s wohl wirklich kontraproduktiv ..

    • #148544
      Anonym
      Inaktiv

      So, gestern den 2ten angesehen, Baujahr bzw. EZ 82, rot/schwarz.

      Auch der 2te saut an der Hinterachse am Differenzial, scheint eine Krankheit des Spider zu sein. Motor läuft rund, Lack würde ich mit Note 4 bezeichnen, TÜV noch 9 Monate. Preis ist noch nicht ganz klar ..

    • #148545
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Tom

      Ich würde mir Zeit lassen und weiter suchen und wenn der Lack schon in so einem schlechten Zustand ist, ist an anderen Stellen bestimmt auch gespart worden.
      Der richtige kommt bestimmt 😉

      Gruß Winni

    • #148546
      Anonym
      Inaktiv

      Nachdem es sich der Verkäufer meines 124er sich es trotz Kaufvertrag und Anzahlung doch anders überlegt hat, bin ich weiter auf der Suche.

      Zwischenzeitlich habe ich mir 8 Fahrzeuge angesehen und ich merke grad, dass mir ein paar Zahlen fehlen, um auch Modelle im schlechten Zustand bewerten zu können.

      Mit was muss man rechnen, wenn ..

        – man eine Komplettlackierung im Fachbetrieb ausführen lassen möchte, und ..

        – was kostet es ungefähr, beim Sattler den Innenraum komplett erneuern zu lassen.

      Mir reicht eine Hausnummer. Beim Innenraum meine ich tatsächlich komplett, inkl. Vordersitze, Fond, Armaturenbrett in Leder und eine Erneuerung der Teppiche.

    • #148547
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Eine anständige Lackierung mit sauberen vorarbeiten kannst du mit 2500 bis 3500 rechnen.
      Beim Innenraum kommt dann noch mal ein 1000er drauf, wenn nicht mehr.

      Das lohnt sich nur, wenn du vor hast den Wagen bis das der Tod euch scheidet zu behalten.

      Es kommen ja auch noch andere Kosten auf dich zu, Technik, Fahrwerk, Elektrik usw.
      Suche lieber bis du einen anständigen gefunden hast, mein Tip.

      Gruß Winni

    • #148548
      Anonym
      Inaktiv

      Es kommt auf den Kaufpreis an. Wenn einer da steht, der technisch in einem guten aber innen in einem verlebten Zustand ist, dann muss man nur addieren, um zu vergleichen.

      @Winni wrote:

      Eine anständige Lackierung mit sauberen vorarbeiten kannst du mit 2500 bis 3500 rechnen.
      Beim Innenraum kommt dann noch mal ein 1000er drauf, wenn nicht mehr.

      Das lohnt sich nur, wenn du vor hast den Wagen bis das der Tod euch scheidet zu behalten.

      Es kommen ja auch noch andere Kosten auf dich zu, Technik, Fahrwerk, Elektrik usw.
      Suche lieber bis du einen anständigen gefunden hast, mein Tip.

      Gruß Winni

    • #148549
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Tom,
      würde mir an Deiner Stelle auch Zeit lassen – evtl. kannst Du mit viel Glück das für <10K Eus bekommen was Deiner Vorstellung entspricht.
      Am ehesten ein CS1 oder CS2 und wenn Dich der US „Rammschutz“ stört, kannst Du es wie hier auch schon diskutiert umbauen. Mein CS2 hat die Dinger dran und man gewöhnt sich an viel – für mich ist Originalität wichtig und CS1 und CS2 sahen nun mal so aus.
      Mein CS2 war zwar noch billiger als 10K Eus war aber technisch viel zu machen und das geht wenn Du es nicht selber machen kannst gewaltig ins Geld.
      Für mich war das Wichtigste kein Rost,wenig Verschleiss (Lack/Innenausstattung).
      Also eifrig weitersuchen dann klappt das schon.

      Spidergrüße

      Gunter 🙂

    • #148550
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Kann mich meinem Vorredner nur anschließen und ein Vergaser ist auch einfacher für einen Laien wie die späteren Einspritzermodelle.
      Man sollte auch als nichtschrauber bedenken, dass es wenig Werkstätten gibt die sich noch mit der alten Technik auskennen und so mal eben dir sagen können, warum deine Einspritzanlage nicht mehr funktioniert.

      Am Anfang wollte ich auch die Handtuchhalter gegen Chromstoßstangen tauschen, nachdem ich sie aber zurück gesetzt habe, möchte ich sie nicht missen. Isdt halt Geschmackssache.

      Jetzt im Winter kannst du auch eventuell einen guten Spider ergattern. Tip, lasse dich durch die Optik nicht täuschen.

      Gruß Winni

    • #148551
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster
    • #148552
      Anonym
      Inaktiv

      Klar gibt es in Italien schöne Fahrzeuge, vielleicht auch noch ein wenig günstiger. Aber 8 und mehr Stunden Fahrzeit? Da fehlt mir leider die Zeit für ..

      Übrigens stehen auch in den Benelux-Ländern schöne Modelle. Der hier mach einen hervorragenden Eindruck, aus erster Hand, letzte Serie ..

      http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fiat-124-pininfarina-spider-2000-sint-truiden/146338356.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelId=2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.makeId=8800&makeModelVariant2.modelId=35&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1990-12-31&negativeFeatures=EXPORT&soid=1763085&categories=Cabrio

      Ich bleib oder muss leider bei meinem Umkreis von +200km bleiben.

      Und 20K und mehr sind auch über meinen Budget. Wäre das Budget kein Problem, dann hätte ich den hier (für mich eine Traumkombination) sofort bestellt und ungesehen kommen lassen:

      http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fiat-124-spider-ds-2-familienbesitz-sammlerzustand-frankfurt/167470500.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=6&scopeId=C&sortOption.sortBy=specifics.firstRegistration&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=8800&makeModelVariant1.modelId=2&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.makeId=8800&makeModelVariant2.modelId=35&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&maxFirstRegistrationDate=1990-12-31&negativeFeatures=EXPORT&soid=1763085&categories=Cabrio

    • #148553
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Der nette blaue BS1 1600 hier

      http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fiat-124-spider-bs-b%C3%B6hl-iggelheim/165607671.html

      steht bei

      Stefan Weizsäcker
      Klassische Automobile
      Im Stiegelsteig 11
      67459 Böhl-Iggelheim
      06324 9714840

      Sicher auch ganz nett! 🙂

      Ich weiß natürlich nicht wie es unter dem Lack aussieht….aber heruntergeritten schaut er nicht aus.

    • #148554
      Anonym
      Inaktiv
    • #148555
      Anonym
      Inaktiv

      Gibt es hier Nutzer mit einem elfenbeinfarbenen (Avorio) Wagen? Wie sind die Meinungen zu der Farbe? ich bin gerade etwas zwiegespalten …

    • #148556
      Anonym
      Inaktiv

      Moin Moin,

      meiner ist zwar blau, aber ich habe vor Kurzem einen schönen elfenbeinfarbenen mit schwarzer Innenausstattung gesehen.
      Das stand dem Auto sehr gut und in Verbindung mit den Chromanbauteilen wirkt das sehr edel.

      Also mir hats gefallen, aber ist ja wie immer Geschmacksache…

      Gruß
      Thomas

    • #148557
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      ich habe einen Elfenbeinfarbenen. Mit Bordeaux/Schwarzer Innenausstattung.
      Ich finde keine andere Farbe schöner 🙂 – ausser vielleicht blau-schwarz beim Abarth. Bilder gerne auf Wunsch.

      ciao,
      Stefan

    • #148558
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Tom,
      was meinst Du zu dem roten BS aus Sandhausen bei mobile?
      5990€ sind da angesagt.

      Spidergrüße

      Gunter 😮

    • #148559
      Anonym
      Inaktiv

      Inzwischen habe ich ja schon einige Fahrzeuge gesehen und die meisten zwischen 5 und 8.000 eu sind vielleicht von der Substanz her ganz ordentlich aber sie brauchen alle durch die Bank extrem viel Liebe und Zuneigung, von der Arbeit ganz zu schweigen.

      Selbst schrauben scheitert bei mir an der Zeit, am Ort und auch ein wenig an der Geduld. Kleinere kosmetische Dinge wären kein Problem, aber geht es an’s Eingemachte muss ich die Arme heben.

      Daher kommt im Prinzip nur ein fertiger Wagen oder ein Wagen bei dem klar abgegrenzt ist, dass bspw. die Innenausstattung neu zu machen wäre.

      Schade, dass es wirklich viele Fahrzeuge gibt, die sehr lieblos über die Jahre behandelt wurden, an denen jahrelang nichts gemacht wurde. Das sind alles samt Bastelbuden und man weiß nicht, wo man anfangen soll.

    • #148560
      Anonym
      Inaktiv

      Nicht verzagen, früher oder später findet sich der richtige.

      Gruß
      Thomas

    • #148561
      Anonym
      Inaktiv

      So, und um die Ernsthaftigkeit zu unterstreichen … gerade angekommen.

    • #148562
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Bedenke mal das die jüngsten Spider auch schon 27 Jahre alt wären, also keine Neuwagen mehr.
      Ich denke auch mal die zum Verkauf angeboten werden, in einem durchschnittlichen oder verwarlosen Zustand zum Teil sind.
      Die wirklich guten sich dann schon über Jahre in ein und derselben Hand befinden und ihren Spider pflegen und hegen.
      Das ist bestimmt auch bei allen anderen älteren Fahrzeugen so.

      Wir haben fast Winter und glaube mir mit etwas Geduld wirst du deinen richtigen Spider schon finden.

      Viele hier schrauben selber, was du nicht machst und deshalb mußt du für dich das optimalste fürs Frühjahr suchen.

      Gruß Winni

    • #148563
      Anonym
      Inaktiv

      So, meine Liste ist abgearbeitet. Freitag war der 10te Wagen dran … auch nix für’s Geld.

      Bis auf weiteres –> Aufgabe!

    • #148564
      Anonym
      Inaktiv

      Ich würde die Flinte noch nicht direkt mit dem Kinde ausschütten…..

      Normalerweise kommen jetzt die, welche Ihren Spider noch bis in den Spätherbst gefahren haben und sich im Winter/Frühjahr trennen wollen.

      Richtung Bodensee/Stutgart/Ulm sind immer wieder welche im Angebot. Und da ist meist kein Schrott dabei, weil der Schwabe ansich immer sehr pfleglich mit so etwas geldwertem umgeht 🙂

      P.S.: Gegen ein sehr unmoralisches Angebot, und wenn dann zeitgleich einer mir einen guten Datsun 240Z anbieten würde, könntest du vielleicht meinen haben.
      Aber das wäre nur ein seeeehr großes vielleicht….eher kauf ich wohl den Datsun dazu 😉

    • #148565
      Anonym
      Inaktiv

      @bergfexrv wrote:

      Und da ist meist kein Schrott dabei, weil der Schwabe ansich immer sehr pfleglich mit so etwas geldwertem umgeht 🙂

      P.S.: Gegen ein sehr unmoralisches Angebot, und wenn dann zeitgleich einer mir einen guten Datsun 240Z anbieten würde, könntest du vielleicht meinen haben.
      Aber das wäre nur ein seeeehr großes vielleicht….eher kauf ich wohl den Datsun dazu 😉

      Also ich hab mir 3 schwäbische Fahrzeuge angesehen, und die waren leider alles andere als gepflegt.

      Gibt es hier einen Nutzer aus Köln, der gegen einen kleinen Obulus einen Wagen genauer ansehen könnte. Natürlich absolut unverbindlich. Die Erfahrung zeigt mir, dass man ziemlich schnell sieht, ob ein Fahrzeug es wert ist näher betrachtet zu werden. Und für diesen kurzen Blick würde ich ungern 400 km fahren wollen ..

      edit: Köln hat sich erledigt, da scheint doch ein großer Instandhaltungsstau zu bestehen.

    • #148566
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Vielleicht ist das ja was für dich.

      http://www.ebay.de/itm/330834374299?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649

      Ist ja nicht so weit von dir und macht für mich einen gepflegten Eindruck.

      Gruß Winni

Ansicht von 28 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.