Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Anfahrprobleme bei hohen Temperaturen
- This topic has 5 Antworten, 3 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren, 7 Monaten by Anonym.
- AutorBeiträge
- 14. Juni 2017 um 7:19 #145822AnonymInaktiv
Hallo!
Bis jetzt wurde das Getriebe immer nach dem Motto „don’t fix whats not broken“ behandelt. Soll heißen: die Gänge habe ich mit (viel) Gefühl gut hineinbekommen und daher hat’s gepasst.
Nun häuft sich aber folgendes Problem:
Wenn man länger unterwegs ist und es so richtig warm ist (sowohl Auto als auch draußen) dann ist es schwer in der Ersten ordentlich aus dem Stand loszufahren (z.B. bei einer Ampel). Am Kupplungspunkt fängt das Auto an sogar recht stark zu „ruckeln“. Sobald man wieder unterwegs ist, ist das Schalten u.a. aber klein Problem mehr.
Liege ich richtig in der Vermutung, dass hier die Kupplung rutscht? Komischerweise gibts gleich nach dem Starten (kaltes Auto) ja überhaupt keine Probleme.
Beim Kupplungstest (3. mit Handbremse) stirbt er mustergültig ab und auch sonst wären mir keine Probleme aufgefallen…Meine Fragen sind also: was kann das sein; was tut man dagegen und wie aufwendig wird’s?
Danke schon einmal und Lg
NikolausPS: Ich hoffe ich habe in der Suche nichts übersehen!
- 14. Juni 2017 um 9:12 #161431AnonymInaktiv
Moin
Die gleichen Probleme hatte ich auch…… Auto kalt alles wunderbar , man konnte geschmeidig im ersten Gang anfahren ohne ruckeln oder sonstiges !
Wenn alles gut warm war nach längerer Fahrt war es schwierig bis unmöglich sanft im ersten Gang anzufahren, weiter hochschalten ging wieder 1a
Abhilfe war bei mir eine neue Kupplung von Sachs ( Nr. 3000951065 + Ausrücklager Nr.1850282127) ist eine 215ner, vorher hatte ich eine von „Schneider „.
Mit der neuen Kupplung alles vom feinsten…..Gruß Marcus
- 14. Juni 2017 um 11:21 #161430AnonymInaktiv
Und die Schwungscheibe prüfen auf Planschlag…
ggf. Planschleifen lassen.Wenn die Motorlager warm werden, ist die Dämpfung auch nicht mehr so gut. 😉
es gibt härtere….Bei mir waren es schlussendlich 3 Dinge.
Kupplung minderwertig
Planschlag an der Schwungscheibe 0,04 mm
Motorlager alt und weich.Gruß
- 14. Juni 2017 um 15:18 #161432AnonymInaktiv
Danke einmal für die Antworten! Dann hat sich meine Vermutung ja doch irgendwie bestätigt.
Wie viel hat euch der „Spaß“ damals gekostet?
Lg
- 14. Juni 2017 um 17:05 #161433AnonymInaktiv
Moin
Kupplung komplett kostet ca. 150 bis 200 je nach dem wo man kauft
hier mal ein BeispielIch hab das Getriebe damals selber ausgebaut mit fachlichen Tipps hier aus dEM Forum
- 14. Juni 2017 um 18:25 #161434AnonymInaktiv
Vielen Dank!
Ich glaube dann werde ich versuchen das Ganze möglichst lange hinaus zu zögern… solange es halt noch einigermaßen geht.
Die Gefahr in dem „Schwung“ dann gleich andere Sachen mitzumachen ist sehr groß und dadurch kommen ja meistens erst die Kosten zusammen – bei mir zumindest.Danke und Lg
Nikolaus
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.