Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Anlasser BC1 macht keinen Mucks, Sicherungen alle o. K.
- This topic has 10 Antworten, 2 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 6 Monaten by
Winni.
- AutorBeiträge
- 10. September 2015 um 6:35 #145051
Anonym
InaktivHallo liebe Spderisti,
ich habe ein sehr merkwürdiges Phänomen bei meinem BC1 und hoffe, Ihr könnt mir helfen. Vorab schon mal vielen Dank fürs mitgrübeln!
Vergangenen Sonntag bin ich bei einer Oldtimerrallye mitgefahren und das Coupé hat sehr brav seinen Dienst verrichtet. Bis ich bei der letzten Etappe den Motor kurz abstellte. Danach tat sich nämlich gar nichts mehr. Beim Startversuch (Zündung an, Tankanzeige schlägt normal aus, Ladekontrollleuchte brennt, wie sie soll und Öldrücklämpchen auch), elektr. Benzinpumpe arbeitet hörbar, sagte der Anlasser keinen Pieps mehr. Wir tippten erst auf einen festgegangenen Magnetschalter, aber das ist es offensichtlich nicht. Mit anschieben war der Motor sofort da und ich kam wenigstens bis in die heimische Garage. Auf dem Weg dorthin, fiel mir dann auf, dass der Wischer nicht richtig funktionierte. Ich musste die Frontscheibe einmal kurz von Sprühregen befreien, der Wischer ging, aber mit einer Geschwindigkeit, dass ich dachte, der fliegt mir gleich weg. Also so richtig fies schnell! Nach etwa 5 Kilometern Fahrt kam die Ladekontrollleuchte und ich sah natürlich zu, dass ich nach Hause kam. Dort steht das Schätzchen jetzt in der Garage und nichts geht. Ich habe ein neues Zündschloss (Mechanik gelassen, nur den hinteren Schalteinsatz ersetzt) eingebaut, das hat allerdings null geholfen. Nix zu machen. Vom Anlasser kein Mucks! Ich habe jetzt mal alles an elektronischen Einrichtungen durchgeprüft. Ohne Funktion (auch bei eingeschalteter Zündung) sind: Scheibenwischer, Licht vorn u. hinten, Instrumentenbeleuchtung, Rückfahrscheinwerfer Lüftungsgebläse. Es funktionieren: Innenbeleuchtung, Blinker, Tankanzeige, Hupe, Radio (direkt an Batterie angeklemmt). Ich dreh noch durch und weiß echt nicht mehr weiter. Es ist zum heulen. Ich hatte so sehr auf einen defekt im Zündschloss gehofft. Schnelle, preiswerte Reparatur. Aber nu… 🙁
Wenn jemand von Euch eine Idee hat, immer raus damit, ich weiß nicht, wo ich anfangen soll, zu suchen. Vielen Dank!
Beste Grüße,
Christoph - 10. September 2015 um 7:07 #156093
Winni
TeilnehmerHallo Christoph
Überprüfe mal deine Kabel am Anlasser und Lichtmaschine, liegt am Anlasser 12V von der Batterie noch an?
Das Zündschloß könnte es aber doch noch sein.Gruß Winni
- 10. September 2015 um 7:24 #156094
Anonym
InaktivDanke Winni, ich werde das mal checken. Bis jetzt ist mir aber kein loses oder durchtrenntes Kabel irgendwo aufgefallen. Ein mechanisches Problem des Zündschlosses ist doch aber eher auszuschließen, oder? Ich hab ja alles, was hinten an Elektroeinsatz ist, getauscht…
- 10. September 2015 um 15:45 #156092
Winni
TeilnehmerHallo Christoph
Hier mal die Belegung des Zündschlosses, danach kannst du ja einmal durchmessen und es dann gegebenen falls ausschließen.
Zündschloß
Klemme 50—rot Anlasser
Klemme 30—braun 12 V Dauerplus von Batterie
Klemme 30-1 – schwarz 12 V Dauer von Batterie über Lima
Klemme 15 – rosa bei Stellung 1 Zündschlüssel auf Spannung zum Sicherungskasten
Klemme int – blau schwarz geht zur Zündspule
Klemme int hellblau zum LichtschalterDie Kabel die auf int liegen, legt man auf 15 bei Schlössern von Lada.
Gruß Winni
- 10. September 2015 um 16:57 #156091
Anonym
InaktivHallo Winni,
vielen Dank für den Belegungsplan. Ich hab den Fehler gefunden. Warum ich das nicht schon am Sonntag gesehen hab, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht! So was doofes: Da ist die eine Anschlussöse der +Leitung an der LiMa abgerissen. Völlig grün, die Bruchstelle. Jetzt weiss ich auch endlich, warum mein Licht immer drehzahlabhängig geflackert hat! Das Ralais für die Hauptscheinwerfer wird ebenfalls hierüber gespeist. Wenn da zu wenig Dampf durchgeht, durch Korrosion, dann kann´s ja nicht gleichmäßig leuchten! Vielen Dank für Deine Hilfe! Manche Fehler sind so doof und simpel, da kommt kein Mensch drauf! Immerhin hab ich jetzt prophylaktisch die Innereien meines Zündschlosses erneuert. Da muss ich mich hoffentlich die nächsten 20 Jahre nicht mehr drum kümmern :-).
Nochmals vielen Dank, Winni! Beste Grüße, Christoph - 12. September 2015 um 13:35 #156095
Anonym
InaktivHimmel, Arsch und Zwirn, ich dreh gleich durch!
Aaaalso: Kabelverbindung repariert, Auto springt an, alles wunderbar. Aber die Ladekontrolllampe geht nicht aus und ich hab kein Abblendlicht. Wenn ich Fernlicht einschalte leuchtet die ganze Lampenbatterie vorn (alle 4 Scheinwerfer), hinten allerdings bleibt´s dunkel. Keine Kennzeichenbeleuchtung, kein Rücklicht, nix. Alles andere funktioniert tadellosl. Blinker, alle Anzeigen, so weit zu beurteilen, also Öldruck, Benzinanzeige usw. Zur Wassertemp. kann ich nix zu sagen, Motor lief dafür zu kurz. Auch die Innenleuchtenund die Instrumentenbeleuchtungen funktionieren. Nur das Abblendlicht und die grüne und blaue Anzeige unten im Tacho für Fern- u. Abblenddlicht sagen ebenfalls keinen Mucks. Ich werd bekloppt! Kann nix finden, alles Sicherungen okay. Lenkstockschalterkontakte sehen auch alle gut aus. Relaisklacken beim Einschalten des Fernlichts, allerdings kein Geräusch beim Einschalten des Abblendlichts. Anschlüsse des Zündschlosses hab ich jetzt 200 Mal kontrolliert, alles schön! Bevor ich die „Karre“ zur Entspannung jetzt mit dem Vorschlaghammer bearbeite, bitte ich um konstruktive Kritik ;-). - 12. September 2015 um 16:27 #156096
Anonym
InaktivIch habe jetzt beide Abblendlichtrelais erneuert, Abblendlicht vorn jetzt i. O., hinten immer noch alles zappenduster, Ladekontrollleuchte brennt, Standgas ist eine Katatstrophe…. 👿
- 13. September 2015 um 14:45 #156097
Anonym
InaktivHallo Holger,
nee, hab ich nicht, aber an der LiMa kann es doch nicht wirklich liegen, oder? Sonst gingen die anderen Verbraucher doch auch nicht, bzw. würde doch das Licht hinten bei eingeschalteter Zündung gehen. Wie gesagt, vorn habe ich beide Abblendlichtrelais getauscht, jetzt gehts vorn wieder. Für die hinteren Lampen finde ich keine Relais, die Sicherungen sind okay. Ich vermute mal, dass mir das Ladekontrollrelais hochgegangen ist, als das Kabel an Klemme 30 der LiMa abgerissen ist. Kann so was sein? Ich bin leider überhaupt kein Elektro-Spezi und steht echt auf dem Schlauch grade. Auf jeden Fall läuft das Auto im Moment auch sehr schlecht. Drehzahl im Standgas ist seit der Aktion sehr niedrig. Es ist echt zum ausrasten. Und wahrscheinlich ist es auch wieder nur so ein Pillepallefehler, wie so oft. Man muss ihn nur finden… 😕
Viele Grüße,
Christoph - 13. September 2015 um 15:22 #156098
Winni
TeilnehmerHallo Christoph
Hast du das Massekabel von der Karosserie zur Getriebeglocke angeschlossen?
Gruß Winni
- 13. September 2015 um 17:25 #156099
Anonym
InaktivHey Winni,
danke für den Tip! Abgemacht hab ich es jedenfalls nicht 😆
Wäre doch ungewöhnlich, wenn mir der Kabelschuh von Klemme 30 an der LiMa gleichzeitig mit dem Massekabel der Getriebeglocke abreissen würde… aber es gibt Sachen, die sind so doof, so doof kann man gar nicht denken 😯 . Ich werde es mal kontrollieren, aber ohne Bühne geht da wohl nix.
Beste Grüße, Christoph - 13. September 2015 um 17:32 #156100
Winni
TeilnehmerHallo Christoph
Wenn du Auffahrrampen hast, geht das auch. Das Kabel gammelt schon mal durch am Unterboden, an der Getriebeglocke ist das Kabel mit einer M8 Schraube befestigt.
Gruß Winni
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.