Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Anleitung Hinterachsdifferential CS0 ab Bj. 79
- This topic has 16 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren, 10 Monaten by
Winni.
- AutorBeiträge
- 16. Juni 2014 um 19:21 #144544
Anonym
InaktivHallo zusammen,
stöbere schon seit längerer Zeit in Eurem Forum. Tolle Beiträge.Nun brauche ich Eure Hilfe.
Bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines CS0 Bj. 80. Wollte meine Hinterachse im kommenden Winter überholen, ein blockiertes Diff kam mir zuvor.
Im Netz gibt es eine super Anleitung zur Demontage und Montage des anflanschbaren Differentials (vor Bj.79).
Hat jemand eine Anleitung, wie dies bei der Hinterachse ab Bj.79 zu bewerkstelligen ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.Markus
- 17. Juni 2014 um 3:19 #152824
Winni
TeilnehmerHallo Markus
Das steht im Werkstatthandbuch ausführlich beschrieben, doch ohne gewisse Werkzeuge wie Uhr und Spreizvorrichtung wird das nichts.
Gruß Winni
- 17. Juni 2014 um 5:03 #152825
werner.euchner@gmx.de
TeilnehmerHallo zusammen,
wo kann ich denn ein Werkstatthandbuch bekommen?!
Hab bislang nur eine allgemein gehaltene CD für den Spider.
Gruß
Werner - 17. Juni 2014 um 15:01 #152826
Anonym
Inaktiv@Markus Speck wrote:
Bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines CS0 Bj. 80. Wollte meine Hinterachse im kommenden Winter überholen, ein blockiertes Diff kam mir zuvor.
Im Netz gibt es eine super Anleitung zur Demontage und Montage des anflanschbaren Differentials (vor Bj.79).
Hat jemand eine Anleitung, wie dies bei der Hinterachse ab Bj.79 zu bewerkstelligen ist.
Vielen Dank für Eure Hilfe.Markus
Hi Markus,
den Austausch der Teile kann man ohne Probleme selbst bewerkstelligen, jedoch müssen der Reibwert des Kegelradzapfen, die Lagervorspannung der Differentialkorblager und Tragbild eingestellt werden. Bei den alten Achsen bis 78 konnte man dies noch einjustieren, jedoch sind bei den Achsen der neuen Generation passende Distanzscheiben notwendig, um den Differentialkorb genau auszurichten und die Lagervorspannung vorzugeben. Das wird ohne entsprechendes Werkzeug schwierig.
Hast du den Deckel vom Differentalgehäuse schon demontiert und nachgesehen, was wirklich defekt ist? - 17. Juni 2014 um 19:05 #152827
Anonym
InaktivHallo zusammen,
–> Winni
Das Werkstatthandbuch habe ich schon, jedoch ist darin nur die „alte“ Achse beschrieben.
Das Werkstatthandbuch das Du meinst, ist da die „neue“ Achse beschrieben?–> Saar_CS0
Nach dem Ablassen des Differentialöles kamen mir Zahnflanken entgegen.
Habe gerade die Hinterachse ausgebaut, werde diese die nächsten Tage öffnen.
Mal gespannt was mich erwartet.Wegen der Vorspannung der Kegelrollenlager. Hat schon mal jemand die Stauchhülse gegen eine starre Hülse und Passscheiben ersetzt? Das Einstellen des Vorspanndrehmomentes dauert zwar etwas länger, jedoch kann man die Mutter der Kegelradwelle wieder lösen und anziehen ohne die Vorspannung zu verlieren.
Übrigens tolles Forum, Danke an alle.
Gruß Markus
- 17. Juni 2014 um 19:16 #152828
Winni
TeilnehmerHallo Markus
In dem Handbuch was ich meine, steht auch dein Diff. drin, habe das was du vor hast, vergangenes Jahr gehabt.
Abgesehen vom Werkzeug, die Beilegscheiben sind nicht mehr in allen Größen zu bekommen und so muß du auf eine dickere ausweichen und diese auf dein ermittelnes Maß Plan schleifen lassen.Ich hatte das ganze in einer Firma machen lassen, mit dem Ergebnis das alles am heulen war.
Also Achse im Winter wieder raus und der Firma die Nachbesserung machen lassen.
Immer noch Sch..ße.
Habe mir dann gewisse Teile gekauft und angefertigt und nun ist es so wie es sein soll.Du wirst eine 10/ 39er Übersetzung bei dir haben und diese ist mit Abstand die teuerste.
Sende mir deine Email Adresse, dann werde ich dir morgen das Handbuch zusenden.
Gruß Winni
- 17. Juni 2014 um 20:01 #152829
Anonym
Inaktiv@Markus Speck wrote:
–> Saar_CS0
Nach dem Ablassen des Differentialöles kamen mir Zahnflanken entgegen.
Habe gerade die Hinterachse ausgebaut, werde diese die nächsten Tage öffnen.
Mal gespannt was mich erwartet.Wegen der Vorspannung der Kegelrollenlager. Hat schon mal jemand die Stauchhülse gegen eine starre Hülse und Passscheiben ersetzt? Das Einstellen des Vorspanndrehmomentes dauert zwar etwas länger, jedoch kann man die Mutter der Kegelradwelle wieder lösen und anziehen ohne die Vorspannung zu verlieren.
Übrigens tolles Forum, Danke an alle.
Gruß Markus
Hi Markus,
schau dir das komplette Differential an. Bei der letzten Achse, die ich überholte, war sogar der Differentialkorb gerissen. 😥
Wird nicht ganz einfach sein die Ersatzteile zu bekommen.
Wenn du Fragen hast melde dich.Verstehe nicht ganz, was der Ersatz der Stauchhülse bringen soll. Die kostet doch fast nix und ermöglicht dir, die Lager bis zum passenden Reibmoment anzuziehen.
- 18. Juni 2014 um 4:25 #152830
Winni
Teilnehmer@HOLLYDOC wrote:
@Winni wrote:
In dem Handbuch was ich meine, steht auch dein Diff. drin
hast du was in deutsch oder ist das aus dem englischen handbuch
gruß
holger
spider-krefeldIst in Deutsch.
Gruß Winni
- 18. Juni 2014 um 18:33 #152823
Winni
TeilnehmerKann ich dir erst am Montag schicken, bin nicht da.
Gruß Winni
- 23. Juni 2014 um 14:49 #152831
Winni
TeilnehmerWie kann ich dich vergessen 😉
Bin ja seit heute erst wieder zu Hause und musste es einscannen. Ist aber schon in deinem Postfach.Gruß Winni
- 23. Juni 2014 um 16:17 #152832
Anonym
InaktivDer Aufbau der 132 Achse ist zwar ähnlich, aber nicht baugleich.
Ohne Anpassungen passt da nix. - 23. Juni 2014 um 17:35 #152833
Winni
TeilnehmerTitel des Buches ist
Reparaturanleitung
Fiat 124 Spider
CS
1800 / 2000Querschnitt durch die Autoelektrik
Herausgeber und Autor steht nicht dabei, da eine Kopie.
Gruß Winni
- 23. Juni 2014 um 19:44 #152834
werner.euchner@gmx.de
TeilnehmerHallo Winni,
kannst du mir die eingescannten Seiten auch zukommen lassen,…
Danke!
Gruß
Werner - 23. Juni 2014 um 21:40 #152835
info@net-ter.de
KeymasterHallo Winni,
kann ich die Achsinfo auch bekommen 🙄Danke im Voraus
C
- 24. Juni 2014 um 3:37 #152836
- 24. Juni 2014 um 16:27 #152837
Anonym
InaktivDie Anleitung zum Überholen der Hinterachse passt schon.
Nur passen viele Teile (Differentialkorb, Differentiallager, Satelittenräder, …) der Fiat 132 Hinterachse nicht in die Spider Hinterachse. - 24. Juni 2014 um 17:36 #152838
Winni
TeilnehmerEs ging ja auch nicht um die Teile, sondern wie man es vernünftig einstellt und das wird ob 124er oder 132er gleich sein.
Der Aufbau der Achsen ab 98 ist eh gleich, nur die Teile nicht.Gruß Winni
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.