Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Anzugsdrehmoment ???
- This topic has 9 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren, 11 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 23. April 2016 um 11:40 #145397
Anonym
InaktivHallo zusammen…….
kurze Frage:
muss die 38er Mutter zur Befestigung der Riemenscheibe und Zahnriemenritzel an der Kurbelwelle dient wirklich mit 25 kpm/245 Nm festgezogen werden?
Gruss FOOGY
- 23. April 2016 um 13:05 #158543
Winni
TeilnehmerHallo Foogy
Würde ich so machen oder es geht dir wie aus dem anderen Forum in Dresden wo sich die Mutter gelöst hat.
Gruß Winni
- 26. April 2017 um 19:41 #158544
Anonym
Inaktiv…. die Aktion incl. Werkzeugausleihe steht bei mir auch noch an.
dazu:
5. Gang rein ?
Stabilisator muss abgebaut werden ? (Motor eingebaut)Gruß
franki - 27. April 2017 um 3:13 #158545
Winni
TeilnehmerHallo Franki
Kühler raus oder abgedrehte Nuss, einer tritt die Bremse, der andere zieht an.
Gruß Winni
- 28. April 2017 um 4:45 #158546
Winni
TeilnehmerHallo Franki
Um den Zahnriemen zu wechseln, muß man die Riemenscheibe nicht abbauen. Es reicht wenn du den Ot Zeiger abschraubst, dann kannst du den Zahnriemen an der Riemenscheibe ab und aufziehen.
Die untere Schraube vom Zeiger ist der Kopf rund, mit einer Rohrzange rausdrehen und später durch eine M6 Sechskant ersetzen.Gruß Winni
- 28. April 2017 um 10:05 #158547
Anonym
Inaktiv@Winni wrote:
Hallo Franki
Kühler raus oder abgedrehte Nuss, einer tritt die Bremse, der andere zieht an.
Gruß Winni
245Nm über den Antriebsstrang arretieren? Zumindest erster Gang, oder?
Ich hab damals die Riemenscheibe arretiert.
Frank
- 28. April 2017 um 10:23 #158548
Winni
TeilnehmerSicher erster Gang, der fünfte bringt ja nichts.
Aber wie ich vorab geschrieben habe, warum Riemenscheibe beim Zahnriemen wechseln runter.Gruß Winni
- 28. April 2017 um 14:13 #158549
Anonym
InaktivZum Lösen, wenn zu fest und eben tatsächlich mal nötig, hilft es bei Verwendung einer Nuß mit Knebelstück, den Gleitgriff/ Stange nicht ganz durchzuschieben. Auf den einen Ende eine Verlängerung, auf andere mit Hammer in Löserichtung schlagen.
Ist eine Art Schlagschrauber und überwindet das Losbrechmoment.Frank
- 28. April 2017 um 15:29 #158550
Anonym
InaktivAuf jeden Fall die Schwungscheibe arretieren.
Dann geht auch nix kaputt. - 28. April 2017 um 19:23 #158551
Anonym
Inaktiv… danke für Eure Postings !!
Den ZR Wechsel habe ich ja schon hinter mir….mein erster.
beim näheren Betrachten der Mutter letztes Jahr (zum ZR Wechsel) war diese so grade mal handfest 😯
Das oft diskutierte Blechstück war bereits ab. 😀
Der letzte ZR Wechsel war ´98 in einer Spider-Werkstatt.
Motor läuft inzw. wieder gut, dazu liebevoll entlüftet.
Hatte jedoch nur Stabi und Kühler wieder eingebaut und die Mutter noch nicht drehmomentkonform festgeschraubt….
kommt davon wenn man nur alle paar Wochen (Winter: Monate) mal am Auto schraubt…
Also muss der Kühler wieder raus, dachte der Stabi reicht evtl…
Gruß
Franki
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.