AS Einkreis auf Zweikreis umbauen

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines AS Einkreis auf Zweikreis umbauen

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144976
      Anonym
      Inaktiv

      Eine Frage an die Profis.
      Da ich meinen AS ein wenig modernisieren möchte, würde ich ihn gerne auf Zweikreis-Bremsen umbauen.
      Die Hinterachse ist ja „anders“ aufgebaut.
      Hat das schon mal jemand von Euch gemacht?
      Gruß Kai

    • #155501
      Anonym
      Inaktiv

      Hi Kai,

      ich verstehe deine Frage nicht so ganz.
      Ein- oder Zweikreis hat mit der Hinterachse nix zu tun.
      Auch am Einkreis HBZ werden 3 Leitungen (2x vorn, 1x hinten) angeschlossen genauso wie beim Zweikreis HBZ nur das beim Zweikreis dann die Vorderachse und Hinterachse jeweils auf einen separaten Kreis angeschlossen werden.

      Viele Grüße
      Olli

    • #155502
      Anonym
      Inaktiv

      Habe such schon mit Holger gesprochen.
      Ich schaue mir das nochmal genau an.
      Danke erstmal für Eure Hilfe.
      Gruß Kai

    • #155503
      Anonym
      Inaktiv

      Das würde mich auch interessieren.

      Reicht es den Hauptbremszylinder auszutauschen oder braucht man Hauptbremszylinder + Bremskraftverstärker?
      Und wenn der Bremskraftverstärker ein anderer werden muss, dann den vom BS/BS1? Passt es dann mit den Pedalen noch?
      Die Leitungen müssten die selben bleiben denke ich mal.

      Je mehr ich überlege desto größer wird die Baustelle. 🙁

      Grüße

    • #155504
      Anonym
      Inaktiv

      Ob ich Dir eine fachlich richtige Antwort geben kann, weiß ich noch nicht.
      Ich habe mir einen Satz neuer Bremsleitungen für die Zweikreis Bremsanlage besorgt.
      Dazu kommt der HBZ (auch neu) und BKV aus einem Schlacht-Spider.
      Bremskraftregler und Verteiler habe ich auch neu.
      Die lassen sich zum Glück auf meiner Achse/Karosse montieren.
      Ich werde einfach den Leitungsverlauf aus meinem CSO in der Einfahrt kopieren und auf meinen AS übertragen kann.
      Als Bremsflüssigkeitsbehälter (da brauchst Du ja einen mit zwei Ausgängen, oder zwei kleine einzelne Bremsflüssigkeitsbehälter aus den BS/CS-Modellen) werde ich einen aus dem CS0 nehmen.
      Der hat eine Kontrollfunktion für den Bremsflüssigkeitsstand.
      Das finde ich sinnvoll und werde dafür eine Kontrollleuchte aus dem Armaturenbrett nutzen.
      Gruß Kai

    • #155505
      Anonym
      Inaktiv

      Danke!
      @Kai BS1 wrote:

      Dazu kommt der HBZ (auch neu) und BKV aus einem Schlacht-Spider.

      Mir hat neulich jemand gesagt, dass man nur den HBZ tauschen müsste und der BKV könnte der gleiche bleiben.

      @Kai BS1 wrote:

      Als Bremsflüssigkeitsbehälter … Der hat eine Kontrollfunktion für den Bremsflüssigkeitsstand.

      Das wäre sehr sinnvoll.

    • #155506
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @124AS wrote:

      Danke!
      @Kai BS1 wrote:

      Dazu kommt der HBZ (auch neu) und BKV aus einem Schlacht-Spider.

      Mir hat neulich jemand gesagt, dass man nur den HBZ tauschen müsste und der BKV könnte der gleiche bleiben.

      @Kai BS1 wrote:

      Als Bremsflüssigkeitsbehälter … Der hat eine Kontrollfunktion für den Bremsflüssigkeitsstand.

      Das wäre sehr sinnvoll.

      Das ist richtig.
      Wichtig wäre den zweigeteilten Bremsflüssigkeits Behälter zu nehmen mit dem Schwimmer und den Kontakten, die dann aber auch anschließen.

      Gruß Winni

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.