Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Ausbau Fensterhebermotor bei DS
- This topic has 16 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 6 Jahren by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 16. März 2019 um 20:00 #146215
Anonym
InaktivHallo zusammen,
Mein Fensterhebermotor auf der Fahrerseite funktioniert nicht mehr.
Den Schalter habe ich bereits überprüfen können
Leider geht er immer noch nicht.
Ich denke ich muss jetzt den Motor ausbauen.
Wie mache ich das am besten ?
Schöne Grüße
Olli - 17. März 2019 um 6:52 #163021
Winni
TeilnehmerHallo Olli
Vertausche doch erst mal die Anschlüsse am Schalter, also von Fahrer auf Beifahrerseite. Sollte er dann laufen liegt es am Schalter.
Ansonsten Türverkleidung ab und Verkabelung prüfen am Motor, wenn dort nichts ankommt kann es ja nicht am Motor liegen.
Anbei ein Bild wie vom Motor das Seil verläuft.Gruß Winni
- 17. März 2019 um 10:20 #163031
Anonym
InaktivHallo Winni,
Danke für das schnelle Feedback
Ich prüfe den Schalter noch mal…
Schau mal ob am Fensterheber Motor Strom ankommt.
Kann man eigentlich nur den Motor demontieren ohne die gesamte Zug Mimik zu demontieren ?
Gruß
Olli - 17. März 2019 um 10:28 #163032
Winni
TeilnehmerHallo Olli
Den Motor kann man ohne dem Seil demontieren.
Noch ein Tipp von mir, Klaus S hier im Forum bietet für kleines Geld einen Umbau an damit die Fenster schneller hoch und runter gehen.
Gruß Winni
- 17. März 2019 um 13:59 #163033
Anonym
InaktivHi Winni,
Welche Schrauben muss ich lösen um den Motor ohne Seildemontage abzubauen ?
Ich habe mir gerade mal die Verkabelung vorgenommen.
Ich habe die KabelVerbindung im Türrahmen Bereich geöffnet und mal gemessen.
Das eine Kabel hat 12.3V das andere hat mal 12.3V mal nur 6 V …echt komisch
Wenn ich das 12.3v führende Kabel wieder anstecke und das andere vom Motor kommende Kabel gegen Masse halte läuft der Motor. Dieses funktioniert auch in die andere Richtung wenn ich das Kabel umstecke und wieder das andere Kabel gegen Masse halte. Dann gehe ich davon aus , dass der Motor des Fensterhebers i.o ist.
Was denkst du kann es sein ?
Den Schalter habe ich geprüft in dem ich die Stecker der Fensterheber getauscht habe.
Mir ist aufgefallen wenn ich das eine 12.3V Kabel an den Motor anschließe kommen auch 12v auf dem anderen Kabel wieder aus dem Motor. Wenn ich dieses Kabel mit den 12V gegen Masse halte läuft der Motor
Ich bin für jeden Tipp dankbar … - 17. März 2019 um 14:18 #163024
Winni
TeilnehmerHallo Olli
Vermute es liegt entweder am Schalter oder deiner Verkabelung, weil das was du hier beschreibst ist nicht richtig.
Denke das dein Motor keine anständige Masse bekommt.Gruß Winni
- 17. März 2019 um 16:18 #163019
Anonym
InaktivHi Winni,
Hab noch einmal die Stecker am Schalter getauscht.
Der Schalter funktioniert.
Was muss den an den beiden Kabeln zum Motor ohne das ich den Schalter betätige raus kommen ?
Woher bekommt der Motor denn die Masse ? Durch den Schalter wenn ich ihn betätige ?
Mir ist die Fumktion noch nicht richtig klar
Gibt es eine Skizze der Verkabelung ?
Gruß
Olli - 17. März 2019 um 18:06 #163026
Anonym
InaktivHi Winni,
Hab noch einmal die Stecker am Schalter getauscht.
Der Schalter funktioniert.
Was muss den an den beiden Kabeln zum Motor ohne das ich den Schalter betätige raus kommen ?
Woher bekommt der Motor denn die Masse ? Durch den Schalter wenn ich ihn betätige ?
Mir ist die Fumktion noch nicht richtig klar
Gibt es eine Skizze der Verkabelung ?
Ich habe hinter der Konsole in der der Fensterheberschalter sitzt noch einen roten Stecker für den ich keinen Steckplatz habe. (Siehe Bild) wo kommt der hin
Gruß
Olli - 18. März 2019 um 3:55 #163027
Winni
TeilnehmerHallo Olli
Ich sehe kein Bild, habe dir aber den Schaltplan geschickt.
Gruß Winni
- 18. März 2019 um 6:21 #163028
Winni
TeilnehmerHallo Olli
Laut Schaltplan bekommt der Motor Masse über Die Verschraubung zur Türe.
Wenn du auf beiden Kabeln Strom hast beim betätigen des Schalters, ist der Schalter defekt.Gruß Winni
- 18. März 2019 um 11:33 #163034
Anonym
Inaktiv[attachment=0]35135CB9-99C3-4053-8714-1E6C808B529D.jpeg[/attachment]Hallo Winni,
Anbei das Bild mit dem Stecker für den ich keinen Steckplatz finde
Schöne Grüße
Olli - 18. März 2019 um 11:58 #163025
Winni
TeilnehmerHallo Olli
Ich kann es dir nicht sagen wo der Rote hin gehört, ist deine Uhr angeschlossen?
Gruß Winni
- 19. März 2019 um 5:28 #163029
info@net-ter.de
KeymasterSpider_Azzuro hat geschrieben :
> [attachment=0]35135CB9-99C3-4053-8714-1E6C808B529D.jpeg[/attachment]Hallo
> Winni,
> Anbei das Bild mit dem Stecker für den ich keinen Steckplatz finde
> Schöne Grüße
> Olli
😀 - 13. April 2019 um 17:18 #163020
Anonym
InaktivMöchte mich mal an den Beitrag anhängen.
Meine Motoren schwächeln auch schon seit geraumer Zeit. Habe hier zwar das Relais von einem Forumsmitglied rumliegen aber noch nicht verbaut. Hierzu dann mal meine Grundsatzfrage an die Elektriker.
Wenn ich ein Ladegerät an den Motor anschließe sollte der doch funktionieren. Ich versuche hier mal nach dem Ausschlußprinzip die Ursache zu finden. Sind die Seile zu fest gespannt oder die Rollen fest oder schwergängig ? Einen Motor hatte ich bereits schon mal ausgebaut, die Funktion am Ladegerät war ohne Auffälligkeit. Kann hier die Leistung über die Jahre nachlassen ? Wicklung nicht mehr in Ordnung ? Lässt sich die Leistung des Motors irgendwie überprüfen ?Für Eure Hilfe im Voraus schon mal vielen Dank.
Gruß
Bernd - 14. April 2019 um 5:05 #163022
Winni
TeilnehmerHallo Bernd
Das Problem wird mit dem veralteten Kabelbaum zusammen hängen, auch bei anderen Verbrauchern ( Scheibenwischer )kommen oft keine 12V an.
Gruß Winni
- 14. April 2019 um 11:38 #163023
Anonym
InaktivHallo,
Das was Winni schreibt konnte ich bei meinem Fensterheber nachvollziehen.
Ich habe bei einem Fensterheber die Kabel getauscht. Seit dieser Zeit läuft er dautlich besser
Gruß
Olli - 14. April 2019 um 18:24 #163030
Anonym
InaktivHallo Winni,
ich hoffe Du hast recht. Soweit ich mich erinnern kann war der Betrieb mit einem Ladegerät auch nicht ausreichend. Werde das morgen nochmals probieren.
Gruß
Bernd
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.