Ausrücklager nervt !!

Startseite Foren Spider & Co. Technik Ausrücklager nervt !!

Ansicht von 14 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145875
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo in die Runde.
      So nach und nach bekomme ich alle kleinen Problemchen in den Griff.
      Eine Sache nervt noch gewaltig!
      Es ist das „neue“ Ausrücklager meines Getriebe.
      Sobald das Lager Kontakt mit der Druckplatte bekommt, auch ohne Belastung, rauscht es. Gerne würde ich es gegen ein „hochwertiges“ Lager austauschen.
      Hat jemand einen Link für ein wirklich gutes Lager?
      Gruß Kai

    • #161707

      Hallo Kai,

      vielleicht ist das ja was passendes dabei
      https://www.autodoc.de/search?keyword=1850+282+127

      Gruß
      Manfred

    • #161708
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Kai

      Ich hab ein von SACHS Mit der Nummer 1850282127
      Funktioniert Prima…..
      ist für ne 215ner Kupplung.

    • #161704
      Anonym
      Inaktiv

      Das gleiche Ausrücklager von Sachs habe ich auch verbaut. Es ist zwar ein wenig teurer, arbeitet aber bisher ohne Probleme. Ist eben wie bei den Thermostaten und anderen Replikteilen. Wer billig kauft kauft meist auch zweimal.

      Grüße

      Joachim

    • #161703
      Anonym
      Inaktiv

      @Holger wrote:

      @Kai BS1 wrote:

      auch ohne Belastung

      das ausrücklager liegt immer an

      gruß
      holger
      spider-krefeld

      Hallo Holger,

      das Ausrücklager darf keinen dauerhaften Kontakt mit der Tellerfeder haben, da muss bei unbetätigter Kupplung immer ein Abstand von ca. 1 – 2mm zwischen Ausrücklager und Feder sein.

      Olli

    • #161701
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @OlliSU wrote:

      @Holger wrote:

      @Kai BS1 wrote:

      auch ohne Belastung

      das ausrücklager liegt immer an

      gruß
      holger
      spider-krefeld

      Hallo Holger,

      das Ausrücklager darf keinen dauerhaften Kontakt mit der Tellerfeder haben, da muss bei unbetätigter Kupplung immer ein Abstand von ca. 1 – 2mm zwischen Ausrücklager und Feder sein.

      Olli

      Hallo Olli

      Das liegst du aber falsch, dass Ausrücklager liegt immer am Automat an.

      Gruß Winni

    • #161702
      Anonym
      Inaktiv

      Auszug aus dem werkstatthanbuch……

    • #161709
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Was soll ich mit den Bildern?
      Da wird erklärt wie man das Spiel einstellt.
      Glaube es mir oder nicht, ein Ausrücklager liegt immer am Automaten an.

      Gruß Winni

    • #161710
      Anonym
      Inaktiv

      Sorry das ich zur Aufklärung ein Bild mit eingefügt habe…….

      Wenn man sich ALLES anschaut steht da geschrieben:

      ………….ausrücklager in ständiger Berührung mit der Tellerfeder ist……..

    • #161711

      Hallo Olli,

      die Schnittbilder im Werkstatthandbuch sind ja nicht die besten,
      ich war auch erst der Meinung das die angegebenen 2 mm einen
      Abstand vom Drucklager zu den Lamellen der Druckplatte dar-
      stellen sollen. Beim genaueren hinsehen ist das aber eine Vor-
      spannung des Lagers auf den Lamellen, vermutlich mit dem Sinn
      das bis zur Verschleißgrenze der Reibscheibe das Drucklager auch
      ständig in Kontakt mit den Lamellen der Druckplatte bleibt.

      Eine andere Frage zu dem Thema, der Händler zu dem ich Kai den
      Link gepostet habe bietet das Lager unter identischer Artikelnummer
      zweimal zu stark unterschiedlichen Preisen an, weis jemand ob Sachs
      verschiedene Qualitäten auf dem Markt anbietet ❓

      Gruß
      Manfred

    • #161712
      Anonym
      Inaktiv

      Danke für die Antwort.
      Werde auf jeden Fall das teure nehmen.
      Allerdings wundert mich auch, warum ein Sachs Lager 9,90€ und das gleiche Original Sachs Lager 49,90€ kostet.
      Scheinbar ist das andere ein Nachbau minderer Qualität!?
      Gruß Kai

    • #161713
      Anonym
      Inaktiv

      hallo

      @Holger wrote:

      das ausrücklager liegt immer an

      @OlliSU wrote:

      das Ausrücklager darf keinen dauerhaften Kontakt mit der Tellerfeder haben, da muss bei unbetätigter Kupplung immer ein Abstand von ca. 1 – 2mm zwischen Ausrücklager und Feder sein.

      nachdem es nicht „den spider“ gibt, und er auch in 19 jahren bauzeit weiterentwickelt wurde, stimmt beides – die as, bs und die frühen cs haben spiel am kupplungpedal, und eine rückzugsfeder am ausrückhebel, der das drucklager entlastet. die späteren hatten dann mitlaufendes drucklager, und kein spiel und keinen anschlag mehr am pedal.

      lg bernhard

    • #161714
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Bernhard

      Die späteren hatten auch eine zweiteilige Rückzugsfeder am Ausrückhebel.
      Beim Kai ist auch alles an seinem Spider in dem Zusammenhang umgebaut auf die späteren Modelle.

      Gruß Winni

    • #161706
      Kai BS1 wrote:
      Danke für die Antwort.
      Werde auf jeden Fall das teure nehmen.
      Allerdings wundert mich auch, warum ein Sachs Lager 9,90€ und das gleiche Original Sachs Lager 49,90€ kostet.
      Scheinbar ist das andere ein Nachbau minderer Qualität!?
      Gruß Kai[/quot

      Hallo Kai,

      der Händler hat anscheinend eine kreative Preisgestaltung, ich habe
      das billigere Lager hier liegen, scheint kein Nachbau und auch kein
      Altbestand zu sein.

      Gruß
      Manfred

    • #161705
      Anonym
      Inaktiv

      Danke schon mal für eure Tipps.
      Werde das Problem nach Ostern angehen.
      Gruß Kai

Ansicht von 14 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.