Beim Starten – Strom weg

Startseite Foren Spider & Co. Technik Beim Starten – Strom weg

Ansicht von 10 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144135
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Spidergemeinde,

      14 Jahre fuhr ich jetzt meinen CS0 ohne nennenswerte Probleme.
      Mittlerweile ist mein Spider in ganz passablen Zustand inkl. H-Kennzeichen.
      – Habe ich gedacht –
      Denn nun bin ich zum ersten mal mit dem Spider – auch noch mitten auf einer gut frequentierten Kreuzung – stehen geblieben. Uuaah, unschönes Erlebnis! 😯
      Folgende Punkte die ich noch so im Stress mit bekommen habe:
      Zuerst ging der Strom weg. Komplett, denn mein Radio wollte den Code wieder haben. Dann ging evtl. 3-5 Sekunden später der Motor aus.
      Neu Starten hat er nicht wollen. Der Anlasser drehte, wenn überhaupt, eine Langsame Umdrehung und Ende. Das versuchte ich noch 4-5 mal, natürlich ohne Erfolg.
      Mittlerweile an den Straßenrand geschoben, habe ich die Sicherungen und die schnell erkennbaren Massekabel, etc., kontrolliert. Auch ohne Erfolg.
      Bei weiteren Versuchen den Motor zu starten, lief er auf einmal als wenn nichts gewesen wäre.
      Nun habe ich glücklicher Weise die 3km bis zur Garage geschaft. 🙂
      Aber das ist es auch wieder. Bei jedem neuen Startversuch geht der Anlasser max. eine Umdrehung und der Strom weg. Auf Schlüßelposition „Zündung“ funktioniert jedoch noch alles ohne auch nur eine Sicherung zu wechseln.
      Sind das evtl. bekannte Merkmale welche auf einen bestimmten Fehler hinweisen? Wie Ihr sicherlich merkt, ist Elektrik nicht gerade mein bestes Metier. Ich bin dennoch für sämtliche, Hilfe, Hinweise und Tipps dankbar um meinen Spider wieder mobil zu bekommen und dann auch endlich in die Werkstatt meines Vertrauens zu gelangen. 😥

      Die besten Grüße aus Essen (mit z.z. aureichend gutem Wetter für den Spider)
      Michael

    • #149850
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Michael

      Ist bestimmt dein Zündschloß, Krankheit beim Spider und kostet nicht die Welt.

      Gruß Winni

    • #149851
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,
      hallo Holger,

      danke, da die Kabel vom Anlasser bombenfest sitzen habe ich mir mal ein neues Zündschloß bestellt. Wenn alles gut geht, fahre ich am Wochenende wieder.

      Gruß
      Michael

    • #149852
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Michael
      Wenn du dein neues Zündschloß eingebaut hast, würde ich an deiner Stelle noch einige Anderungen vornehmen um dein Zündschloß zu entlasten.

      Anlasser über Scließrelais schalten und vorne dein Ablend und Fernlicht.
      Packe mal beim fahren und Licht an deinem Zündschloß und du wirst merken wie heiß dieses wird, außerdem hast du eine viel bessere Lichtausbeute wenn du vom Zündschloß über Relais schaltest.
      Bei Interesse, kann ich dir eine Einbauanleitung zukommen lassen, ist ganz simpel und mit 20 Euro an Material erledigt.

      Gruß Winni

    • #149853
      Anonym
      Inaktiv

      Bei Interesse, kann ich dir eine Einbauanleitung zukommen lassen, ist ganz simpel und mit 20 Euro an Material erledigt

      Da wäre ich dran interessiert.

    • #149855
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,
      ich haette auch Interesse an der Umbauanleitung.
      Danke
      Gruss Volker

    • #149856
      Anonym
      Inaktiv

      Schau mal nach ob die Batteriepole fest und sauber sind
      und das Massekabel von der Batterie an die Karrosserie, da saeuberst mal den Kontaktpunkt, war bei mir unter dem Kabelschuh stark oxidiert, seit dem reinigen alles ok
      Gruss Volker

    • #149854
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      ist ja toll was von euch für gute Tipps komen.
      Danke, ich habe den Spider schon einige Zeit und was ich noch an ausgebauten Gebrauchtteilen habe die ich eigentlich schon immer mal aufarbeiten wollte… – soll heißen „Ich schmeiße keine Teile weg.“

      Also, das Zündschloß war es nicht. Anlaßer und Beleuchtung sind schon seit einigen Jahren auf Relais umgerüstet. (ist übrigens eine sehr gute Sache)
      Massefehler, Zündschloßdefekt, Zündung können nun schon mal ausgeschloßen werden. Habe auch neuen LMM ausprobiert, ohne Erfolg.
      Mit einer anderen, frischen Batterie dreht auf jeden Fall wieder der Anlasser durch. Aber er startet nicht. Habe nun das Doppelrelais in Verdacht, das hatte ich schon mal. Das ist dann mein nächster Versuch.
      Oder hat noch jemand eine gute (zündende) Idee?

      Gruß
      Michael

    • #149857
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Holger,

      den Hallgeber habe ich optisch geprüft. D.h.: Die Kabel sind nicht blank und es sieht einfach gut aus. Habe vor 2 Jahren den Verteiler neu gelagert und dabei an der Zündverteilung alles neu gemacht. Seit dem schätzungsweise 2000 Km gefahren.
      Die Benzinpumpe habe ich so nicht geprüft, aber nach meinen Startversuchen roch es neben dem Fahrzeug leicht nach Benzin und beim Funkentest mit der Zündkerze kam auch Benzingeruch aus der Kerzenöffnung. Aber das kann ich dennoch mal über die LMM-Klappe prüfen.
      Mille grazie!
      Gruß
      Michael

    • #149858
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      es war ja zu erwarten, das es das Doppelrelais auch nicht war.
      Heute habe ich einen Schrauber von britischen Oldis (nur unter meinen wachsamen Augen) an meinen Spider gelassen und der hat mal die Kompression geprüft. Irgendwie muss man ja auch solchen Werten irgendwie vertrauen. Der 3. + 4. Zyl. sind doch sehr schwach.
      Den Zyl. mit dem geringsten Wert stellte er auf OT und hat mal 2 bar Luft drauf gesetzt. Je nach dem wo die Luft durchbläst ist dann doch etwas „durch“ sagte er. Im Falle des Versuches, kam die Luft ganz ordentlich aus der Ansaugbrücke. Dem zur Folge, geht er davon aus das die Einlassventile „hin“ sind und das würde ausreichen das der Spider nicht mehr anpringt. Für mich ist das ein bischen wie Magie. Kann mir diese Vorgehensweise oder auch die Wahrscheinlickeit der Diagnose jemand bestätigen?

      Gruß
      Michael

      [attachment=2:1pdk409j]Druckluft 3.Zyl.jpg[/attachment:1pdk409j]
      [attachment=1:1pdk409j]Kompression 2013-07-06.jpg[/attachment:1pdk409j]
      [attachment=0:1pdk409j]Kompression 2003.jpg[/attachment:1pdk409j]

    • #149859
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Holger,

      wie zu erwarten war, läuft die Benzinpumpe wenn die Klappe im LMM auslenkt.

      Gruß
      Michael 🙂

Ansicht von 10 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.