Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Benzinrücklaufleitung Weber Doppelvergaser
- This topic has 8 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 10 Monaten by
ruf_motorsport@t-online.de.
- AutorBeiträge
- 29. Mai 2016 um 19:04 #145381
Thomas.straesser@gmx.de
TeilnehmerHallo Zusammen,
ich habe einen Fiat 124 mit 2 Weber Doppelvergasern. Jetzt habe ich gesehen das die originale Rücklaufleitung abgeklemmt ist. Ich kann mir nicht vorstellen das das so ok ist, die Vergaser müssen doch durch diese Leitung entlüftet werden, oder? Außerdem hat man mit Rücklauf doch Bewegung in der Leitung und das Benzin wird im Vergaser nicht so heiß. Gerade wenn der Wagen warm ist springt er auch nicht so gut an wie im kalten Zustand. - 29. Mai 2016 um 20:18 #158410
Dietmar
TeilnehmerHallo Thomas,
das Hauptproblem ist vermutlich eher dass der Benzindruck die Schwimmernadelventile aufdrückt und der Vergaser dann überläuft. Hast Du eine mechanische oder elektrische Benzinpumpe?
Ich würde Dir auf jeden Fall raten einen Eücklauf zu installieren. Am vorderen Vergaser sollte dafür ein dritter Anschluss schräg nach unten vorhanden sein.
- 30. Mai 2016 um 3:31 #158411
Winni
TeilnehmerHallo Thomas
Bei einer E Pumpe, sollte der Rücklauf verschlossen sein.
Bei der mechanischen wie Dietmar beschrieben hat.Gruß Winni
- 30. Mai 2016 um 15:40 #158412
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerHallo Winni,
kannst Du eine schlüssige Erklärung liefern warum bei der elektrischen Pumpe der Rücklauf zu sein soll?Der CS1 mit dem DMS Vergaser hat original die ekektrische Benzinpumpe mit Rücklauf. Ich seh keinen Grund warum das bei den Weber IDF anders sein sollte.
Franzl
- 30. Mai 2016 um 15:57 #158413
Winni
Teilnehmer@ruf motorsport wrote:
Hallo Winni,
kannst Du eine schlüssige Erklärung liefern warum bei der elektrischen Pumpe der Rücklauf zu sein soll?Der CS1 mit dem DMS Vergaser hat original die ekektrische Benzinpumpe mit Rücklauf. Ich seh keinen Grund warum das bei den Weber IDF anders sein sollte.
Franzl
Hallo Franzl
Die meisten E Pumpen passen sich dem Verbrauch an und pumpen dementsprechend mehr oder weniger.
Selber fahre ich auch eine Hardy Pumpe bei meinem Vergaser und am Anfang mit offenen Rücklauf.
Bei einschalten der Zündung lief sie immer, da der Druck vom Schwimmer Nadelventil nicht gehalten werden konnte.
Nach verschließen der Rücklaufleitung hat sie nach erreichen des Schwimmerstandes das Pumpen eingestellt.Bei der Betriebsanleitung von Hardy wird dieses auch empfohlen.
Gruß Winni
- 30. Mai 2016 um 16:04 #158414
Thomas.straesser@gmx.de
TeilnehmerDanke für die Antworten,
ich habe eine Elektrische Pumpe. Werde den Rücklauf mal anschließen. ich denke mal das es nicht schaden kann. Der Anschluss dafür ist ja am Vergaser vorhanden, mein Vorgänger hat ihn nur mit einem Stück Schlauch und einem Stopfen zugemacht.
Wenn man die Zündung einschaltet hört man so richtig wie die Pumpe nach 2-3 Sekunden anfängt sich zu quälen weil sie nicht weiß wohin mit dem Druck….:-)
Danke, bis bald
Thomas
- 30. Mai 2016 um 16:13 #158415
Winni
Teilnehmer@Fiat124Thomas wrote:
Danke für die Antworten,
ich habe eine Elektrische Pumpe. Werde den Rücklauf mal anschließen. ich denke mal das es nicht schaden kann. Der Anschluss dafür ist ja am Vergaser vorhanden, mein Vorgänger hat ihn nur mit einem Stück Schlauch und einem Stopfen zugemacht.
Wenn man die Zündung einschaltet hört man so richtig wie die Pumpe nach 2-3 Sekunden anfängt sich zu quälen weil sie nicht weiß wohin mit dem Druck….:-)
Danke, bis bald
Thomas
Die Pumpe quält sich dann nicht, sondern fördert nur weniger da die Schwimmerkammer voll ist.
Gruß Winni
- 30. Mai 2016 um 18:41 #158416
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerWinni,
nach meiner Ansicht funktioniert das nur mit einer Pumpe, die über eine interne oder externe Regeleinrichtung / Abschaltung und Druckregelung verfügt Ansonsten arbeitet die Pumpe gegen den aufgebauten Druck an. Konstruktiv werden Pumpe und Vergaser mit dem zirkulierenden Sprit gekühlt.
Zur Füllung des Schwimmergehäuses ist kein wesentlicher Druck erforderlich, sondern ein Zufluß. Durch den verringerten Querschnitt der Rücklaufleitung gegenüber der Zulaufleitung wird Sorge getragen dass die Schwimmerkammer gefüllt ist bevor die Rückflußleitung bedient wird. Sie übernimmt quasi die Druckregelung. - 31. Mai 2016 um 4:51 #158409
Winni
TeilnehmerHallo Franzl
Ich rede von einer Hardi Pumpe die Druckregulierend ist, wenn man bei dieser den Rücklauf offen lässt, arbeitet sie drucklos und läuft durch.
Sie schafft dann auch bei Vollast nicht mehr den benötigten Sprit zu fördern.Fahre jetzt seit mehreren Jahren mit verschlossenen Rücklauf und dies ohne Probleme.
Kenne auch anderem mit der Hardi, die den Rücklauf verschlossen haben.Gruß Winni
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.