bestimmte "Fahr-Tipps" oder "no-go´s" für die ersten Fahrten

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines bestimmte "Fahr-Tipps" oder "no-go´s" für die ersten Fahrten

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145938
      Anonym
      Inaktiv

      Hi,
      hole in den nächsten Tagen meinen Spider 2000 i.e. von 1983 ab.
      Wirklich sehr gepflegt, in einem guten 2+ Zustand! 120Tkm runter.
      Getriebe überholt, hohlraumversiegelt und technisch wirklich ok.

      Gibt es von eurer Seite bestimmte „Verhaltensregeln“, Fahrtipps oder sog. „No-Go´s“ für die ersten Ausfahrten? Ist mein erster Oldtimer und ich möchte -möglichst – wenig falsch machen….

      Für Tipps wäre ich euch sehr dankbar!

      LG!

    • #161991
      Anonym
      Inaktiv

      Eigentlich ganz normal.
      Hat ja keinen größeren Geheimnisse oder unsynchronisiertes Getriebe.
      Erst mal aneinander gewöhnen. Ist halt ein Hecktriebler ohne elektronische Hilfen. Bei Nässe schön vorsichtig. (Ich bin mit so was groß geworden.)
      Keine Servolenkung und also nicht mit 2 Fingern um die Kurve… 😉
      Bei Sonne Mütze, Sonnenbrille und Creme nicht vergessen. Auch was gegen Zug wenn man empfindlich ist.

    • #161992
      Anonym
      Inaktiv

      Danke Snoopy;
      bezgl. des Fahrens stellten sich für mich Fragen wie: Kurzstrecke meiden? (…Was ist eine Kurzstrecke? )
      Motor wirklich Warmlaufen lassen? Nach langer Fahrt erst einmal mit laufenden Motor „abkühlen „lassen?

      LG

    • #161993
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Deinen Spider kannst du wie ein normales Alltagsauto fahren, Motor schön warm fahren und dann erst Gas geben.
      Wenn dein Spider bei dem Wetter im Stand länger läuft, wirst du merken das schnell dein Lüfter anspringt. Also nicht mit laufenden Motor abkühlen lassen, bewirkst das Gegenteil damit.

      Gruß Winni

    • #161994
      Anonym
      Inaktiv

      Wenn lange nicht gelaufen, etwas vorsichtiger angehen lassen. Und sowieso, wenn du nicht wissen solltest, Ventilspiel, Zahnriemen, Ölwechsel etc., dann auch warm nicht die volle Leistung abrufen und das erst checken lassen.

      Warmfahren heißt nicht erstmal nur 50Km/h und dann nach 10km Vollgas, sondern gemächlich steigern, ist eigentlich logisch. Sofern du nicht an der Autobahnauffahrt wohnst, ja kein Problem.
      Und fühzeitig schalten. Nach dem Anlassen lasse ich den Motor schon „warmlaufen“, aber nur wenige Sekunden, so dass es im Grunde kein typisches Warmlaufen ist. ÖL soll sich erstmal verteilen, gerade wenn es etwas kälter ist.

      So habe ich auch bei anderen Fahrzeugen sehr niedrige Ölverbräuche (Kasten-Ente-300.000km, Motorrad-Einzylinder 80.000km)

      Viel Spaß
      Frank

    • #161995
      Anonym
      Inaktiv

      Vielen Dank für die Tipps!
      Freue mich auf die Ausfahrten und Treffen mit Clubmitgliedern.

    • #161996
      Anonym
      Inaktiv

      @Holger:
      „Gut gebrüllt Löwe“… sollte die Wassertemperatur steigen, dann eher anhalten, Motor aus und warten oder was ist dein Rat? Umgehend frisches Wasser nachfüllen?
      ?

    • #161997
      Anonym
      Inaktiv

      Nach der Ursache suchen. 😉
      Läuft der Kühlerlüfter, genügend Kühlwasser, funktioniert Thermostat…
      Ich hatte das in den letzten Jahren nur einmal und das war eine wackelnde Sicherung vom Kühlerlüfter.

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.