Bitte um Hilfe Weber IDF 48

Startseite Foren Spider & Co. Technik Bitte um Hilfe Weber IDF 48

Ansicht von 12 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145037
      Anonym
      Inaktiv

      Servus zusammen ich bin seid 18 Jahren im Besitz eines Fiat Spider CS O Bj. 1980
      2.0 l Motor mit Weber IDF 48
      Kilometerstand ca. 35.000
      Der Motor wurde revidiert u.a. Ventile neu ein eingeschliffen und eingestellt
      Vergaser gereinigt und mit neuen Schwimmern Dichtungen etc. Versehen
      Zündung-neuer Hallgeber – über holter Zündverteiler usw.
      Leider läuft der wagen bis 3500 u/m sehr schlecht ruckelt schlechte
      Gasannhame fühlt sich an als würde er auf 3 Zyl. laufen.
      Der Vergaser ist mit 125 HD – 185 LKD – und F9 bestückt.
      Weiß jemand welche Bedüsung für meinen IDF 48 ratsam wäre.
      Danke i.V.
      Schöne Grüsse aus Bayern

    • #155990
      Anonym
      Inaktiv

      Sorry 2 Doppelvergaser IDF inkl. polierter Ansaugbrücke

    • #155991
      Anonym
      Inaktiv

      Ja sind sie. Habe jetzt endlich nach jahrelanger Suche einen an der Hand der sich auszukennen scheint.
      Aber wir benötigen eben die passende Bedüsung
      Sonst testen wir uns einen Wolf 🙂
      Wenn er dann mal läuft dann geht echt die Post ab
      Aber eben erst jenseits der 3600 einen Bereich den ich eigentlich selten verwende , verwenden möchte

    • #155992
      Anonym
      Inaktiv

      Habe eben nachgeschaut die 48er haben mich etwas stutzig gemacht weil es fast keine gibt
      Es sind 44er definitiv 🙂

    • #155993
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Marco

      Egal ob du 44er oder 48er Idf verbaut hast, unten rum sind sie lahm und ab ca. 4000Upm. geht die Post ab, aber wann fährt man schon in diesem Bereich.
      Um diese Vergaser Kombination auf einen 2L. zu verbauen, müsstest du Motortechnisch auch noch einiges verändern um eine ausgewogene Motorleistung zu erzielen.

      Gruß Winni

    • #155994
      Anonym
      Inaktiv

      hallo

      ich nehme an es sind 36 lufttrichter verbaut, dann kannst du mit der bedüsung vom 1800 abarth anfangen 145 hd 210 lk und mischrohr f11 damit muß er einigermaßen laufen. feinabstimmung kannst du mit einer lamdasonde und einen anzeigegerät machen.
      ich habe bei meinen spider mit 2liter ritmo abarth motor 44 idf mit 34 lufttrichter 135 hd 210lk und mischrohr f34 (war so auf einen 131 sport mit hörmannkrümmer verbaut den ich vor 15 schlachtete 🙁 ).
      p.s. läuft auch untenrum sehr gut!!

      gruß bernhard

    • #155995
      Anonym
      Inaktiv

      hallo

      der originale 1800 csa abarth hat den identischen kopf mit cs bzw. cs1 europa mit 108 bzw. 118 ps. auch nockenwellen waren mit den cs1 identisch, eben nur die 44idf und der fächerkrümmer. der csa motor zieht ab 2000 u/min ganz normal durch (ein guter freund von mir hat einen seit 20jahren).

      gruß bernhard

    • #155996
      Anonym
      Inaktiv

      Danke danke für die Infos und Tips
      Eigentlich möchte ich meine idf 44. behalten weil guter Zustand, erst überholt wurden und wenig km gelaufen sind
      Wenn ich neue Zündkerzen einbaue bzw die verusten reinige läuft er nach ein paar km richtig super auch unten rum. Dauert aber nur ein paar Minuten dann ist die Freude passe

    • #155997
      Anonym
      Inaktiv

      hallo

      sorry ebenfalls!!
      abgesehen von den ersatzteilbuchern die nicht stimmen müßen, habe ich sowohl den csa motor von meinen freund (generalüberhohlung) als auch diverse cs cs1 europa und usa motore offen gehabt ich kenn die unterschiede und die gleichteile.

      gruß bernhard

    • #155998
      Anonym
      Inaktiv

      hallo frank

      auch ich habe beruflich tagtäglich mit autos und oldtimern zu tun.
      ich habe halt zufällig in den abarth-motor die nockenwellen, saugkanäle, brennraumformen vorgefunden die sich mit den rep.handbuch und den ersatzteillisten decken. wenn deine unterlagen etwas anderes sagen dann soll es halt so sein.

      das thema war aber eigentlich eine bedüsung für 44idf auf einen 2litermotor – du sagt unfahrbar, aus welchen grund auch immer – ich sage es geht, weil ich es einige male probiert habe (aus welchen strömungtechnischen grund es funktioniert ist mir aber letzlich egal).

      es gibt zwischen einen 1800 califorinen motor mit sekundärlufteinblasung, abgasrüchführung. kastrierten auspuff, vergaser ,niedierder verdichtung mit 80ps und deinen bis in letzte deteil berechneten super-motor, hunderte sinnvolle und weniger sinnvolle motorkonfigurationen. wichtig ist nur das der besitzer zufrieden damit ist und es funktioniert. (auch die geldbeutel der oldtimerbesitzer sind unterschiedlich ausgestattet).

      das ist aber nur meine bescheidene meinung, die keiner teilen muss !!

      ich für meinen teil werde die diskussion damit in jeglicher form beenden (ich glaube es interessiert hier auch keinen mehr) – und mich in zukunft wieder mehr ans lesen statt ans posten zu halten.

      hochachtung und respekt vor deiner arbeit und nix für ungut.

      gruß bernhard

    • #155999
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      @marco: wer das schon diverse Male gemacht hat und Dir sicher sowohl die richtige Bedüsung sagen und auch liefern, wie auch Tips zum generellen Setup geben kann ist Hansi von G&B. hier: http://www.fiat124spiderservice.de/html/2_0_l_160_ps.html beschreibt er seine Massnahmen mit 44er Webern auf 2.0 l Motoren. Ruf einfach mal bei ihm an, er ist immer sehr hilfsbereit und nett am Telefon.
      ciao,
      Stefan

    • #156000
      Anonym
      Inaktiv

      Servus Stefan
      Merci sehr nett 🙂
      Habt ihr eine Ahnung welche Nockenwelle in einem cso verbaut wurde original
      Danke und eine sonnige Spider Woche

    • #156001
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Marco

      Die Nockenwellen haben am zweiten Nocken eine Farbliche Markierung ( gelb, grün usw.)
      Anhand dieser Markierung kannst du erfragen welche Nockenwelle bei dir verbaut ist.

      Gruß Winni

Ansicht von 12 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.