Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Brauche einen neuen Tank. Aber welchen?
- This topic has 15 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 7 Jahren, 6 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 5. Juli 2017 um 16:52 #146023
Gerhard CS1
TeilnehmerHabe gerade festgestellt das mein Tank unten ein Loch hat. Tropft jetzt auf die Strasse.
Hab in der Bucht geschaut und diese beiden Ausführungenhttp://www.ebay.de/itm/Tank-Benzintank-Fiat-124-Spider-1400-1600-1800-new-fuel-tank-/362000859930?fits=Make%3AFiat%7CModel%3A124+Spider&hash=item5448eec31a:g:KLMAAOSwoydWsc1Yl
Der soll angeblich auf meinen CS1 1800 passen. Sieht aber nicht aus wie meiner, habe nämlich vier Anschlüsse auf der Entlüftungsseite.http://www.ebay.de/itm/Tank-Benzintank-Fiat-124-Spider-2000-new-fuel-tank-/232365890343?hash=item361a161b27:g:QE0AAOSwB4NWzuzY
Der hat die Anschlüsse soll aber nur für die 2000er passen.Welchen nehme ich den nun?
Und wie bekomme ich das Benzin aus dem kaputten Tank raus 😯
Brauche also dringend eure Hilfe 😆
- 5. Juli 2017 um 17:37 #162277
Gerhard CS1
TeilnehmerDanke Dir 😆
- 5. Juli 2017 um 18:32 #162278
Anonym
InaktivEs gibt den in USA in neu mit Schwallblechen.
Gruß
Markus - 5. Juli 2017 um 20:22 #162279
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Markus,
hab gerade mal ausgerechnet dass mich der Tank, mit Versandkosten und Zoll, auf rund 600€ kommem würde 🙁
Ich rufe morgen mal die deutschen Anbieter an und Frage nach Schwallblech oder nicht.Aber Danke für den Tipp
- 6. Juli 2017 um 4:50 #162280
Anonym
InaktivIch weiß. 😉
Aber manche Leute haben da kein Problem damit.
Mir wäre es auch zu teuer. Nimm einen guten , gebrauchten Originalen und bereite den dann auf. Kommt günstiger.
Musst halt Arbeit reinstecken, wenn du es ordentlich machen willst. 🙂
Ich sehe gerade der Preis ist mit Geber. Evtl anfragen, ob du den auch ohne Geber bestellen kannst.
Gruß
MarkusUnd, mir ist in Europa kein Lieferant bekannt, der Tanks mit Schwallblechen in Neu hat. Wäre dankbar, wenn du jemand finden würdest.
- 6. Juli 2017 um 6:14 #162281
Gerhard CS1
TeilnehmerIst es eigentlich wirklich so tragisch ohne die Schwallbleche.
Ich meine beim Kurvenfahren oder Bremsen, habe ich meist eh keine Zeit auf die Tankuhr zu schauen 🙂 - 6. Juli 2017 um 6:57 #162282
Anonym
InaktivEs nervt schon, wenn deine Nadel bei Bodenwellen und in Kurven einfach verschwindet. 😯
Die ist dann schon eine Weile weg und kommt erst wieder wenn sich das Benzin wieder beruhigt hat.
Und bei fast leerem Tank, kann Luft in System gezogen werden. Hast dann evtl Aussetzer und Abmagerung beim Vergaser.
Einspritzer weiß ich nicht ob da etwas kommen kann.
- 6. Juli 2017 um 17:41 #162283
Anonym
Inaktiv@Gerhard CS1 wrote:
Ist es eigentlich wirklich so tragisch ohne die Schwallbleche.
Ich meine beim Kurvenfahren oder Bremsen, habe ich meist eh keine Zeit auf die Tankuhr zu schauen 🙂Hi Gerhard,
ich hab noch einen fast neuwertigen Nachbautank ohne Schwallbleche hier liegen.
Wenn Interesse besteht, dann kannst du den zu einem vernünftigen Kurs bekommen. - 6. Juli 2017 um 18:06 #162284
Holger Lange
TeilnehmerHallo, ich habe einen Tank ohne in meinem 73 Spider eingebaut und ohne Probleme. Sei denn man fährt Rennen mit seinem Spider. Gruß Holger L.
- 6. Juli 2017 um 18:43 #162285
Anonym
InaktivIst beim Vergaser auch deutlich unkritischer …
- 6. Juli 2017 um 20:39 #162286
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Leute,
habe Glück gehabt, und bekomme einen gebrauchten originalen.
Überlege jetzt, ob ich meinen zu einen Spezialbetrieb gebe, und mir einen Kostenvoranschlag für aufbereiten geben lasse.
Könnte sich ja rentieren, wenn man nur noch schlechtere Repros bekommt. - 7. Juli 2017 um 13:51 #162287
norbert.saemann@web.de
TeilnehmerHallo Gerhard,
ich habe von meinem CS1 den Tank im Februar von der Fa. Ammon Tanksiegel in Schweinfurt sanieren lassen. Die Sanierung (innen entrosten und versiegeln, außen sandstrahlen und grundieren) hat 420 € gekostet. Da sie auch noch ein Loch gefunden haben, kam noch löten (95 €) und Druckprüfung (77 €) dazu.
Ansonsten war alles in Ordnung und ich habe wieder meinen Original-Tank drin.
Wenn Du die Arbeit die die Sanierung macht nicht scheust, kannst Du einiges Geld sparen wenn Du es selbst machst.Viele Grüße
Norbert - 10. Juli 2017 um 5:38 #162288
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Norbert,
hat Dich dann rund 600 € gekostet. Die nehmen es aber auch von den lebenden 👿
Selbes Preisniveau wie ein nagelneuer aus USA 😯Der gebrauchte den ich bekommen habe, hatte dann doch auch ein Loch, aber ziemlich weit oben. Das haben wir mit Flüssigmetall geflickt. Im Netz berichten etliche von guten Erfahrungen damit. Werde mal beobachten wie es sich macht.
- 12. Juli 2017 um 10:54 #162289
Anonym
InaktivAlso meinen Tank habe ich auch mit Knet-Metall geflickt. War auch nur ein kleines Loch zu sehen. Nach drei Wochen ist es wieder ausgelaufen, da das Knet-Metall nicht resistent gegenüber dem Benzin ist. Habe mir einen neuen bei Ebay gekauft. Ohne Blech. Den nochmal lackiert und damit über die Alpen gefahren.
Beim Vergaser absolut keine Probleme. Auch nicht mit der Tankanzeige!
Zur Not habe ich aber auch noch ein paar gebrauchte Tanks liegen.
Gruß Kai - 12. Juli 2017 um 19:26 #162290
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Kai,
vielleicht macht es ja einen Unterschied ob man Knet-Metall oder Flüssig-Metall nimmt.
Ich hab jetzt mal bis zum Rand vollgetankt, mein Loch ist aktuell im oberen Viertel.Wie man bei uns so sagt.
Schaun ma moi dann seng ma schoDeinen neuen Tank, hast Du den nur aussen, oder auch innen neu lackiert?
- 14. Juli 2017 um 7:45 #162291
Anonym
InaktivHallo Gerhard.
Nur Außen lackiert.
Bei mir hat es gut vier Wochen gehalten. War aber ein Loch unten.
Gruß Kai
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.