Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Bremsprobleme…
- This topic has 14 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 8. Juni 2015 um 10:37 #144981
Anonym
InaktivHallo Spiderfahrer,
ich habe das folgende Problem, bei dem ich auf Euren Erfahrungsschatz hoffe.
Meine vordere linke Bremse geht zu. Anfangs ein wenig, und dann später mehr…
Gestern wollte ich eine kurze Ausfahrt machen.
Die Bremse war so fest, dass dann nur noch im 1. Gang fahren konnte. Bremspedal ließ sich dann nicht einmal mehr 1 cm bewegen (Pedalweg, steinhart).Ich habe den Spider dort eine 1/2 Stunde stehen lassen zum Abkühlen. Danach war die Bremse wieder offen und ich konnte das Auto problemlos zurückholen.
Könnte es am HBZ liegen? Der ist schon mal vor ca.4 Jahre ausgetauscht worden.
Was sind Eure Vermutungen zum Fehler/Problem?
Danke für euren Antworten
Ezio
- 8. Juni 2015 um 10:54 #155528
Anonym
InaktivHallo Ezio,
hatte das gleiche Problem. Habe alle Sättel überholt und Leitungen erneuert. Brachte aber nichts. Dann den HBZ gewechselt und alles war gut.
Grüße aus Dortmund
Martin
- 8. Juni 2015 um 13:53 #155529
Anonym
InaktivNun, da das Problem ausdrücklich nur vorne links auftritt (und nicht auch vorne rechts), kann der HBZ imho nicht der Schuldige sein, sonst wäre vorne auf beiden Seiten zu (gemeinsamer Teilbremskreis).
Nein ich tippe hier eher erstmal auf einen zugequollenen Bremsschlauch.
Je nachdem wie alt die Schläuche sind, empfiehlt sich immer ein Komplettwechsel rundum.Schaden im Sattel ist ebenfalls denkbar. Dennoch würde ich erstmal beim Schlauch anfangen…
c.
- 8. Juni 2015 um 14:02 #155530
Anonym
InaktivDenke ich auch.
Bremsschlauch zu.
Hatte ich letztens an einer Giulia. Zentraler Schlauch bei Wärme zu. Hinten komplett auf Block 🙄 .
Getauscht und gut wars.
Gruß
- 9. Juni 2015 um 7:04 #155531
Anonym
InaktivVielen Dank für eure Antworten und Hilfe! Ich werde zu nächst der HBZ tauschen (lassen…) und berichten.
Schöne Grüße
Ezio
@Holger: FIAT auf englisch = Fix It Again Tony 8)
- 9. Juni 2015 um 7:34 #155532
Anonym
InaktivHallo zusammen,
mir ist klar, dass wir hier nur“ im Trockenen spekulieren“ – dennoch noch eine Anmerkung zu Holgers Annahme:
Wenns der HBZ ist, dann müßten ja wohl die Kolben beider Bremskreise festgehen, damit ein „steinhartes“ Pedalgefühl auftritt.
Und dann noch die spannende Frage: ist das Pedal aus der Ruhestellung steinhart, oder hat es einen steinharten „Anschlag, und kommt nicht mehr zurück??
Fragen über Fragen…
Ich ahne, dass hier mehrere Komponenten nicht so arbeiten, wie sie sollen.
1.
die linke Vorderbremse bleibt imho ein verdächtiges Bauteil, ich würde Schlauch und Sattel checken lassen. Am Sattel nicht nur die Kolben/Manschetten, sondern auch die korrekte Einbaulage und Gängigkeit der Gleitsteine prüfen lassen.2.
HBZ: ich habe selbst mehrfach erlebt, dass nagelneue HBZ (nicht ATE/Bendix) aus den bekannten Quellen besorgt nicht gescheit arbeiteten (allerdings meist umgekehrt, d.h. zu wenig Druckaufbau). Abhilfe kam durch Kauf eines originalen ATE-HBZ über den Fachhandel (ist unter Fiat 125 bei ATE gelistet, nicht unter Spider).
Deshalb: erstmal prüfen lassen, denn wenn die Kolben beweglich sind, können sie auch keine Bremse festgehen lassen, sondern nur das Gegenteil (zu wenig Druck) als Fehler haben.3.
sollte man der Mechanik rund um Pedal und Unterdruckgerät einen Blick gönnen – einschließlich der Kontrolle eines korrekten Abstands zwischen Betätigungsstange des Servogeräts und dem Kolben des HBZ.Ich habe übrigens selten eine so empfindliche (= dusselige) Bremsanlage wie beim Spider erlebt – optimale Einstellung diffizil, Wirkung trotzdem mehr als mäßig…
c.
PS. Wenn ich von „Prüfen und Checken“ spreche, meine ich genau das. Es heißt aber bei den meisten Werkstätten inzwischen leider „auswechseln“. Das ist bedauerlich und wegen der insgesamt doch mäßigen Qualität der mechanischen Spider-Ersatzteile oft nicht zielführend.
Einer der Gründe, die mich immer wieder selbst zum Schraubendreher greifen läßt…
- 9. Juni 2015 um 10:50 #155533
Anonym
InaktivCarlino:
Ist das der unter 125 den du meinst ?
Baujahr ist egal ?
Danke und Gruß
- 9. Juni 2015 um 13:35 #155534
Anonym
Inaktivja, das dürfte er wohl sein.
Aber schau bitte nochmal nach der ATE-Teile-Nr., ich such dann mal meine Unterlagen im Restaurierungsarchiv heraus und vergleiche.
c.
PS. Natürlich der Hinweis: ich habe einen BS Baujahr 1969.
Mir ist allerdings nicht bekannt, dass der HBZ beim Spider im Laufe der Jahre grundlegend geändert wurde. In den Teilelisten steht jedenfalls nur ein Modell drin…
Wer was dazu sagen kann, bitte melden… - 10. Juni 2015 um 5:00 #155535
Anonym
InaktivHallo,
danke für die Hilfe. Nummer ist…
Gleiche Nummer ist auch bei 127 und 132 drin.
Hatten die alle den Gleichen? Macht auch sind wegen der Gleichteile und der Kosten.
Gruß
- 13. Juni 2015 um 9:24 #155536
Anonym
InaktivGenau der ist es…
c.
- 13. Juli 2015 um 7:50 #155537
Anonym
InaktivHallo zusammen,
HBZ ausgetauscht: gleiches Problem…
Allerdings kein original ATE HBZ…Kann mir jemand sagen der korrekten Abstands zwischen Betätigungsstange des Servogeräts und dem Kolben des HBZ.Schläuche getauscht: gleiches problem…
Alle Sättel gangbar gemacht: selbe problem…
Allerdings gehen beide vordere bremsen fest (und qualmen…)Was kann ich noch machen? Hat jemand noch eine Idee?
Danke und Gruß
Ezio
- 13. Juli 2015 um 10:17 #155538
Anonym
InaktivHallo,
wie Holger schrieb.
Prüfe den Abstand. Wenn der nicht stimmt gehen deine Bremsen fest. Haben schon einige so gehabt.
Gruß
Markus - 13. Juli 2015 um 12:01 #155539
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerNur zur Sicherheit diese Nachfrage.
…. alle Sättel gangbar gemacht…meinst Du hiermit das gangbar machen der Sättel in den Haltern ubpnd Gleitsteinen?
Hast Du die Kolben in den Sätteln gangbar gemacht, laufen die frei? Die Kolben der vorderen Sättel sollten sich in eingebautem Zustand mit relativ geringem Kraftaufwand durch Hebeln mit einem flachen Schraubenzieher komplett zurückdrücken lassen. Bei den hinteren Sätteln müssen die Kolben zusätzlich gedreht werden. Ist das nicht der Fall, könnten die Kolben korrodiert sein. Dann kann man die mit Hilfe des Bremsdruckes herausdrücken, aber leider gehen Sie nicht zurück. Danach erhitzt sich die Scheibe und der Sattel und führt zu den geschilderten Symptomen.
Der Spider hat zwar nicht die Bremsleistung moderner Autos, aber Horizontbremsen hat er nur wenn etwas nicht ganz in Ordnung ist. Deine gefühlte schlechte Bremsleistung könnte auch von festsitzenden Kolben kommen.
Franzl - 15. Juli 2015 um 6:31 #155540
Anonym
InaktivHallo zusammen,
es war anscheinend der Abstand des neuen HBZ zu den BKV der falsch eingestellt war. Hoffe ich…. Gestern sind wir 30 km gefahren und mit stop and go ohne prob.
Danke und
Gruss an alleEzio
- 15. Juli 2015 um 14:50 #155541
Anonym
InaktivHallo,
zu diesem Problem d.h. der schlechten Bremswirkung der Spider Bremsen muss ich sagen, dass das für meinen CS2 nicht zutrifft.
Muss allerdings dazu sagen. dass ich als ich meinen Spder vor ein paar Jahren gekauft habe, Bremsflüssigkeit gewechselt, alle Bremsbeläge erneuert und vor 2 Jahren wegen Defekt den Bremskraftverstärker erneuert habe.
Die Bremswirkung an meinem Spider ist auch verglichen mit neueren Autos nicht schlecht.Spidergrüße
Gunter 🙂
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.