Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › COC-Papier / Briefkopie CS2 2000 Bauj. 1979
- This topic has 10 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 11 Jahren, 10 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 21. August 2013 um 8:29 #144224
Anonym
InaktivHallo Zusammen.
Ich habe für meinen Bruder einen CS2 in Holland gekauft.
Dieser hatte noch holländischen TÜV, leider keinen deutschen.
Um den Wagen in Deutschland dem TÜV vor zu führen, benötige ich ein Datenblatt.
Idealerweise ein sogenanntes COC-Papier gerne auch eine Briefkopie.
Der Spider ist ein CS2 (nicht CS0 wie in einem anderen Tread geschrieben) Vergaser, 2000ccm, US, Bauj. 1979.
Hat jemand von Euch zufällig schon mal so ein Papier beantragt oder könnte mir jemand eine gut leserliche Briefkopie einscannen und schicken?
Das wäre prima!
Der TÜV Termin ist am Freitag! Es wäre also „dringend“.
Gruß Kai - 21. August 2013 um 8:35 #150457
Anonym
InaktivVergaser, 2000ccm, US, Bauj. 1979.
Briefkopie kannst Du haben
schicke Mailadresse an mafra-spider-krefeld@t-online.de - 21. August 2013 um 8:36 #150458
Winni
TeilnehmerHallo Kai
Gebe mir deine Faxnummer, schicke ich dir den Brief.
Gruß Winni
- 21. August 2013 um 9:11 #150459
Anonym
InaktivHallo Jungs.
Schon mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Allerdings war es „blinder Alam“ !
Falls irgendjemand von Euch in Zukunft das gleiche vor hat, nämlich ein Auto im Ausland kaufen, hier die Vorgehensweise.
Ein COC Papier braucht man erst für Autos ab 2001.
Eigentlich sollte der Händler/Verkäufer dies dem Fahrzeug beilegen.
Die Vollabnahme ist „nur“ beim TÜV möglich. Also nix mit Dekra, GTÜ oder so.
Unser Spider braucht somit eine Vollabnahme.
Entweder kann man ein Datenblatt bei Fiat Deutschland beantragen 069-66988 0
ist die Rufnummer, was aber sehr aufwendig ist, oder der TÜV greift auf seine Datenbank zurück.
Briefkopien anderer Fahrzeuge dürfen nicht mehr anerkannt werden.
Somit kann ich damit leider nichts mehr anfangen.
Trotzdem Danke für die schnellen Angebote.
Werde am Freitag berichten ob es mit HU, ASU und H-Kennzeichen geklappt hat und welche Kosten entstanden sind.
Gruß Kai - 21. August 2013 um 11:15 #150460
Anonym
Inaktiv… dann viel Erfolg Kai!
- 21. August 2013 um 12:46 #150461
Anonym
InaktivHallo Kai,
wünsche Dir auch viel Erfolg – vor allem einen „normalen“ Prüfer der auch für alte Autos evtl.gerade für den Spider eine Vorliebe hat.Spidergrüße
Gunter 🙂
@Kai BS1 wrote:
Hallo Jungs.
Schon mal vielen Dank für die schnelle Rückmeldung.
Allerdings war es „blinder Alam“ !
Falls irgendjemand von Euch in Zukunft das gleiche vor hat, nämlich ein Auto im Ausland kaufen, hier die Vorgehensweise.
Ein COC Papier braucht man erst für Autos ab 2001.
Eigentlich sollte der Händler/Verkäufer dies dem Fahrzeug beilegen.
Die Vollabnahme ist „nur“ beim TÜV möglich. Also nix mit Dekra, GTÜ oder so.
Unser Spider braucht somit eine Vollabnahme.
Entweder kann man ein Datenblatt bei Fiat Deutschland beantragen 069-66988 0
ist die Rufnummer, was aber sehr aufwendig ist, oder der TÜV greift auf seine Datenbank zurück.
Briefkopien anderer Fahrzeuge dürfen nicht mehr anerkannt werden.
Somit kann ich damit leider nichts mehr anfangen.
Trotzdem Danke für die schnellen Angebote.
Werde am Freitag berichten ob es mit HU, ASU und H-Kennzeichen geklappt hat und welche Kosten entstanden sind.
Gruß Kai - 26. August 2013 um 7:40 #150462
Anonym
InaktivEs ist vollbracht!
Seit Freitag fährt mein Bruder einen CS2 mit H-Kennzeichen.
TÜV, wie immer ein bisschen kompliziert, hat aber schlussendlich super geklappt.
Vollabnahme, ASU und H-Kennzeichen!
Spider hat, außer dem defekten Simmerring, keine Mängel und fährt sich wirklich super.
OK, nicht zu vergleichen mit meinem BMW, aber es hat mal wieder Spaß gemacht Spider zu fahren.
Gruß KaiNoch einen Tipp für alle aus dem Ruhrpott. Am besten direkt nach Essen Kray!
Hier sitzen die Experten! - 26. August 2013 um 7:56 #150463
Anonym
InaktivGlückwunsch !
Seit Freitag fährt mein Bruder einen CS2 mit H-Kennzeichen
Fotos ???
- 26. August 2013 um 13:54 #150464
Anonym
InaktivGenau so war es bei mir auch. Mein Spider war vorher auch „nur“ in Holland zugelassen. Ich habe vorher auch ein wenig Bedenken gehabt, dass es schwierig wird, ihn in Deutschland durch den TÜV zu bringen. War aber auch überhaupt kein Problem.
Gruß
- 27. August 2013 um 9:39 #150465
Anonym
InaktivWieviel hatt der Spaß jetzt gekostet?
Ich hab das Prozedere der Vollabnahme auch noch demnächst vor mir, allerdings mit einem etwas selteneren Patienten 🙂
Gruß,
Achim
- 27. August 2013 um 10:13 #150466
Anonym
InaktivHallo Achim.
Das kann ich noch nicht genau sagen.
Bekomme die Unterlagen und eine Rechnung im laufe der nächsten Woche zugeschickt.
Ärgerlich ist, dass sich mein Bruder (er fährt den Spider seit 6 Wochen mit holländischem Kennzeichen) gegen den Spider entschieden hat (nachdem wir ihn richtig fit gemacht haben) und ihn jetzt verkaufen will.
Er meint, er braucht ein Fahrzeug, mit dem er auch im Winter fahren kann und was wenig kostet. Sein Micra ist jetzt auch defekt und er hat die Lust an altem eisen verloren 😐
Hier ist der Spider eingestellt.
Da könnt ihr auch Bilder sehen.Ich konnte ihn zu seinem Glück nicht zwingen 😥
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/fiat-124-spider-cs2-mit-h-kennzeichen/139196496-216-1003?ref=searchSollte der Spider zum kommenden Stammtisch noch nicht verkauft sein, werde ich ihn mir ausleihen und damit vorbeikommen.
Der Wagen wird auf jeden Fall in der kommenden Woche angemeldet und so lange gefahren, bis er verkauft ist!
Gruß Kai
- AutorBeiträge
- Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.