Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › CS2 mit 34 ADF 250 stottert ruckelt und geht aus
- This topic has 9 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren, 7 Monaten by Anonym.
- AutorBeiträge
- 6. Juni 2014 um 19:42 #144525AnonymInaktiv
Servus allerseits,
ich habe hier schon viel gelesen was ähnlich klingt aber ich beschreib einfach mal mein Problem:
79er CS2 mit 34er ADF 250 Weber Vergaser
bei einer meiner letzten /sehr seltenen Ausfahrten tauchte das Problem erstmals auf. Beim Fahren nahm der gute plötzlich kein Gas mehr an, ruckte und ging aus. er wollte dann im warmen Zustand auch nicht mehr anspringen. Erst nach kurzem abkühlen lief er an, so dass ich es wieder nach Hause schaffte. Von da an besteht das Problem. Im Kaltlauf alles top, sobald er warm wird und ich den Motor in den Lehrlauf abtoure, stirbt er ab und will nur widerwillig anspringen.
Ich vermutete als erstes die Kaltstartautomatik und widmete mich dieser mittels Reinigung (das Bimetall war wirklich keimig).
Das brachte bei der nächsten Ausfahrt auch wirklich was, bis nach halbstündiger Fahrt der Motor an einer Ampel im Lehrlauf wieder rumpelte und abstarb.
Ich rettete mich mit Hängen und Würgen wieder nach Hause und hatte erstmal die Faxen dicke.
Den Vergaser habe ich daraufhin demontiert, komplett gereinigt, gangbar gemacht und (leider erstmal mit den alten Dichtungen) wieder aufgesetzt und rumprobiert.
Im Kaltstart alles top. die obere Klappe öffnet und der Vergaser steht optisch erstmal ganz gut da (bei der Reinigung waren auch jede Menge Ablagerungen Innen abgegangen, die Düsen und waren jedoch optisch einwandfrei und die Klappen mit leichtem dunklen Belag den ich entfernen konnte)
Ich habe die Gemischschraube auf Grundeinstellung gesetzt (rein und 1,5 Umdrehungen wieder raus)
Ich habe in dem Atemzug auch einen Sportluftfilter (offener Chromfilter von weberperformace) verbaut und die Gehäuseentlüftung an einen Ölfanger gesetzt.
Wenn nun der Motor auf Betriebstemperatur geht, ist ein Schadstoffausstoß sichtbar am ESD. Qualmiger stinkiger Rauch. Der Motor geht zwar im Lehrlauf nicht mehr aus, rumpelt aber mehr schlecht als recht vor sich hin (Lehrlauf auf ca 1100 eingestellt). Beim Anfahren nimmt er das Gas selbst beim langsamen Beschleunigen schlecht an.
Ich weiß der Vergaser ist erstmal nicht wirklich „eingestellt“ und ich muss mich herantasten. Ich werde ihm auch nochmal einen neuen Dichtsatz spendieren, aber beim „Besprühen“ macht er einen dichten Eindruck. Die Elektrische Benzinpumpe im Kofferraum summt auch gut, und liefert vorne gut Druck.
Ich habe Trotzdem das Gefühle er läuft warm zu fett, auch wenn ich die Gemischschraube weit öffne.Ich bin offen für Ideen und Anregungen
(Zündkabel, Verteilerkappe und Kerzen machen einen guten Eindruck)-ach ja es ist mein Erster Versuch am Vergaser. Auch sonst bin ich nicht wirklich vom Fach, habe Aber meine Erfahrungen (je nach Umstand) in den letzten 5 Jahren mit dem Spider und nochmal 4 Jahre mit einem 78er Landrover lightweight gemacht (learning by Internet und doing)
In meiner Umgebung gibt es leider keine (bzw mir nicht bekannte) kompente Werkstätten die mir helfen können. (wilkommen im Osten) - 6. Juni 2014 um 20:25 #152729AnonymInaktiv
Hast du eine elektronische Zündung?
- 6. Juni 2014 um 20:38 #152730AnonymInaktiv
Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Zündkabel gehen in die verteilerkappe, die bei mir in Fahrtrichtung links neben Motor kurz hinter dem Zahnriemen montiert ist. Ich hoffe das hilft.
- 6. Juni 2014 um 20:40 #152731ruf_motorsport@t-online.deTeilnehmer
Auf dem Vergaser bin ich ja kein Spezialist, aber von der Beschreibung her hört sich das an, als ob der Choke im warmem Betrieb zumacht oder zu bleibt oder nicht ganz auf geht.
Lass das auto mal mit abgenommenem Luftfilter warm laufen, die Choke Klappe sollte sich dann ganz öffnen und offen bleiben.
Franzl
- 6. Juni 2014 um 20:44 #152732AnonymInaktiv
Ja sie öffnet und bleibt offen.
- 6. Juni 2014 um 20:50 #152733AnonymInaktiv
Kommt aus dem Verteiler ein weißes Kabel etwa 5mm im Durchmesser?
- 6. Juni 2014 um 20:51 #152734AnonymInaktiv
Ja, das führt dann in einen stecker links in Fahrtrichtung an der Seitenwand.
- 7. Juni 2014 um 5:43 #152735AnonymInaktiv
Das macht natürlich sinn dass es beim herausdrehen nicht besser wurde. Auch den hallgber werde ich mal anschauen
- 7. Juni 2014 um 12:10 #152736AnonymInaktiv
Überfettung durch zu hohen Schwimmerstand, hängendes Schwimmernadelventil…
- 23. Juni 2014 um 17:43 #152737AnonymInaktiv
Besten Dank für die Hilfe. Genau das war es. Ich habe den Vergaser nochmal auseinandergenommen und mit einem Revisionskit versehen. Jetzt schnurrt er wieder! 😛
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.