Dämmung Motorraum

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines Dämmung Motorraum

Ansicht von 15 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145040
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      ich habe leider nichts im Forum gefunden und auf Bildern sehe ich meistens keine Dämmmatte im Motorraum.

      Daher meine Frage an Euch!

      Ist dies Serienmäßig (CS1) und kann man diese nachkaufen?
      Das entfernen der Reste für den lackierer war sehr mühselig.

      Oder benötigt man eigentlich keine und es ist halt etwas lauter?

      Für eine Rückantwort wäre ich dankbar!

      Bewten Dank und viele Grüße
      Marcel

    • #156025
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,

      serienmäßig ist da schon etwas verbaut. Es gibt ja dazu diese komischen Klemmstäbe, die ein wenig an dickere Kleiderbügel aus Metall erinnern. Ich hab mir diese da eingebaut:

      http://www.ebay.de/itm/Dammmatte-2m-x-1m-Motorhaube-KFZ-gepragt-selbstklebend-/261961326852?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cfe1ca104

      Lassen sich gut zuschneiden und in der Motorhaube innen einpassen, kleben hervorragend, kosten nicht die Welt und sehen sehr gut und hochwertig aus.

      Gruß Axel

    • #156026
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Marcel

      Frage mal Kai hier im Forum ob er noch eine originale für dich hat.

      Gruß Winni

    • #156027
      Dietmar
      Teilnehmer

      Im Motorraum selbst gibt es eigentlich keine Dämmmatten. Nur die Innenseite der Motorhaube ist je nach Modell unterschiedlich gedämmt. Diese Dämmmatten gibt es bei den bekannten Händlern.

    • #156028
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      danke für die Rückantworten und den Link zu der Alternativen-Lösung.

      Merkwürdigerweise, war meine Dämmmatte nicht geklemmt, sondern wie mit dem Lack verschmolzen.
      War nur mit dem Heisluftfön und Spachtel zu entfernen.

      @Kai
      Kai hast Du in deinem Fundus eine Original Dämmmatte?

      Danke

      Viele Grüße
      Marcel

    • #156029
      Anonym
      Inaktiv

      @Marcel wrote:

      Merkwürdigerweise, war meine Dämmmatte nicht geklemmt, sondern wie mit dem Lack verschmolzen.
      War nur mit dem Heisluftfön und Spachtel zu entfernen.

      Dann hat da vielleicht jemand mit einem Produkt der Firma Henkel o. ä. gearbeitet 😆

      Wie Dietmar schon sagte, geht es um die Innenseite der Motorhaube. Da ist Originalität – zumindest aus meiner Sicht – nicht so unbedingt wichtig, eher Funktionalität. Und meine Lösung sieht super sauber aus. Wenn ich drandenke, dann mach ich morgen mal ein Foto…

      Gruss Axel

    • #156030
      Anonym
      Inaktiv

      Foto wäre Super:-)

      Danke

      Viele Grüße
      Marcel

    • #156031
      Anonym
      Inaktiv

      @Marcel wrote:

      Foto wäre Super:-)

      Danke

      Viele Grüße
      Marcel

      Da ist ein Foto davon…
      [attachment=0:37h6hg93]20150715_132642.jpg[/attachment:37h6hg93]

    • #156032
      Anonym
      Inaktiv

      Wie schon geschrieben habe ich die Matte an Holger und Frank weiter gegeben. Frank wollte einen Nachbau in Auftrag gegeben.
      Vielleicht postet er hier mal den Stand der Dinge.
      Meine sah aber auch anders aus.
      Gruß Kai

    • #156033
      Anonym
      Inaktiv

      Beim CS0 Bj. 81 ist eine etwa 5 mm dicke, ausgeformte, schwarze Filzmatte drin. An der Stelle wo der Verteiler hochragt ist sie ausgespart. Festgemacht ist sie rundherum mit Kunstoffdruckclips.

      Dickere Filzmatten habe ich z.B. hier gefunden http://www.stevens-wesel.de/daemmstoffe.htm, kann aber zu dem Shop nichts weiter sagen.

      @Axel124CS1 woher hast du die Bügel?

    • #156034
      Anonym
      Inaktiv

      @124AS wrote:

      @Axel124CS1 woher hast du die Bügel?

      Die waren da schon drin, als ich den 124 gekauft habe. Allerdings war da dieses filzige Dämmmaterial damit festgemacht. An der Innenseite der Haube sind aber entsprechende „Klemmwölbungen“ genau für diese Bügel, damit man sie einklemmen kann. Sieht man doch an den 4 langen Seiten bzw. man kann es erahnen.
      Ich bräuchte die Bügel eigentlich nicht, da die Dämmmatten super haften.

      Gruß Axel

    • #156035
      Anonym
      Inaktiv

      Ich habe meine matte vorsichtig gelöst bekommen, sie war nicht verklebt, aber als der wagen neu lackiert wurde wurde sie einfach mit angenebelt. Ich habe die „normale“ filzmatte drin und habe sie überholt ( in spider shops kostet sie ca 500 euro. Es ist nicht wirklich eine filzmatte, es ist nur an der aussenseite eine filzschicht, darunter sind getränkte stofffasern verpresst. Bei mir wurde sie mit plastikklips gehalten.

    • #156036
      Anonym
      Inaktiv

      Falls Interesse besteht, könnte ich ja von den vier auf der Längsseite angebrachten „Klemmwölbungen“ mal ein Detailfoto machen. Darüber hinaus natürlich auch von einem ausgebauten Bügel. Denn so dick ist der nicht. Den könnte man sich auch selbst irgendwie zurecht formen.

      Gruß Axel

    • #156037
      Anonym
      Inaktiv

      Danke für die Beiträge!

      Die Lösung von Axel sieht sehr gut aus.

      Axel, ein weiteres Foto würde mich interessieren,

      Besten Dank und viele Grüße
      Marcel

    • #156024
      Anonym
      Inaktiv

      @ Marcel:
      Welche Perspektive hast Dir denn bei einem weiteren Foto vorgestellt? Man sieht es doch alles ganz gut. Gefühlt braucht man bei diesen Dämmmatten auch die Bügel nicht. Die haften prima. Zuschneiden ist total easy. Ich habe das mit einem großen Pappkarton erst mal gemacht. Den grob angepaßt und dann etwas feiner auf dem Karton, bis dieser etwa 1 cm überall übergestanden hat. Danach den Karton als Schablone für die Matte verwendet und dort dann Stück um Stück die Feinarbeit an der Matte vorgenommen. Die Matte läßt sich auch hervorragend schneiden bzw. mit einem Cutter-Messer rückseitig bearbeiten.

      Und bei einem Auto mit mehr farblichem Kontast zu den Dämmmatten, als bei meinem, also z. B einem schwarzen oder roten Spider, sieht das bestimmt noch viel besser aus. Hochwertig sieht die Dämmung allemal aus…

      Gruß Axel

    • #156038
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      ich habe aufmerksam die alten Beiträge zur Motorhaubendämmung gelesen.

      Abgesehen von der Optik. Bringt der Aufwand im Bezug auf den Fahrkomfort etwas?

      Vielen Dank für Rückmeldungen.

      Grüße

      Paddy

Ansicht von 15 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.