Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Dichtung Nockenwellenkasten
- This topic has 17 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 4 Monaten by Webmaster.
- AutorBeiträge
- 4. Mai 2015 um 17:21 #144909WebmasterModerator
Hallo, so dachte ich bin so weit fertig mit meinem Spider, ist aber leider doch nicht so. Am Wochenende 400 km gefahren soweit super bis auf das klappern, was von Zeit zu Zeit da ist. Aber viel mehr Arbeit wird der Ölverlust machen den ich Heute Morgen gesehen habe, glaube mein Nockenwellenkasten ist auf der rechten Seite beim Zündverteiler undicht. Habe Heute alles gereinigt und muss es noch mal genau prüfen. Hat mir einer Tipps für den Wechsel der Dichtung. Wie anziehen Reihenfolge, Drehmoment, mir Dichtmasse oder ohne und sonstiges.
Gruß roland - 4. Mai 2015 um 17:26 #155131WinniTeilnehmer
Hallo Roland
Die Dichtungen bekommst du bei den üblichen Händlern und werden ohne Dichtmasse eingesetzt mit ca. 50 Nm.
Anschließend muß man aber auch die Ventile einstellen und beim wechseln der Dichtung nicht die Becher vertauschen.Gruß Winni
- 4. Mai 2015 um 17:42 #155132WebmasterModerator
Hallo Winni, Ventile einstellen war mir klar. Mit Becher meinst du die Tassen wo die Einstellscheiben drinnen liegen? 50 Nm ist aber schon richtig viel hätte ich nicht gedacht, von innen nach außen anziehen? Würdest du die Wellendichtringe auch gleich tauschen?
Gruß Roland - 4. Mai 2015 um 18:04 #155133AnonymInaktiv
Hallo roland
ich würde die wellendichtringe mit tauschen….
anzugsmoment nockenwellenkasten hab ich mal was von 20Nm gelesen
…..bitte korrigieren wenn ich da falsch liege….
reihenfolge innen nach außen im uhrzeiger sinn
so habs ich gemacht , und bis jetzt hält’s 😀 - 5. Mai 2015 um 2:24 #155134WebmasterModerator
Hallo Holger, ich bin mir noch nicht ganz sicher, die Stelle ist ja nicht gut einsehbar. Habe Gestern alles gereinigt und werde es Heute prüfen, es sah aber so aus als es die Dichtung ist. Verteiler war unten trocken. Danke für eure Tipps.
Gruß Roland - 5. Mai 2015 um 6:01 #155135WinniTeilnehmer
Sorry mit den 50Nm., keine Ahnung wie ich darauf kam. Ich ziehe die Schrauben immer Handfest an, ohne Drehmomentschlüssel.
Gruß Winni
- 5. Mai 2015 um 15:39 #155136WebmasterModerator
Hallo Holger, Zahnriemen habe ich erst vor ca. 500 Km gemacht, brauche ich den wirklich neu? wenn ja hast du eine Begründung?
Gruß Roland - 5. Mai 2015 um 15:40 #155137WebmasterModerator
Hallo Winni, kein Problem, mir war das echt zu viel, weil die Schraube höchstens M8 Gewinde ist und vielleicht eine 12.8 dafür sind 50 Nm schon richtig viel.
Gruß Roland - 5. Mai 2015 um 16:11 #155138WinniTeilnehmer
Hallo Holger
Ich habe den Tipp von einer Werkstatt und ( Ersatzteilhändler ) hier aus dem Club die Nockenwellenkästen Handfest anzuziehen und ohne Dichtmasse.
Dieses Jahr habe ich schon bei 3 Spidern diese Dichtungen und anderes gewechselt und bis jetzt auch alles dicht.
Gruß Winni
- 5. Mai 2015 um 16:34 #155139WinniTeilnehmer
Ist die Aussage einer Werkstatt ( Namen nennt man nicht ) und hat bis jetzt auch so funktioniert.
Gruß Winni
- 5. Mai 2015 um 16:55 #155140WebmasterModerator
Hallo Holger, aus dem anderen thread ist mir nicht ganz klar welche Dichtmasse. Ich habe hitzebeständiges Silicon, Hylomar. Welches hast du den verwendet?
Gruß Roland - 9. Mai 2015 um 9:05 #155141AnonymInaktiv
Ich denke Holger liegt da mit seiner Vermutung richtig:
Ich habe mal den Fehler gemacht und den Ventildeckel ( mit Imbusschluessel) zu stark angezogen =>. Mit einem Knall ist dann der Deckel gebrochen. Seitdem ziehe ich nur noch Handfest an.
NW Kasten: hier habe ich mit der blauen Hylomar abgedichtet => absolut dicht !Gruesse
Klaus - 9. Mai 2015 um 9:54 #155142WebmasterModerator
Hallo, so alles getauscht und dicht bis jetzt 😀
Nockenwellengehäuse mit Dichtmasse und 20 Nm montiert. Ventildeckel Dichtung und Deckel, Gehäuse entfettet und auch nur ganz leicht angezogen. Nach der Probe fahrt noch mal Ventildeckel leicht nach gezogen.
Gruß Roland - 27. August 2015 um 16:09 #155143WebmasterModerator
Hallo, habe gerade gesehen das mein Zahnriemen nicht in der Mitte der Nockenwellenscheiben läuft. Ist das normal? Die Scheiben sind ja viel breiter, aber der Riemen läuft nicht in der Mitte, sondern auf einer Seite an der Außenseite. Denke aber das macht er schon seit ca. 3000 km
- 27. August 2015 um 19:40 #155144AnonymInaktiv
Roland,
das ist normal. Der Riemen läuft immer ein bisschen ausser mittig.
Wenn Du unsicher bist, stelle ein Bild ein.
Gruss
Klaus - 28. August 2015 um 8:55 #155145WebmasterModerator
Hallo Holger, Hallo Klaus,
werde wenn ich Zuhause bin mal die Abdeckung demontieren und mal ein Foto machen. Wir sind ja 850 km von Zuhause mit dem Spider weg. - 1. September 2015 um 17:06 #155146AnonymInaktiv
Hallo Roland,
kannst Du sagen was genau vor ca. 3000 km gemacht wurde? Nur der Zahnriemen oder auch die Rollen, weitere Dinge ausgetauscht/instandgesetzt? Kopf runter/geplant? Lief der Zahnriemen davor auch so oder mittig? Wie sah er beim Wechsel aus?Danke für ein paar Infos, Hintergrund: Wir sind ‚Zahnriemen-Leidensgenossen‘ 🙂
- 1. September 2015 um 17:57 #155147WebmasterModerator
Hallo Bijan, ich habe vor 3000 km den Riemen mit der Spannrolle getauscht, danach habe ich noch mal den Riemen abgenommen und auf der rechten Seite die Nockenwellenkastendichtung getauscht und den Wellendichtring. Glaube aber das der Riemen schon immer nicht auf der Mitte lief. Da ich gerade im Urlaub mit dem Spider bin und schon 1300 km gefahren bin und das zum teil nicht langsam. Habe ich halt mal so einiges geprüft und dabei ist mir aufgefallen das der Riemen bündig mit der Riemenscheibe läuft. Werde mir aber darüber, denke ich keinen Kopf mehr machen, den wenn der runder läuft gibt’s eh richtig Arbeit. Ok das muss nicht sein werde es Zuhause noch mal prüfen.
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.