Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Differential einstellen
- This topic has 8 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 10 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 8. September 2013 um 14:40 #144242
info@net-ter.de
KeymasterHallo,
ich bin gerade dabei, mein Differential zu überholen.
Nachdem das alte geölt hat und Zahnverschleiß hatte, habe ich mir ein neues Teller/Kegelrad, neue Lager, Simmering etc. besorgt.Alles paßt soweit, allerdings bin ich jetzt nicht sicher, wie genau das Kegelrad axial eingestellt wird.
Die Position wird doch über die Distanzscheibe eingestellt. Woher weiß ich bei Neuteilen, welches Maß benötigt wird, ohne daß ich einen ganzen Satz Scheiben brauche und durchprobiere?
Wenn ich die Welle mit dem geforderten Moment anziehe, ist die Stauchhülse gestaucht, wenn ich dann die Position korrigieren muß, brauche ich eine neue Hülse…
Kann ich also mit nur leicht angezogener Mutter und Tuschierpaste einstellen?
Wer hat dies schon mal beim Spider gemacht und kann mir die richtige Montagereihenfolge sagen?
Wieviel Zahnflankenspiel ist korrekt?
Vielen Dank für jeden Tip,
GrußUwe
- 8. September 2013 um 15:28 #150571
Winni
TeilnehmerHallo
Egal welche Achse vor oder nach 78, würde ich durch eine Fachwerkstatt das Tragbild erstellen lassen.
Auf dem alten Kegelrad, stehen Zahlen drauf mit – und +gekennzeichnet, beim neuen Kegelrad auch und danach muß man die Beilegscheiben austauschen und angleichen. Aufgrund dessen könnte man sich direkt die richtige Beilegscheibe zu legen.Gruß Winni
- 8. September 2013 um 16:30 #150572
info@net-ter.de
KeymasterDanke für den Willkommensgruß, ist ein „welcome-back“, aber ich hab meine alten Zugangsdaten nicht mehrgefunden 🙂
Also: das original verbaute Differential war ein 10/41.
Nachdem das immer lauter wurde hab ich ein gebrauchtes aus dem Fundus eingebaut (allerdings ein 10/43 ). Das ist leise und spielfrei, allerdings ist der Simmering spröde und es ölt.Also eigentlich habe ich jetzt 2 Diffs…..
Das 10/41 habe ich jetzt zerlegt und möchte es mit Neuteilen aufbauen.
Dazu habe ich wie gesagt neue Lager und ein 11/41er Lada Teller/Kegelrad besorgt.
Scheint alles recht gut zu passen.Die horizontale Einstellung des Tellerrads ist klar. Tuschierpaste, Meßuhr etc. ist alles vorhanden.
Frage ist als, wie man die Axialwelle einstellt bzw. wie man logisch die korrekte Dicke der Shims ermittelt.Das Tragbild sieht übrigens nach erstem losen Zusammenbau schon gar nicht schlecht aus, allerdings weiß ich nicht was passiert, wenn ich jetzt die Stauchhülse auf Moment anziehe, deshalb wollte ich vorher fragen….
Danke für eure Rückmeldung!
Gruß aus Kirchheim,
Uwe
- 8. September 2013 um 16:33 #150573
info@net-ter.de
Keymasterach so, Ergänzung: es ist ein Bj.77, ursprünglich mal US Version , was man aber inzwischen nicht mehr sieht 🙂
- 8. September 2013 um 16:45 #150574
Winni
TeilnehmerHallo Uwe
Willkommen im Forum.
Schick mir mal per Pn. deine E-Mail Adresse, schicke dir dann eine Anleitung.Gruß Winni
- 8. September 2013 um 17:17 #150575
Anonym
InaktivWinni,
schickst du ihm auch die Anleitung, die ich dir hab zukommen lassen. Damit müsste man eigentlich klarkommen.
- 8. September 2013 um 17:28 #150576
info@net-ter.de
KeymasterHab’s bekommen,
klasse Unterstützung hier im Forum!
Grüße,
Uwe
- 8. September 2013 um 18:14 #150577
Winni
Teilnehmer@Saar_CS0 wrote:
Winni,
schickst du ihm auch die Anleitung, die ich dir hab zukommen lassen. Damit müsste man eigentlich klarkommen.
Hi Stefan
Habe jetzt auch deine Anleitung geschickt und nun müsste er wenn er es sich zu traut klar kommen.
Gruß Winni
- 6. September 2015 um 22:14 #150578
Anonym
InaktivKönnte ich auch vielleicht das Manual bekommen bin auch an einem BJ 74 dran alles mal frisch zu machen.
Danke vielmals 😀
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.