Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Drehzahlmesser
- This topic has 8 Antworten, 2 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 9 Monaten by Anonym.
- AutorBeiträge
- 8. April 2016 um 16:18 #145390AnonymInaktiv
Frage : Gibt es Fiat ( Bj. Ende 60er Jahre) Drehzahlmesser mit einem Einbaudurchmesser von 12 cm ,oder haben die da alle 10 cm ,wie bei meinem AS.
Ich brauch einen mit 12 cm für meinen 124 Moretti .Vielleicht hat ja jemand einen für mich übrig ….. 🙄
Vielen Dank ! - 8. April 2016 um 17:33 #158507AnonymInaktiv
@Sigimoretti wrote:
Frage : Gibt es Fiat ( Bj. Ende 60er Jahre) Drehzahlmesser mit einem Einbaudurchmesser von 12 cm ,oder haben die da alle 10 cm ,wie bei meinem AS.
Ich brauch einen mit 12 cm für meinen 124 Moretti .Vielleicht hat ja jemand einen für mich übrig ….. 🙄
Vielen Dank !hallo sigi, ist das was du suchst? gruss enzo
- 8. April 2016 um 20:03 #158508AnonymInaktiv
@124 Tributo Ferrari wrote:
@Sigimoretti wrote:
Frage : Gibt es Fiat ( Bj. Ende 60er Jahre) Drehzahlmesser mit einem Einbaudurchmesser von 12 cm ,oder haben die da alle 10 cm ,wie bei meinem AS.
Ich brauch einen mit 12 cm für meinen 124 Moretti .Vielleicht hat ja jemand einen für mich übrig ….. 🙄
Vielen Dank !hallo sigi, ist das was du suchst? gruss enzo
Hallo Enzo ,
Du bist ja genial ! Das ist genau das “ cruscotto“ (Amaturenbrett) vom
Moretti ,das bei mir ( inzwischen ) im Regal steht 🙂 .Habe ich in Kalabrien
erstanden und ein “ Onkel “ vom Besitzer ( wohnhaft in Wuppertal ) hat es mir vorbei gebracht .
Leider ist der Drehzahlmesser 10cm und noch mechan.(!) angetrieben ,Holger hat das toll recherchiert und im Forum dargestellt ,daß das bei meinem 132er Motor nicht funktioniert ,sodaß ich über einen ( späteren) Umbau nachdenke .
Frage an Alle : kann man so einen Gehäuseumbau ( mechan. raus,elektron.Drehzahlmesser in Moretti-
Gehäuse rein ) selber hinkriegen , oder muß da eine Fachfirma ran (wenn ja, welche?)
Wenn mein Moretti mal läuft ,will ich das (alte ) „cruscotto “ mal einbauen. Von den mal max.200 gebauten Exemplaren gab es wohl nur extrem wenige ( waren es die Ersten ?) mit den Moretti -Instrumenten ,
die Meisten ( heute exist.noch so ein Dutzend) haben Fiat -Instrumente.
Deswegen Enzo bin ich so happy das von Dir gezeigte Amaturenbrett
ergattert zu haben
Ciao -und vielleicht hat noch jemand einen Tip bzgl.e. 12 cm Drehzahlmessers
Danke - 9. April 2016 um 16:21 #158509AnonymInaktiv
[attachment=3:2l4fw6eq]s-l1600n.jpg[/attachment:2l4fw6eq][attachment=3:2l4fw6eq]s-l1600n.jpg[/attachment:2l4fw6eq]@Sigimoretti wrote:
@124 Tributo Ferrari wrote:
@Sigimoretti wrote:
Frage : Gibt es Fiat ( Bj. Ende 60er Jahre) Drehzahlmesser mit einem Einbaudurchmesser von 12 cm ,oder haben die da alle 10 cm ,wie bei meinem AS.
Ich brauch einen mit 12 cm für meinen 124 Moretti .Vielleicht hat ja jemand einen für mich übrig ….. 🙄
Vielen Dank !hallo sigi, ist das was du suchst? gruss enzo
Hallo Enzo ,
Du bist ja genial ! Das ist genau das “ cruscotto“ (Amaturenbrett) vom
Moretti ,das bei mir ( inzwischen ) im Regal steht 🙂 .Habe ich in Kalabrien
erstanden und ein “ Onkel “ vom Besitzer ( wohnhaft in Wuppertal ) hat es mir vorbei gebracht .
Leider ist der Drehzahlmesser 10cm und noch mechan.(!) angetrieben ,Holger hat das toll recherchiert und im Forum dargestellt ,daß das bei meinem 132er Motor nicht funktioniert ,sodaß ich über einen ( späteren) Umbau nachdenke .
Frage an Alle : kann man so einen Gehäuseumbau ( mechan. raus,elektron.Drehzahlmesser in Moretti-
Gehäuse rein ) selber hinkriegen , oder muß da eine Fachfirma ran (wenn ja, welche?)
Wenn mein Moretti mal läuft ,will ich das (alte ) „cruscotto “ mal einbauen. Von den mal max.200 gebauten Exemplaren gab es wohl nur extrem wenige ( waren es die Ersten ?) mit den Moretti -Instrumenten ,
die Meisten ( heute exist.noch so ein Dutzend) haben Fiat -Instrumente.
Deswegen Enzo bin ich so happy das von Dir gezeigte Amaturenbrett
ergattert zu haben
Ciao -und vielleicht hat noch jemand einen Tip bzgl.e. 12 cm Drehzahlmessers
Dankehallo sigi, und was ist dem mit diesen Zeiger 😆
- 9. April 2016 um 18:56 #158506AnonymInaktiv
@HOLLYDOC wrote:
mal ne frage
ich versteh jetzt nicht ganz warum du noch einen 12 cm drehzahlmesser brauchst
wenn der originale 10 cm hat und der veglia ja auch
gruß
holger
spider-krefeldHallo Holger,
Sorry ,wenn ich da nicht so präzise war!
Bei meinem Moretti fehlt so Manches ,und Genaues kriegt man/ ich nicht so raus …..
Der eingeschweißte ( vorhandene ) Amaturenträger hat einen querovalen Ausschnitt ,da war ein Fiat -Kombi-Instrument drin ,re.davon ist ein leerer,runder Ausschnitt 12cm im Durchm. ,da muß ein Drehzahlmesser rein . Da dachte ich ,daß es vielleicht noch einen anderen Veglia -Drz.messer geben könnte..
Bei dem in Kalabrien gefundenen A.brett sind nur runde Instrumente drin,
und der 10cm mechan.Drzmesser .Das Amaturenbrett paßt aber von den Maßen genau in meinen Moretti ,anscheinend wurden da verschiedene
Instrumente verbaut.
Holger ,ich suche auch noch die Seitenscheiben ,könnten von Fiat ,ev auch von Lancia ,oder ??? sein :Darf ich Dir mal per mail die Fotos schicken ?
Dasnke! - 9. April 2016 um 21:55 #158505AnonymInaktiv
hi sigi, und diese hast du auch nicht gergattert 😉 oder?
- 10. April 2016 um 18:54 #158510AnonymInaktiv
@124 Tributo Ferrari wrote:
hi sigi, und diese hast du auch nicht gergattert 😉 oder?
Hi Enzo ,
Der wär’s doch ! Genial !
Machst mir lange Zähne :raus mit der Sprache : wo krieg ich die !! - 10. April 2016 um 19:27 #158511AnonymInaktiv
@HOLLYDOC wrote:
dann schick mal gute fotos
auch von deinen armaturenbretter
gruß
holger
spider-krefeldHallo Holger ,
Danke für Dein Angebot ! Hab Dir eben ne email geschickt
Merci - 24. April 2016 um 16:45 #158512AnonymInaktiv
@124 Tributo Ferrari wrote:
hi sigi, und diese hast du auch nicht gergattert 😉 oder?
Hallo Enzo
Doch , hab ich ,aber Dank der uneigennützigen Hilfe von Holger .
Soll ja Andere gegeben haben ,die für den Tipp gleich noch einhundert Euro Kasse für den Tipp für das eigene Börserl machen wollten ! Auch wenn dieser Beitrag inzwischen gelöscht ist ,weißt Du wen ich meine !
Aber trotzdem Danke !
So long !
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.