Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Einbau Rücksitzbank sowie Rückenlehne und Blende umlaufend
- This topic has 7 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 10 Jahren, 3 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 14. April 2015 um 6:57 #144870
Anonym
InaktivHallo Ihr Lieben,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Habe einen CS Baujahr 1973 und es war nie eine Rückbank eingebaut.
Nun alles besorgt und in Leder gefast soll es eingebaut werden.
Was kommt zu erst? Rückenlehne und dann die Blende und dann die Sitzfläche oder doch anders? Wo werden die Blechlaschen an der Rücklehne angeschraubt?
Habe schon verschiedene Variationen durchgespielt aber noch keinen für mich zufriedenstellende Variante gefunden.
Vielleicht habt Ihr ja auch ein paar Bilder.„Frei nach dem Motto und er fährt doch“
Lothar aus Hessen
- 14. April 2015 um 8:45 #154857
Anonym
Inaktiv– Erst die Blende
– Lehne oben einhängen und unten mit 2 Schrauben an den Laschen unten befestigen
Sitzfläche reinlegen
Fotos muss ich suchen. - 14. April 2015 um 10:16 #154858
Anonym
InaktivTausend Dank werde ich so mal ausprobieren.
Die Blechlaschen werden oben eingehängt ? An den Befestigungspunkten der Blende oder fehlen mir da noch Teile.Liebe Grüße Lothar
- 14. April 2015 um 15:03 #154859
Anonym
Inaktiv[image:3kdsoxbc]https://lh6.googleusercontent.com/-_Yn3hwIJjD8/VS0RNl0T-tI/AAAAAAAAqsw/-iLrv7iYdV8/w800-h529-no/DSC_2330.jpg[/image:3kdsoxbc]
Hier vom Spider von Sirion…
Oben einhängen in die Laschen unten zwei Schrauben.
- 14. April 2015 um 16:12 #154860
Anonym
InaktivTja, wenn das bei den alten Chrommodellen immer so einfach wäre…
Zunächst mal gehe ich davon aus, dass das Verdeck montiert ist, d.h. es ist an der Fahrzeugkante mit dem Spannblech fixiert.
Einhaken war bei meinem gar nicht möglich, denn die beiden oberen Laschen sind gerade und nicht gebogen gewesen, zudem gelocht. Hätte ich biegen müssen (ungern), und die Laschen hätten in den Halteböcken viel zuviel Spiel gehabt (und außerdem hätte die Lehne dann zu hoch gesessen).
Mithin habe ich:
– An den beiden Böcken zusätzliche Löcher gebohrt und zur Sicherheit 2 Blechmuttern aufgesteckt
– daran die oberen Laschen der Lehne angeschraubt
– die unteren Laschen am Blech angeschraubt
– dann erst die breite Blende mit schönen Chrom-Linsenkopfschrauben befestigt, die in passend geschüsselte verchromte Unterlegscheiben eingesetzt sind.Die Konstruktion hält die Lehne zuverlässig an ihrem Platz, anders hätte sie einfach nur rumgewackelt…
c.
- 14. April 2015 um 16:59 #154861
Winni
TeilnehmerEs gibt da wohl verschiedene Varianten um dir Rückenlehne zu befestigen.
Meine wird oben mit den Blechen geführt und unten zur Sitzfläche nur rein gedrückt, nichts mit verschrauben.Gruß Winni
- 15. April 2015 um 6:17 #154862
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerOriginal beim CS1:
Zuerst wird die Rücksitzlehne von unten nach oben mit den Laschen eingeschoben. Weder das Verdeck noch die Seitenverkleidung muss abgebaut werden. Die Blechlaschen gehen also von unten in die Halteböcke rein. Hängt man die Lehne von oben in die Laschen ein, dann sitzt die Lehen zu hoch und zu weit vom Blech weg. Mit zwei Blechschrauben wird dann die Lehne an den unteren Laschen gesichert. Das kann man sich auch sparen, denn wenn man die Sitzfläche einlegt, dann kann die Lehne nicht mehr rausrutschen.Zum Schluss wird die Blende montiert.
Ob das bei anderen Modellen anders ist entzieht sich meiner Kenntnis.
Franzl - 15. April 2015 um 10:52 #154863
Anonym
InaktivSuper Männer,
alles prima hat mir sehr geholfen.
Sitzbank ist drin sieht gut aus und hält.
Vielen Dank an Alle.
“ Frei nach dem Motto und er fährt doch“Lothar aus Hessen
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.