Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Einbau Steuerrad BS1
- This topic has 13 Antworten, 6 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 5 Monaten by
Dietmar.
- AutorBeiträge
- 9. Februar 2016 um 14:28 #144928
Anonym
InaktivGeschätzte Clubmitglieder
Ich hab da mal ne Frage 😳
Bei meinem 72er BS1 habe ich die Holzbeplankung durch Mahagoni Holz ersetzt.
Um das Armaturenbrett Holz zu wechseln musste ich das Steuerrad abmontieren.
Soweit so gut…
Nach dem Zusammenbau machte ich mich ans Steuerrad. Als es wieder auf der Nabe war, machte ich den funkt. Test. Licht etc. geht alles nur der Blinker und die Hupe funkt. nicht mehr 😯 Ich muss dazu sagen, dass zwei kleine Teile übrig sind 🙄 Hat vielleicht jemand von Euch den Einbau bebildert oder hat einen Tip was ich falsch gemacht habe? Beim einen Teil denke ich ist es die Lenkradsperre.Vielen Dank im Voraus.
Christian
- 9. Februar 2016 um 14:48 #155207
Winni
TeilnehmerHallo Christian
Werde mal morgen nachsehen, wo die Teile hingehören.
Gruß Winni
- 9. Februar 2016 um 15:14 #155208
Anonym
Inaktiv@Winni wrote:
Hallo Christian
Werde mal morgen nachsehen, wo die Teile hingehören.
Gruß Winni
Vielen Dank!
- 9. Februar 2016 um 16:39 #155210
Anonym
Inaktiv@HOLLYDOC wrote:
die klammer könnte auch hier hin gehören ,
[image:1wdcpw0l]https://lh3.googleusercontent.com/-P2s0JO-5eA4/VroTD0toYwI/AAAAAAAABv8/ExNlDN_rwxA/s800-Ic42/15708.jpg[/image:1wdcpw0l]
gruß
holger
spider-krefeldVielen Dank für die Antwort. Ich habe aber nur das Lenkrad samt Abdeckung abmontiert gehabt. Habe nichts an der Heizung gemacht. Zudem tut ja der Blinker sowie die Hupe nicht mehr…
Gruss
- 9. Februar 2016 um 20:18 #155209
info@net-ter.de
KeymasterHallo Christian,
die Klammer ist bestimmt von der Heizung. Das andere Teil solltst du nochmal
einzeln fotografieren kann man nicht erkennen.
Ansonsten fehlt der Massekontakt der Hupe siehe FotoDieter
[attachment=0:3pf3j64x]$_57 (3).JPG[/attachment:3pf3j64x] - 10. Februar 2016 um 13:20 #155211
Winni
TeilnehmerHallo Christian
Das weise Plastikteil kommt gegenüber vom Hebel des Blinkers und ist für das einrasten und den Kontakt des Blinkers zuständig, auch für die Null Position.
Die Null Position wird durch eine Nase des Hupenschleifringes erreicht, wo ein Stift von deiner Nabe eingreift.
Verstehe nicht das du um dein Lenkrad ab zu bauen, dein halbes Auto auseinander nimmst. 😉
Die Klammer ist vom Heizungskasten.Gruß Winni
- 11. Februar 2016 um 8:41 #155212
Anonym
InaktivDie Federklammer ist definitiv vom Heizungskasten und hat mit dem Lenkstockschalter nichts zu tun.
Nach Sichtung eines Altteils in der Kruuschdkiste kann ich daran außerdem kein Teil erkennen, das dem anderen gezeigten irgendwie ähnelt.
Auch das gehört woanders hin.Zur Fehlerbeseitigung hilft wohl nur Durchmessen der Leitungen am LS-Schalter.
Zur Schleifzunge fur die Hupe: Die muss man beim Aufsetzen des Blinkerrückstellrings durch die Mittelöffnung einfädeln, das scheinst Du nicht gemacht zu haben, es sieht als als wäre sie rechts verdrückt. Vorsichtig richten, hoffen dass sie nicht schon gebrochen ist, dann müsste die Hupe schonmal wieder gehen.
c. - 11. Februar 2016 um 9:33 #155213
Anonym
InaktivHallo Christian.
Falls es hilft, ich hätte noch einen Lenkstockschalter da!
Für 60€ + Porto kannst Du ihn haben.
Gruß Kai - 12. Februar 2016 um 6:34 #155214
Anonym
InaktivVielen Dank für die zahlreichen Antworten und Tips!
Ja, mein Lenkstockschalter ist noch der Alte.
Ich habe ja nicht das ganze Auto auseinander gebaut 😆
Lediglich die Verschallung der Lenkrades, den Hupenknopf und das Lenkrad von der Welle gezogen. Am Blinker und den ganzen Kontakten habe ich nichts berührt. Das die Schleifzunge verbogen ist, habe ich jetzt auch gesehen. Habe diese wieder gerichtet. Gebrochen ist da nichts und eine neue Lenkstockschaltung brauche ich zum Glück auch nicht 😀
Stellt sich nur die Frage, wo diese Kupferzunge eingefädelt werden muss. - 12. Februar 2016 um 6:54 #155215
Anonym
InaktivHab jetzt mal die Batterie wieder angeklemmt. Danach ertönte ein einmaliges Klack (was sonst nicht der Fall ist). Danach habe ich mich ins Auto gesetzt und den Zündschlüssel mal gedreht. Licht und Fernlicht geht (das Steuerrad ist noch nicht aufgesetzt). Blinker ohne Funktion. Hab mal kurz den Scheibenwischer betätigen wollen. Da ertönte ein leises surren. Keine Funktion. Versuchte das Auto zu starten, keine Reaktion vom Anlasser. Sicherungen geprüft, alle in Ordnung. Hab ich da ein Masseproblem?
- 12. Februar 2016 um 7:14 #155216
Winni
TeilnehmerRechts vom Lenkrad unter dem Armaturenbrett sitzt ein Massestern.
Vielleicht hast du auch am Zündschloß versehentlich ein Kabel abgezogen.Gruß Winni
- 12. Februar 2016 um 17:03 #155217
Dietmar
TeilnehmerHallo Christian,
der schwarze Kunststoffteller der bei Dir noch im Lenkrad steckt muss zuerst auf die Lenksäule drauf. Dabei lässt sich auch die Kontaktfeder der Hupe einfädeln. Dann sieht das so aus wie auf dem Bild von oldfiat. Eigentlich bleibt der drauf wenn das Lenkrad abgezogen wird.
Zum Startproblem: Kann es sein, dass die Batterie leer ist? Durch viel rumprobieren oder einen Kriechstrom kann das schon mal passieren. Ansonsten wie von Winni empfohlen die Anschlüsse am Zündschloss und die ganzen Masseverbindungen prüfen.
- 15. Februar 2016 um 14:32 #155218
Anonym
Inaktiv@Dietmar wrote:
Hallo Christian,
der schwarze Kunststoffteller der bei Dir noch im Lenkrad steckt muss zuerst auf die Lenksäule drauf. Dabei lässt sich auch die Kontaktfeder der Hupe einfädeln. Dann sieht das so aus wie auf dem Bild von oldfiat. Eigentlich bleibt der drauf wenn das Lenkrad abgezogen wird.
Zum Startproblem: Kann es sein, dass die Batterie leer ist? Durch viel rumprobieren oder einen Kriechstrom kann das schon mal passieren. Ansonsten wie von Winni empfohlen die Anschlüsse am Zündschloss und die ganzen Masseverbindungen prüfen.
Servus
Besten Dank für Deinen Ratschlag!
Jetzt hat alles wunderbar funktioniert.
Es war tatsächlich die Batterie! Dabei schraube ich ja nicht erst seit gestern 😳Den Kunststoffteller habe ich wie Du gesagt hast, vom Steuerrad genommen und so die Kupferzunge eingefädelt. Anschliessend das Steuer aufgesetzt und zentreiert 😀 Ganze Verschallung wieder dran. Bat wieder angeschlossen und siehe da…. alles geht wieder wie gewohnt 😆 Besten Dank nochmals an alle für die sehr hilfreiche Hilfestellung und Beratschlagung!
- 15. Februar 2016 um 19:27 #155219
Dietmar
TeilnehmerFreut mich, wenn mein Tipp geholfen hat.
Ich bin bestimmt bald wieder in der Ostschweiz unterwegs. Vielleicht trifft man sich mal.
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.