Einwintern

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines Einwintern

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #146130
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo allemiteinander!

      Da es langsam kälter wird geht leider auch die Spidersaison dem Ende zu.
      So wie es derzeit aussieht wird der „Winterschlaf“ diesmal aber leider etwas länger dauern (ca. 2 Jahre).
      Dementsprechend möchte ich ihn diesmal nicht nur (wie üblich) aufbocken und abdecken, sonder sicher gehen dass er durch die Standzeit nicht in Mitleidenschaft gezogen wird. Das wichtigste (trocken stehen) wird er auf jeden Fall.
      Was sind sonst so Dinge die unbedingt gemacht gehören? Was ist sinnvoll?

      Vielen Dank schon einmal für eure Tipps!
      Lg Nikolaus

      PS: falls es hierzu schon ein Thema gibt bitte ich um den Link – ich konnte es leider nicht finden.

    • #162668
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Nikolaus

      Bei so einer langen Standzeit würde ich regelmäßig den Motor, Getriebe und Hinterachse durchdrehen.
      Getriebe und Hinterachse bildet sich Flugrost auf den trocken liegenen Zahnrädern.

      Gruß Winni

    • #162667
      Anonym
      Inaktiv

      Ich würde die Batterie ausbauen und beide Scheiben etwas runterkurbeln, fuer Luftdurchzug.
      Benzintank komplett fuellen.
      Standplatten vermeiden z.b. durch Aufbocken. Oder ich mache in der Winterpause immer alte Raeder drauf die sonst nicht mehr fahre.
      Und wie Winni geschrieben hat, alle paar Monate bewegen. Alle pedale ab und zu durchtreten. Die heizungshebel bewegen. Das Verdeck unbedingt drauflassen.

      Grüße
      Klaus

    • #162666
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Klaus,

      auch ich werde meinen Spider nächstes Jahr nicht bewegen – und mache somit Folgendes:
      – Reifendruck wird leicht erhöht (.2 zuviel)
      – Es wird mit SuperPlus (nix Biokraftstoff) vollgetankt und ein Benzinstabilsiator eingefüllt
      – Wagen wird gewaschen, getrocknet, gewachst
      – Innen wird trocken alles gesäubert
      – Motorölstand wird gecheckt und ggfs, aufgefüllt
      – Lenkgetriebeöl und Lagerbockölstand werden gecheckt und ggfs aufgefüllt.
      – Die Bremsflüssigkeit wird gecheckt und ggfs ersetzt.
      – Das Kühlwasser wird überprüft und ggfs. fülle ich Paraflu nach bzw. ersetze Kühlwasseranteile durch Paraflu.
      – Der Motor bekommt eine nette Portion Motorinnenkonservierer.
      – Die Batterie wird vom Stromkreislauf getrennt und kommt an ein Dauererhaltungsladegerät
      – die Reifen bekommen ihren Schaum
      – Das Leder wird grosszügig gepflegt (mit Conoly Hide Food)
      – Der Wagen wird auf Böcke gestellt
      – Getriebeölstand wird gecheckt und ggfs, aufgefüllt
      – Differenzialölstand wird gecheckt und ggfs. aufgefüllt
      – der Unterboden wird nachgewachst wo nötig (ich habe keinen U-Schutz drauf, sondern normalen – hellen – Lack plus U-Boden Schutzwachs)
      – Das Verdeck geschlossen aber vorne nicht verriegelt
      – und Schlussendlich mit einer leichten, atmungsaktiven Staubschutzdecke abgedeckt.
      – Unter dem Auto liegt ein Malervlies, falls er doch diesen oder jenen Tropfen absondert (Pappkarton geht auch).

      Das Wiederbeleben wird dann relativ einfach – dort werde ich dann umgehend Motoröl und -filter wechseln.

      Ciao,
      Stefan

    • #162662

      Bei einer längeren Standzeit ohne dass das Fahrzeug bewegt wird ist zu überlegen, die Kühlflüssigkeit abzulassen. Durch das Zündkerzenloch mit einer Spritze etwas Motoröl auf den Kolben geben und den Motor mit dem Anlasser durchdrehen, dann Zündkerzen wieder rein.

      Egal wie, auf keinen Fall das Fahrzeug währed der Standzeit anlassen ohne es zu fahren und auf volle Temperatur zu bringen.

    • #162663
      Anonym
      Inaktiv

      Vielen Dank für eure Antworten!

      Das mit dem Drehen der Reifen (und co) ist sicher einer gute Idee an die ich nicht gedacht habe.
      aber gelangt so auch Öl zu den Kolben wenn der Motor nur langsam (eben über die Reifen) gedreht wird?

      Lg n

    • #162665
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Nein über die Reifen nicht, müsstest schon den Wagen starten bei abgezogenen Zündkabel auf der Zündspule.

      Gruß Winni

    • #162664
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Wenn du bei dem Vorgang einen Gang einlegst, hast du gleichzeitig die Zahnräder vom Getriebe und Differenzial mit Oel benetzt.

      Gruß Winni

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.