Erfahrungen mit Polyurethan Buchsen…

Startseite Foren Spider & Co. Technik Erfahrungen mit Polyurethan Buchsen…

Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145473
      Anonym
      Inaktiv

      … oder auch im Volksmund PUR-Buchen genannt

      Hallo Forum,

      ich habe mal hier im Forum gestöbert und noch keinen Beitrag bzw. Erfahrungsaustausch gefunden über Polyurethan Buchsen für das Fahrwerk.
      Ich wollte beim Neuaufbau des Fahrwerks, also Vorder- und Hinterachse sämtliche Gummibuchsen (hier auch Silientbuchsen genannt) wegen der heutigen schlechten Gummi- und Vulkanisiertechnik gegen Polyurthanbuchsen tauschen. Hat das schon mal jemand gemacht? Welche Art von Buchsen habt ihr verwendet? Die mit 70 Shore oder für Renneinsatz?

      Ich bin auf einen Zulieferer aus Deutschland gestoßen, die versprechen das sie eine dynamische Kraftverteilung, also je nach Stoß die Kräfte kompensieren können. Das klingt dann schon auch besser, weil sie einer Gummi-ähnlichen Kräfteverteilung die Stöße von der Achsgeometrie absorbieren können. Kennt jemand die Produkte der Firma Super Pro Deutschland aus Erlangen http://www.superpropoly.de?
      Hat jemand diese Buchsen verbaut? Welche Erfahrungen habt ihr damit? Könnt Ihr sowas überhaupt empfehlen für den Spider (altes Chrommodell CS1).

      Denn ich bin der Meinung, lieber etwas mehr ausgeben und so was nur einmalig machen und dann für immer Ruhe haben, als auch Geld ausgeben und dann alle 2 bis 4 Jahre das Gefriekel mit den Buchsen wieder neu machen.
      Zumal ich die kompletten Fahrwerks Komponenten zerlegt und Pulver-beschichtet habe, bietet sich diese Maßnahme förmlich an, weil man überall gut dazu kommt. 🙂

      Ich wäre für Hinweise und Erfahrungen Eurerseits sehr dankbar.

      Vielen Dank für Eure Hilfe

      Sonnige Spidergrüße Wolfgang

    • #159070
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Wolfgang

      Melde dich hier im Forum mal bei Edeltuner Frank, der kann dir hierzu sicherlich einiges sagen.

      Gruß Winni

    • #159071
      Avatar-FotoRainer
      Keymaster

      Hallo Wolfgang,
      hab vor 4 Jahren die Vorderachse (DS) bei G+B schweißen lassen und dann die PUR-Buchsen von G+B verbaut, da die Alten ziemlich ausgeleiert waren und ich für die nächste Zukunft Ruhe haben wollte.
      http://www.fiat124spiderservice.de/html/achsgummis.html

      Bisher kann ich dazu nichts Negatives berichten.

      Gruß
      Thomas

    • #159072
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Wolfgang,
      kann ich…. :mrgreen:

      lass uns mal telefonieren

      Gruß Frank

    • #159073
      Anonym
      Inaktiv

      @Edeltuner wrote:

      Hallo Wolfgang,
      kann ich…. :mrgreen:

      lass uns mal telefonieren

      Gruß Frank

      Ich würd gern mithören und auch was über die Buchsen erfahren. Danke schonmal!

      Frank

    • #159074
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Frank,

      gerne würde ich mehr erfahren, können wir morgen zusammen telefonieren? oder sag einen anderen Termin 🙂

      Gruß Wolfgang

    • #159075
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Thomas,

      ich habe die vom Hansi die PUR-Buchsen schon gesehen. Von Firma Super Pro Deutschland aus Erlangen machen mir nochmals ein Ticken besseren Eindruck auf Grund des dynamischen Verhaltens. Daher die Anfrage.
      Nachteil ist, für die oberen Querlenker gibt es keine Stahlbuchsen. Aber die Firma würde mir welche extra dazu geben mit dem Mass was ich benötige!
      Fahrverhalten und Härte hat sich nicht geändert bei Dir seither? Wie ist die Kurvenstabilität?
      Keine Geräusche wie Quietschen, Knarcksen beim einfedern und einlenken?
      Lass uns beim Treffen eingehender darüber sprechen. Hoffe Hansi kommt auch!

      Gruß

      Wolfgang

      @Thomas wrote:

      Hallo Wolfgang,
      hab vor 4 Jahren die Vorderachse (DS) bei G+B schweißen lassen und dann die PUR-Buchsen von G+B verbaut, da die Alten ziemlich ausgeleiert waren und ich für die nächste Zukunft Ruhe haben wollte.
      http://www.fiat124spiderservice.de/html/achsgummis.html

      Bisher kann ich dazu nichts Negatives berichten.

      Gruß
      Thomas

    • #159076
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Wolfgang,
      das können wir machen, hast meine Telefonnummer?
      Gruß Frank

    • #159077
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Leute,

      ich bin mit meinen PU Buchsen sehr zufrieden. Problem ist wirklich, dass sie, wenn sie falsch oder mit zu wenig Teflonfett
      (nur Teflonfett verwenden, sonst quietscht es auch nach kurzer Zeit!!!)
      eingebaut werden, nach sehr kurzer Zeit zum Quietschen beginnen, was sehr unangenehm ist.
      Ich habe nach ca. 4000 Kilometern die Spur vermessen lassen, teils auf einem Kurs gefahren, teils ganz normal auf der öffentlichen Straße. Die Spur hat zu 100% gepasst. Vorteil gegenüber den Serienbuchsen ist, dass das Fahrwerk viel direkter reagiert und nicht mehr ganz so schwammig erscheint und die Buchsen haben eine viel höhere Lebensdauer als die normalen Gummibuchsen. Nachteil, wenn man zu wenig oder falsch gefettet hat, dann hat man den riesen Aufwand wieder, alles auszubauen und nachfetten zu müssen. Ich kenne viele, die Polybuchsen in ihren Fahrzeugen haben und sehr zufrieden sind und es gibt auch einige, bei denen es gnadenlos quietscht!
      Ich kann nur sagen, etwas mehr Zeit für den Einbau einplanen und vor allem, sehr gut schmieren, dann hat man sehr lange Freude damit. Mein Freund hat seit dem Einbau rund 15.000Km geschruppt, da quietscht nichts.

      Leider werden von einigen Anbietern, falsche Aussagen bezüglich der Haltbarkeit und der Verwendungsmöglichkeit von PU-Fahrwerkbuchsen gemacht.
      Lasst euch von der Inkompetenz solcher Vertreiber nicht verunsichern! Diesen Anbieter geht es ausschließlich darum, ihre eigenen Produkte an den Mann zu bringen!
      Noch etwas: PU (Polyurethan) ist nicht gleich PU!
      Zurzeit tauchen immer mehr neue Produzenten und Anbieter auf diesem Sektor auf.
      Diese Artikel gibt es dann auch in allen möglichen Farben und Ausführungen. Die Farben der Buchsen reichen von Grün, über Transparent, zu Rot.
      Häufig werden diese Artikel mit großspurigen Ankündigungen, Ratschlägen und Qualitätsbekundungen kombiniert
      Fakt ist jedoch, dass nur ein Händler PU-Fahrwerksteile anbieten die teilw. seit über 20 Jahren (!) nahezu unverändert im Einsatz sind. Sie sind also langzeiterprobt.

      Gruß Frank

    • #159078
      Anonym
      Inaktiv

      Da Ich gerade dabei bin,
      Ich habe seit einem Jahr die Pu Buchsen drin von Händler aus Östreich (sag ich mal)
      Extra gut eingerieben mit Teflononfett. Die Buchsen sind absolut Top!.
      Ausgezeichnetes Fahrverhalten für so ein altes Auto. Kleiner Nachteil so mein
      empfinden, etwas lauteres laufen des Hinterachsantriebes.

      Gruß aus de Palz
      Mario

Ansicht von 9 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.