Startseite › Foren › Spider & Co. › Technik › Fahrwerk komplett überholen,austauschen komplett oder einzel
- This topic has 12 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 12 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 25. April 2016 um 11:38 #145410
Anonym
InaktivHallo zusammen,
ich habe einen etwas tiefergelegten Spider Cs0 und dieser hat wunderbare Koni Gelb Stoßdämpfer verbaut.
Nun sind jedoch alle Gummis marode und auch die Traggelenke oben unten sollen einfach mal neu.
Hierfür möchte ich gute Teile z.B. LEMFÖRDER 11633 05 Trag-/Führungsgelenke verbauen, die sind aber nicht explizit für Spider nach 75 gemacht und nur für unten.
Sollen die nicht auch oben passen und bei einem Cs0?Dann stellt sich die Frage ob es Sinn ergibt gute neue Querlenker oben und unten mit Gummis zu kaufen, evtl. sogar verstärkte falls es sowas gibt.
Oder taugt der erwerbliche Nachbau nichts und macht es mehr Sinn hier alle Gummibuchsen gegen PU Buchsen zu tauschen?
Außerdem sind auch die Gummibuchsen der Stoßdämpfer leicht am Altern, die Stoßdämpfer selber sind noch wunderbar, hier müsste ich wohl bei Koni anfragen!?
Vielen Dank für die Anregungen
Und sonnige Grüße aus dem verschneiten Bayern
ElGrande
- 25. April 2016 um 12:04 #158623
Winni
TeilnehmerHallo Norbert
Wenn deine Stoßdämpfer bis auf die Gummis noch ok sind, kann man die Gummis auch einzeln nachkaufen.
Die Tragarmköpfe oben und unten sind unterschiedlich.
Wenn du noch die Originalen Querlenker hast und diese nicht durchgerostet sind, würde ich diese behalten und mit neuen Buchsen versehen.
Die Nachbauten sind von der Qualität her wesentlich schlechter.
Ob PU oder die normalen, da scheiden sich die Geister, hängt auch von deiner Fahrweise ab.Gruß Winni
- 26. April 2016 um 10:38 #158624
Anonym
InaktivMoin,
leider weiß ich nicht ob original oder nicht.
Sieht man da Problemstellen?Gibt es irgendwo Nummern zu Qualitätsteilen was Gummi und Lager angeht?
PU wollte ich deshalb damit ich nicht alle 2 Jahre das mittlerweile kurzlebige Gummi tauschen muss 👿
Grüße
ElGrande
- 26. April 2016 um 10:46 #158625
Winni
TeilnehmerHallo Norbert
Wenn du die Querlenker ausgebaut hast, bei den unteren auf Durchrostungen schauen wo die Federn aufliegen.
Habe mir vor Jahren mal Nachbauten gekauft, nach einem halben Jahr fingen diese an einigen Stellen an zu rosten.
Mittlerweile habe ich wieder originale verbaut die ich Kunststoff Beschichten lassen habe.
Wenn man die Büchsen wechselt, wichtig diese erst im belasteten Zustand anziehen, dann reißen die auch nicht.
Meine halten seit 3 Jahren.Gruß Winni
- 26. April 2016 um 14:08 #158626
Anonym
InaktivHallo,
Danke für den Tipp!!!
Bist dir auf jeden Fall eines Bierchens sicher 8)
- 27. April 2016 um 16:34 #158627
Anonym
InaktivHallo,
ich würde die PU Buchsen von G&B http://www.fiat124spiderservice.de/ verwenden.
Wegen der Stossdämpfer würde ich bei Koni nachfragen. Bei guten Stossdämpfern lohnt sich die Überholung und macht durchaus Sinn. Beim Motorrad werden die regelmässige Service der Federbeine nicht ohne Grund empfohlen. Wer einmal den direkten Vergleich mit altem und neuem Öl im Stossdämpfer hatte weiss warum.Berthold
- 27. April 2016 um 18:09 #158628
info@net-ter.de
Keymasterhallo,
@ Norbert schau mal bei meinen Beiträgen, ich habe über verschiedene Dämpfer berichtet
viewtopic.php?f=1&t=2058&start=15Gruß Frank
- 28. April 2016 um 7:24 #158629
info@net-ter.de
KeymasterHallo Holger,
….hast sie schon im Regalund welche Härte haben sie?
Habe meine Poly -Buchsen von hir:
http://superpropoly.de
für die Druckstrebe musste ich mir die Buchsen aus Stangenmaterial selbst drehen diese sind nicht mehr Lieferbar
Unser Spider fährt mit Härtegrad 70 ShoreGruß Frank
- 29. April 2016 um 9:37 #158630
info@net-ter.de
KeymasterHab ich mir schon gedacht
den Gummi-sch…. und das noch von einem Erstausrüste!, habe ich bei der zweiten Fahrwerks-Optimierung gewechselt.Gruß Frank
- 29. April 2016 um 15:36 #158631
info@net-ter.de
KeymasterHolger, ich muss doch noch mal vorbei kommen 😉
die Mädel´s gehen Shoppen und Wir schrauben
damit das Regal mal leer wird…..Komm aber mit dem Alfa GTA gefahren, der gehört ja auch zur Fiat-Familie
Gruß Frank & Barbara
- 29. April 2016 um 16:23 #158632
Anonym
InaktivHallo Zusammen,
ihr seid ja genial… und die Preise erstmal, gehen ja von 35- 150€ … auch nicht schlecht…
Vielen Dank!
Werde mich mal schlau machen ob das auch aus russischer Produktion für Sicherheit auf den Straßen sorgen kann…
Die SuperPro haben mit ihren 30 Jahren Garantie schonmal eine sehr hohe Messlatte… die werden auch sicherlich was taugen.
Grüße
Norbert
- 30. April 2016 um 7:55 #158633
info@net-ter.de
KeymasterHallo Norbert,
klar taugen die SuperPro- Buchsen was……. musst halt ein paar Euros in die Hand nehmen das Schreck die meisten aber ab! 😯
Über die Qualität des Russischen- Anbieter habe ich keine Info…..
Ob ich jetzt ca. 70€ für die russische Qualität Satz bezahle
oder für SuperPro 375€ zahle….. Muss jeder für sich entscheiden….
Für die Erstausrüster-Qualität zahlst ja auch schon 150,–€
Nur am Rande…. eine Stange Poly-Rohmaterial (Härtegrad 70 Shore)
D-35mm x L- 400mm kostet schon 65,–€Gruß Frank
- 30. April 2016 um 9:31 #158634
Anonym
InaktivHauptsächlich es hält lange und es fährt sich gut…
Sehe ich auch so 8)
- AutorBeiträge
- Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.