Fahrwerk tiefergelegt

Startseite Foren Spider & Co. Technik Fahrwerk tiefergelegt

Ansicht von 43 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145109
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, wir sind am Samstag 800 km von Stuttgart nach Büsun gefahren, war echt schön mit dem Spider. Keine Probleme nur zwei mal sehr komische Geräusche bei hoher Geschwindigkeit. Dachte es kommt von der Kardanwelle, habe dann aber am Auspuff Kratzer gesehen. Kann es sein das ein Spider der tiefer gelegt ist bei Bodenwellen aufsetzten kann. Wir haben ja noch dazu die 200 kg Zuladung erbracht.
      Gruß Roland

    • #156435
      Anonym
      Inaktiv

      Wo denn ? Am Katalysator? (Federn ausgeleiert) oder hinten?

    • #156436
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, nein vorne am Hosenrohr so heißt das glaube ich noch vor dem Kat. Federn sind ok.

    • #156437
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Vorher würdest du mit der Oelwanne am Boden kratzen, nicht das Hosenrohr.

      Gruß Winni

    • #156438
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, das habe ich mir auch erst gedacht, aber vielleicht lag das an den Bodenwellen. Habe echt gedacht die Kardanwelle fliegt uns um die Ohren, von den Hardyscheiben hört man ja nichts gutes. Werde ihn Morgen mal mit dem Wagenheber hoch nehmen und mal schauen was ich sehe, oder schau hier mal nach einer Hebebühne. Habe aber echt am ende vom Hosenrohr Kratzer gesehen die vorher nicht da waren, da es jetzt auch blankes Metall ist. Komisch war auch das es bei Geschwindigkeiten größer 160 kmh war.

    • #156439
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Bevor ich dir geantwortet habe, habe ich in meinen Bildern nachgesehen und definitiv ist die Oelwanne etwas tiefer. Normal müsste dein Hosenrohr doch noch waagerecht mit dem Getriebe verbunden sein.

      Gruß Winni

    • #156440
      Anonym
      Inaktiv

      Wenn vielleicht das rechte Motorlager hinüber ist ?

    • #156441
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @Snoopy wrote:

      Wenn vielleicht das rechte Motorlager hinüber ist ?

      Dann würde die Oelwanne bestimmt kontakt mit dem Achsträger haben.

      Mach mal Fotos davon Roland.

      Gruß Winni

    • #156442
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so habe mal ein Bild gemacht. Wie ich das sehe bin ich mit dem Auspuff schon wo hängen geblieben, denke aber nicht das dass die Geräusche waren. Glaube Heute einfach das mein Getriebelager nicht mehr das beste ist und sich bei meiner Fahrweise Getriebe und Motor aufgeschaukelt haben und gegen den Tunnel geschlagen hat. Habe ja meinen Wellendichtring am Getriebe getauscht. Getriebelager kann ja durch das Öl sehr weich sein. Tausche jetzt einfach mal das Lager.

    • #156443
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Der Kratzer am Rohr, hat nichts mit deiner Fahrweise zu tun, mal irgendwo einen Bordstein runter gefahren oder sonstiges.

      Das Getriebelager im ausgenudelten zustand lässt auch nichts gegen den Kardantunnel schlagen und das müsste man ja dann auch sehen.

      Ich würde mir die Mühe machen und mal weiter suchen.

      Gruß Winni

    • #156444
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, wir müssen am Samstag wieder 800 km nach Hause fahren und danach kann ich mal richtig schauen was ich sehe. Wir haben halt viel überlegt, wann sind die Geräusche aufgetreten wie waren sie usw. Hat der Tachoantrieb nicht recht wenig Platz zum Tunnel. Habe ja auch meine Kreuzgelenke erneuert. Bin auch mal laut Tacho 195 km/h gefahren. Habe halt immer die Kardanwelle und Getriebe im Kopf.

    • #156445
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Wenn es der Tachoantrieb wäre, wären aber bestimmt auch die Motoraufhängungen kräftig ausgeschlagen.
      Beim wechseln der Kreuzgelenke hast du ja auch bestimmt das Mittellager getauscht und die Mutter mit den richtigen werten angezogen und gesichert.
      Die 4 Schrauben der Kardanwelle zum Differenzialflansch auch mal kontrollieren, bei alten Federscheiben können sich diese schon einmal lösen.
      Auf jeden Fall würde ich zurück nach Hause keine 195 mehr fahren 😉 bis du genau weis wo das Problem liegt.

      Wünsche euch noch eine gute Heimreise.

      Gruß Winni

    • #156446
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, erst mal vielen Dank für deine Tipps. Motorlager sind neu, Mittellager habe ich auch neu gemacht. Was nicht neu ist, das Getriebelager und das war ganz schön mit Öl versaut. Und glaube mir so schnell fahren wir nicht nach Hause. Es hat aber richtig Spaß gemacht mit dem Spider. Zum schnell fahren habe ich noch ein anderes Fahrzeug. Ich glaube fest daran das der Spider uns wieder gesund und glücklich nach Hause bringt.

    • #156447
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Kommt gesund nach Hause und dann suchst du mal nach der Ursache.

      Gruß Winni

    • #156448
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, so wir sind gesund Zuhause, aber ohne Spider der steht bei einem netten Bauern, 200 km von Stuttgart weg. Hardyscheibe hat sich in Einzelteile zerlegt, war gerade mal 2 Monate und 1000 km alt. Wer kann mir einen Lieferanten sagen der auch noch gute Qualität verkauft? Gerne per PN möchte den Wagen diese Woche noch abholen. Besten Dank im Voraus.

    • #156449
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Da hast du aber noch einmal Glück gehabt.
      Du kann die Scheibe vom Agenta 120i direkt bei Fiat nehmen oder
      http://del-priore.com/shop/index.php?page=product&info=5964
      Die Tipps kommen von anderen hier aus dem Forum, da wir vor kurzem dieses Thema schon mal hatten.

      Gruß Winni

    • #156450
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, danke für den Tipp, das Thema habe ich auch gelesen, aber so richtig zu Ende war es ja nicht! Habe aber einen ganz schön dicken Hals da Hardyscheibe ja neu war. Jetzt habe ich noch das Problem, lag es wirklich an der Qualität oder konnte es noch andere Gründe geben. Wir hatte ja sonst absolut, sonst keine Probleme.

    • #156451
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Bei mir war es auch so mit einer neuen Hardyscheibe und nachdem ich sie ersetz habe ist ruhe.
      Im Winter werde ich mir auch die vom Agenta drunter machen, sicher ist sicher.

      Gruß Winni

    • #156452
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, da bei mir die Hardyscheibe die Isolierung am Mitteltunnel beschädigt hat suche ich eine Möglichkeit diese zu reparieren. Die Dämmmatte gibt es ja nicht neu, möchte auch nicht die ganze ersetzen. Habt ihr mir Vorschläge, Alu Tapeband oder Karosseriekleber.

    • #156453
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Wenn du deine alte Scheibe entfernt hast, sehe doch mal bitte nach welcher Hersteller darauf steht.
      Habe bei meiner defekten den Hersteller ( Brevettato ) drauf stehen.

      Die Dämmmatte würde ich mit Karosseriekleber befestigen.

      Gruß Winni

    • #156454
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, Hardyscheibe habe ich beim Fiat Autohaus erhalten, ist montiert Auto wieder Zuhause. Hersteller ist nicht mehr zu erkennen nur noch Einzelteile. Gibt es neue Dämmmatten ?

    • #156455
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Das ging aber schnell, dass dein Spider wieder zu Hause ist.
      Bei mir habe ich die Anti Rutschmatten in 5mm vom LKW verklebt, muß man aber rundum versiegeln.
      Wüsste nicht wo man die originalen noch bekommen könnte.

      Gruß Winni

    • #156456
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger und Winni, so Händler ist der Meinung es muss an was anderer liegen das die Scheibe reißt nicht die Qualität des Gummis, was soll er auch sagen. Er hätte gerne den Rest der Scheibe. Es ist wirklich nichts vom Gummi mehr dran. Haben also richtig Glück gehabt, musste aber noch einige Km mit 10-20 Km/h fahren sonst wären wir nicht gut gestanden 👿
      Der Handler glaubt das meine Kardanwelle eine Unwucht hat oder die Schiebemuffe ausgeschlagen ist. Das ist sie aber ganz sicher nicht. Es kann natürlich sein das mein KFZ Meister die Schiebemuffe nicht markiert hat. Ich spüre aber keine Unwucht. Aber wenn es jetzt mal knallt. weiß ich ja was los ist.

    • #156457
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Für mich versucht sich der Händler nur schadenfrei zu halten. Ahnung scheint er ja recht wenig zu haben.

      Eine Unwucht in der Kardanwelle merkt man beim fahren bei bestimmten Geschwindigkeiten, die Kreuzgelenke und das Mittellager hast du ja bestimmt auch von deinem Meister machen lassen und er wird bestimmt sich Markierungen gemacht haben beim Ausbau der Kreuzgelenke und den 6 Schrauben der Hardyscheibe.

      Die Schiebemuffe bedarf keiner Markierung und solange du die Kardanwelle nicht in die Schiebemuffe reinschmeißen kannst ( Spiel ) ist sie auch in Ordnung.

      Die Kardanwelle hat aufgeschweißte Gewichte an mehreren Punkten, sollte eins fehlen, wird man dieses erkennen.

      Mir ist ja auch die Scheibe um die Ohren geflogen und sollte der Händler Recht haben, wäre es mir ja schon wieder passiert.

      Mache die Neue rein, überprüfe alles noch einmal und gut ist.

      Gruß Winni

    • #156458
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hier noch Bilder vom Aufbau einer Schiebemuffe.

    • #156459
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Winni, danke für deine Antwort, ich war ja bei der Montage der Kreuzgelenke und dem Mittellager dabei. Markiert sind diese und auch wieder so zusammengebaut. Die Schiebemuffe zur Welle aber nicht und Schiebemuffe- Hardyscheibe- Getriebe auch nicht. Das muss auch nicht sein so wie du schreibst. Jetzt fahre ich mal und freue mich über jeden Km mit dem Spider und wenns knallt weiß ich ja jetzt was los ist. Laut Händler gibt es drei Hersteller der Scheiben und die sind alle in Italien. Auf meiner Scheibe vom Fiathändler steht Made in Türky drauf.

    • #156434
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, habe Gestern die Gebrauchswagenprofis aus England gesehen, die haben einen Lotos Elan hergerichtet. Der hat Einzelradaufhängung und Hardyscheiben an den Bremsscheiben, diese waren natürlich defekt. Als der eine neue kaufen wollte, hat die Verkäuferin ihm gesagt das es die nicht mehr gibt. Er machte ganz große Augen die Verkäuferin hat im dann erklärt, das auf Grund der schlechten Gummiqualität, diese nicht mehr halten. Die Verkäuferin könnte ihm aber eine neu Konstruktion in Form einer normalen Antriebswelle um 500 Euro anbieten. Warum ich das schreibe, ich denke das beim Lotos die Scheibe mehr Bewegung mit machen muss wie beim Spider. Also glaube ich nicht an Vibrationen, sonder wie Holger und Winni sagen die Qualität.

    • #156433
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Roland

      Die Qualität ist sicher ein Aspekt, glaube aber das gewisse Teile in großer Stückzahl für kleines Geld von den Händlern eingekauft werden und eine gewisse Zeit dann auf Lager liegt. Bei Kunststoffteilen dann im laufe der Jahre der Weichmacher verfliegt und so was kommt dann dabei raus.
      Auch kommt ja vieles mittlerweile für unsere Schätzchen aus dem Osten für kleines Geld.
      Noch ein Tipp von mir, glaube ja nicht alles was einige Händler dir am Telefon an Qualität usw. versprechen, dass sind Kaufleute und sonst nichts.
      Ich bin selber schon mit angeblich originalen Teilen auf die Schnauze gefallen und bekam dann am Telefon nur ausreden zu hören.

      Gruß Winni

    • #156432
      Anonym
      Inaktiv

      Unsere Umweltgesetzgebung tut ihr übriges dazu.
      Vieles, was früher bei der Fertigung von Gummiteilen eingesetzt wurde, ist heute schlichtweg verboten.

    • #156460
      Anonym
      Inaktiv

      Ja aber beim meinem aktuellen Wagen halten die Teile ja auch schon etliche Jahre (10 Jahre) ohne Probleme. Machbar muss es also sein…

    • #156461
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, so mein Tatort Spider geht weiter, hier mal ein Bild der Tankdeckelauflage, diese ist ja auch aus Gummi. Die habe ich auch neu gekauft im April vom selben Händler. So habe ja noch mehr Teile vom selben Händler, die muss ich aber richtig im Auge behalten oder besser gleich wechseln? Motorlager, Mittellager, Getriebeaufhängung, die Hardyscheibe war ja auch vom gleichen Händler.

    • #156462
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, zum Fahrwerk habe ich noch was, können gute Querlenker Buchsen nach 8 Monaten und 5000 km so aussehen? Laut Verkäufer wieder völlig normal, habe extra etwas mehr ausgegeben und die Premium Qualität gekauft war auch wieder nichts. Wer kann mir einen Tipp geben wo ich noch gute Qualität bekomme. Sind am Wochenende 400 km gefahren dabei ist mir aufgefallen das der Spider stark nach rechts zieht, denke die Buchsen sind hinüber. Das Bild ist noch von einer der besten Buchsen.

    • #156463
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Holger, angezogen sind die auf den Räder stehend so wie es sein soll. Drehmoment glaube so um die 60 Nm das ist aber ganz auf Block gewesen. Sollte ich neu Vermessen lassen wenn ich die Buchsen wieder tausche?

    • #156464
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Morgen Holger, hast du selber schon bei den Händler gekauft?

    • #156465
      Anonym
      Inaktiv

      Viel Spass mit dem TÜV und dem Unfallgutachter!
      Lass das mal lieber, genau nach sowas suchen die Kollegen im Falle eines (von wem auch immer verschuldeten) Unfalls.
      ciao,
      Stefan

    • #156466
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo zusammen,
      sehen schon ziemlich gequetsch aus……
      Drehmomentschlüssel immer nach der Arbeit entspannt? Sonst sind 60Nm keine 60Nm MEHR
      …Ach ja ein billig Drehmomentschlüssel 100Nm waren bei Ha… Drehmomentschlüssel 120Nm 😯 (nur am Rande bemerkt)
      Besorg die Poly-Buchsen und du hast Ruhe…. Kosten ca. 100,–€ bis 150,–€ je nach Händler und Shore-Härte
      für 370€ bekommst du einen komp. Fahrwerks-Satz für den Spider

      Was zum lesen:
      http://www.splendidparts.de/index.php/oldies-but-goodies/71-buchsen-spezial

      Gruß Frank

    • #156467
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Frank, danke für deine Info. Also bei 60 Nm gehen die Schrauben aber auch auf Block und die Buchsen werden gequetscht. Hast du eine Bezugsquelle für die Buchsen? Was ist den bei 370 Euro alles dabei ?

    • #156468
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Roland,
      alle Fahrwerksgummi die für die Vorderachse und Hinterachse benötigt werden … :mrgreen:
      bekommst später eine PN
      mit der Adresse

      Gruß Frank

    • #156469
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, habe meinen Spider letztes Jahr vermessen lassen, habe jetzt noch mal einiges geändert und will ihn nochmal vermessen lassen. Auf meinem alten Messprotokoll ist der Nachlauf nicht im Sollwert, ist das so richtig? Habe das Protokoll letztes Jahr gar nicht angeschaut. Könnt ihr das mal prüfen? Besten Dank im Voraus.

    • #156470
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Roland,
      Nein ist so nicht in Ordnung….
      Durch die Tieferlegung verschiebt sich die Geometrie und der Nachlauf stimmt nicht mehr.
      Melde dich bei mir mal

      Gruß Frank

    • #156471
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo Frank, wann kann ich dich den erreichen?

    • #156472
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo ,möchte mich kurz mal bei euch reinhängen,wenn ihr eine Top Hardyscheibe
      sucht ,dann schaut euch mal die von Autoricambi fiat USA an, unter Performance an.
      Das ist von der Qualität die beste die ich bis jetzt in den Händen hatte.

      Gruß Mario aus der Pfalz

    • #156473
      Avatar-FotoWebmaster
      Moderator

      Hallo, möchte mal kurz berichten.
      Erst mal Danke an Frank, Fahrwerk ist jetzt so eingestellt wie es sein soll, das ganze hat aber auch zwei Stunden gedauert und ich stand die ganze Zeit dabei 😀
      Hatte ja immer wieder zwischen 120 und 140 km/h ein vibrieren und habe ja alles mögliche im Verdacht und auch getauscht. Bei noch höherer Geschwindigkeit habe ich mich nicht wohl gefühlt, war echt schon am überlegen mal einen anderen Spider zu fahren, für einen Vergleich. Ich kann nicht verstehen wie eine Werkstatt vor einem Jahr, bei der ich das Fahrwerk einstellen in Auftrag gegeben habe das Fahrzeug mir so übergeben konnte. Ich habe das Protokoll damals auch nicht angeschaut 🙁 Den Mechaniker musste ich diesmal aber auch davon überzeugen das man die Neigung einstellen kann und muss.
      So nach über 500 km durch den Schwarzwald und auch auf der Autobahn, keine Vibrieren mehr, keine aufschaukeln mehr. Der Spider fährt sich jetzt richtig super und man fühlt sich sicher. Bei einer Vollbremsung bleibt der Wagen stabil.

    • #156474
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Roland,

      BITTE…. :mrgreen:
      hast ihm auf die Finger geschaut….. lach…..

      Gruß Frank

Ansicht von 43 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.