Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Fahrzeugbeurteilung 1975 spider 1800
- This topic has 6 Antworten, 5 Teilnehmer, and was last updated vor 6 Jahren, 10 Monaten by
manfred_ha@t-online.de.
- AutorBeiträge
- 7. August 2018 um 4:28 #145319
Anonym
InaktivHallo Liebhaber schöner Autos
Ich bin neu hier im Forum (siehe Vorstellung neuer Mitglieder), und überlege mir einen Spider zu kaufen. Ich kenne den Fahrzeugtyp leider noch nocht so gut und würde euch gern fragen ob ihr mal einen Blick auf die Annonce und meine Bilder werfen könnt und mir ein paar tipps gebt.
https://auto.mercadolibre.com.mx/MLM-636631218-fiat-spider-1975-_JM
https://photos.app.goo.gl/QiogJGY99krtZUiZA
Falls ich kaufe werde ich sicherlich noch einiges mehr wissen wollen bzw hoer bei Euch im Forum schon finden. zB Sicherheitsgurte installieren oder ein paar PS raukitzeln. Es ist ein 1800 5 Gang Schalter und der hat angeblich eine gedrosselten Motor mir nur 86 PS. Da kann man doch bestimmt was machen 8)
Mechanich und elektrisch funktioniert alles am Wagen. Er springt sofprt an und der Motor läuft leise und ruhig. Der Preis geht noch 20.000 Pesos runter. Endpreis also ca 8200 Euro. TÜV probleme habe ich hier nicht.
Ich bin für jede positive und negative Anmerkung dankbar.
Freundliche Grüße
Peter - 7. August 2018 um 17:16 #158048
Anonym
InaktivHallo Peter,
das Auto sieht mir auf den Fotos eher wie ein Blender aus. Die Kühlwasserschläuche sind seltsam eingedrückt. Mit diesen Teilen dürfte die Kühlung, wenn überhaubt, nur bedingt funktionieren. Auch die Rückbank ist nicht passig. Sie ist zu dick, offensichtlich aus einem anderen Fahrzeug und dann passend bezogen, so daß keine ausreichende Sitzfläche im Fond bleibt. Im Original sieht das anders aus. Ich bin mir nicht 100% sicher aber der 75iger hatten noch die konventionellen Chromstoßstangen. Schade das die Kofferraumklappe für den Gepäckträger gebohrt wurde.
Grüße vom Niederrhein
Joachim
- 7. August 2018 um 19:05 #158049
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerLetztlich kommt es auf das Preisniveau in deinem Land (Mexiko) an.
Von den Bildern läßt sich nicht erkennen, wie der tatsächliche Zustand in Bezug auf Rost ist. Das Fahrzeug war mal dunkelblau und wurde irgendwann in dem Metallic lackiert. Da kann gute Arbeit geleistet worden sein oder es kannmit einfachen Mitteln eine gute Optik erzielt worden sein.Die Sitzbank ist meines Erachtens original, aber nur lose eingelegt. Denn die Persenning ist normalerweise vor der Sitzlehne und nicht dahinter. Von der Optik her macht er auf den Bildern einen passablen Eindruck.
Schade dass kein Bild des ganzen Motorraumes dabei ist.
- 9. August 2018 um 6:27 #158050
manfred_ha@t-online.de
TeilnehmerHallo Peter,
am Kühlsystem besteht wie Joachim schon angemerkt hat dringend Handlungsbedarf, der zusammengezogene
Kühlerschlauch links deutet auf einen defekten oder falschen Kühlerdeckel oder einen verstopften Ausgleichs-
behälter hin.
Die Ersatzteilversorgung dürfte kein Problem sein, der amerikanische Markt hat da mehr zu bieten als der
europäische, die meisten Spider wurden ja damals nach Nordamerika exportiert.Gruß
Manfred - 9. August 2018 um 10:15 #158046
Anonym
InaktivAlso dann fange ich mal an… 🙂
Auf den Google Bildern ist deutlich zu sehen, das das Typenschild abgenommen worden ist und mit Schraubne wieder montiert wurde.
Ich bin mir nicht sicher, aber eigentlich müsste das Typenschiuld ein anderes sein.Hazt jemand ein solches Typenschild?, die Stanzschrift stimmt m.E. auch nicht.
Mein Spider ist von 1980/1981 und hat noch die DGM Plakette, aber durchgestrichen ( getanzt). nach deutschem Recht ist ein Geschraubtes Typenschild nicht zulässig ( da nicht original).Wenn der Wagen neu Lackiert wurde ist auf dem, 8. Bild deutlich zu erkennen, das es unter dem Lack rostet scheint von übergelaufener Bremsflüssigkeit zu sein. d.H. diese ist nicht richtig wieder abgewischt worden, richtig?
Auf dem 6. Bild erkennt man das hintere Kofferaumblech neben dem Kofferaumschloss irgendwo durchfotografiert – da ist Gammel. Als ich bei meinem Spider diesen Bereich saniert habe, sah es erst genauso aus. Wenn noch nix durchgerostet ist, dann kannst Du es mit Kriechfett fluten, es bleibt aber ein Rostherd. Bei mir waren die beiden Bleche, die angrenzen ebenfalls morsch.
Bild 9, da gehört keine Antenne hin 😉 Es sieht so aus als ob der Schebenrahmen zur Schebe hin rostig ist. das ist eine m,iese Baustelle….
Bild 10, das was wie ein nasser überlackierter Lappen aussieht ist nicxht original, da ist einegtlich eine Karerte Oberfläche zu sehen – dies sieht mir nicht wirklich fachmännisch aus.
Bild 11, das Schweller zierblech istz nicht richtig eingepasst worden und hat den Lack abgekratzt. mit der Zeit entsteht eine rostige Hügellandschaft. Ich bin mir sicher, das dort schon eine Schraubenzieher durch passt ;( Bei mir war es so. Leider ist darunter der Bereich auch schon rostig. Die Sanierung. bei mir dauerte ziemlich lange…
Bild 12: Türfalz ist rostig. Leider sammelt sich in den Türen der Dreck und zieht Wasser. da die B Säule hier eine Rundung macht, benötigt die Tür eine Verengung. hier liegne biede Bleche übereinander und bei mir war die Aussenhaut auch schon durch.
Ich empfinde den Wagen als z uteuer 🙁 Sorry
- 9. August 2018 um 10:27 #158045
Anonym
InaktivSorry, für die vielen Tippfehler, wollte gerade auf „ändern“ gehen und diese korrrigieren – darf ich aber nicht 🙁
Dieses Forum…..egal ich hoffe mit etwas kreativität könnt Ihr meinen Sermon enträtseln 😉LG
Basso - 9. August 2018 um 20:32 #158047
Anonym
InaktivVielen Dank für die Antworten.
Ich bin immer noch hin und hergerissen.
Mit dem Rost habe ich ein kleines Problem. Solche Probleme bin ich schon bei meinen frueheren Fahrzeugen begegnet. Beim Dodge haben wir es aufwendig und kostspielig repariert. Beim VW bus ist der Rost die 2 Jahre mitgefahren und wurde dann wieder mit verkauft.
Als Restaurationsobjekt ist der Spider eigentlich etwas zu teuer. Trotzdem habe ich viele Argumente die fuer einen Kauf sprechen, es ist einfach ein schoenes Auto….
Die Kuehlung muss ich mir auf jeden fall ansehen.
Mehr PS- naja, brauch ich vielleicht auch nicht…
Vielen Dank nochmal, ich halte euch auf dem laufendem.
Grus aus Mexiko
Peter
- AutorBeiträge
- Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.