Fensterheber DS mit Relais

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines Fensterheber DS mit Relais

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145541
      Anonym
      Inaktiv

      Moin

      mal ne frage in die Runde….
      es gab mal jemand aus dem anderen Forum der hat so ein schönen Kasten gebaut für die Fensterheber mit Relais.Ist aber so ca. 10 Jahre her….. Kennt das jemand und hat da vielleich noch einer genauere Angaben zu ? Verdrahtungsplan der Platine und genauen Anschlussplan der Relaisbox ? Hab im Netz nur ein Foto der Box gefunden und eine Einbauanleitung mit Stückliste.

      Gruß Marcus

    • #159623
      Anonym
      Inaktiv

      Moin

      damit hab ich schon fast gerechnet das es die nicht mehr gibt,aber vielleicht gab es da ja einen genauen Schaltplan bei nachdem man das Teil selber nachbauen kann.

      Gruß Marcus

    • #159624
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo DS- Fahrer

      Als DS- Fahrer kenne ich das Problem, dass ein noch nicht überholter Fensterhebermechanismus oftmals im Zeitlupentempo arbeitet. Ein neuer Edelstahlzugdraht falls dieser beschädigt ist, gängig gemachte Umlenkrollen der Seilzugführung und ggf. ein neuer E-Motor falls dieser durch Wassereintritt beschädigt ist und schon funktioniert das ganze wieder dauerhaft auch ohne eine Relaisschaltung. Wo liegt der Vorteil dieser Schaltung. Hält der Schalter dann länger?

      Grüße

      Joachim

    • #159625
      Anonym
      Inaktiv

      Moin

      Danke für den Plan Holger……damit kann ich schon eher was anfangen 😀

      Also ohne zu schieben oder zu ziehen klappt das nicht mit meinen Fenstern 🙄
      wenn ich die Mechanik der Fensterheber gängig mache dann will ich auch versuchen das ganze mit Relais zu machen.Hab vor Jahren den Anlasser auf Relais umgebaut seit dem keine Probleme mit dem Zündschloss 😀 So sollte es dann auch mit den Fenstern sein………

      Gruß Marcus

    • #159626
      Anonym
      Inaktiv

      Moin

      Ich habe da mal was gebastelt,mit freundlicher Hilfe eines Bekannten der die Platine gemacht hat. Geht vielleicht auch schöner aber funktioniert 1a !

      Die Zeit des schiebens und ziehens is vorbei…… 😆

    • #159627
      Anonym
      Inaktiv

      Ich habe mich mit dem Fensterhebermechanismus ja bekanntermaßen bis auf das Zerlegen des Motors beschäftigt. Die Idee mit dne Relais fand ich auch super, sie löst aber ein Problem nicht: die Schlussfunktion wird immer über ein überlasten ( die hitzeausdehnung des Bimetalls im Motor festgelegt.) Heisst also, wenn der Motor gegen das obere Gummi drückt, wird der Motor heiss und das Bimetall löst aus. Dies ist eigentlich zum Schutz gegen ein Druchbrennen des Motors gedacht und wurde konstruktionsbedingt einfach zweckentfremdet. An das Bimetall kommt man nur, wenn man den Motor aufbiegt.

      Ich habe mich deshalb für ein Universal Comfortmodul Fensterheber, welches eine lastabhängige Abschaltung hat entschieden. Ein weiteren Vorteil hat dieses Modul, die Comforfunktion – einmal drücken und das Fenster fährt von selbst ganz nach oben.
      Mit 49 Euro nicht gerade günstig, aber was nix kostet taugt auch nix.
      Ich habe es natürlich noch nicht ausprobiert, aber die Belastung aus dem Motor zu nehmen und diese über eine externe Steuerung regeln zu lassen finde ich erstmal smart.
      Vielleicht hat ja jemand von euch so ein Teil schon verbaut?

    • #159628
      Anonym
      Inaktiv

      ich sag mal so, man muss den Taster ja nicht unnötig lange gedrückt halten wenn das Fenster schon zu ist…….
      Es gibt bestimmt noch bessere Lösungen…..

Ansicht von 6 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.