Feuerlöscher, 1 oder 2 kg und wo montieren

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines Feuerlöscher, 1 oder 2 kg und wo montieren

Ansicht von 10 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #144910
      Gerhard CS1
      Teilnehmer

      Hallo zusammen,

      ich möchte mir gerne, für den Fall der Fälle, einen Feuerlöscher zulegen. Kann schon mal notwendig werden, siehe hier http://www.ntz.de/nachrichten/blaulicht/artikel/spider-geriet-in-brand/

      Am meisten Sinn scheint ein Pulverlöscher zu machen. In Kfz werden üblicherweise 1 oder 2 kg Löscher montiert, nach dem Motto „viel hilft viel“ wäre natürlich der größere sinnvoller, aber wo montiert man den.

      Meine Frage an euch. Für welche Größe habt ihr euch entschieden, und wo habt ihr eure Löscher montiert?

      Eine Bezugsquelle für euren „Ideal Feuerlöscher“ wäre natürlich auch gut 😀

    • #155148
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Gerhard.
      Das ist eine sehr gute Idee.
      einige meiner schlacht-Spider/Coupé hatten auch einen Feuerlöscher.
      Meist vor dem Fahrersitz befestigt.
      Die Sitzposition verändert sich ja eher selten 😉
      Habe auch noch einen liegen, der ist aber 1991 abgelaufen 😆
      Gruß Kai (der sich auch einen Feuerlöscher anschaffen wird)

    • #155149

      Ich habe einen mit Kohlenstoffdioxid CO2.
      http://de.wikipedia.org/wiki/Feuerl%C3%B6scher

      Einer mit Pulver ist eindeutig besser, aber das Pulver ist nicht entfernbar und meistens kann man alles danach Entsorgen und es treten danach starke Korrosionen.
      http://de.wikipedia.org/wiki/L%C3%B6schpulver#ABC-L.C3.B6schpulver

    • #155150
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      über das Thema war ich auch letztens am Nachdenken.

      Darum hab ich mich mal mit unserem Health&Security-Mann in der Firma zusammengesetzt gehabt und die verschiedenen Löscher betrachtet.

      Grundsätzlich, jeder Löscher ist besser als keiner. Der Rest ist eher ne Frage des Geschmacks und der Anforderung.

      Üblich sind meist die ABC-Pulverlöscher 1-2Kg, klein, handlich, wenig Wartungskosten. Aber persönlich halte ich die für Autos, speziell Oldtimer, für völlig ungeeignet.

      Für besser, aber auch nicht ideal, halte ich AB-Schaumlöscher.Die gibts auch mit 2Kg, aber für die Größe sind sie halt elend teuer, ab ca. 60 Eur. Auf Frostsicherheit achten!
      Dafür hat man aber nicht das Korosionsproblem der ABC Pulverlöscher. Wasser und heißes Öl, könnte natürlich ein Problem sein. Aber wir haben da kein 180Grad heisses Öl auf dem Motor und die Mengen sind auch sehr gering.

      Das C im ABC der Pulverlöscher steht eh nur für Gase löschen, ich sehe da nicht so wirklich den Bedarf im Auto. Da steht eher der Sprit im Vergaser oder das Öl auf dem Motor. Das sollte Schaum abdecken können und das verdampfen verhindern.

      Aber wegrosten ist schon ein echtes Thema. Zumal wenn man so einen Pulverlöscher mal in Aktion erlebt hat. Einmal kurz draufgedrückt und die Garage liegt tagelang im Nebel. Auf YT gibts sicher Videos davon. Nur beim Auto wird es kaum bleiben, die ganze Umgebung gammelt dann mit. Da hat man 5 Jahre die Kiste entrostet und dann fängt man von vorne an.

      Mit CO-Löschern muss man sehr nah ran, sonst verfliegt das Löschmittel. Draussen ein echtes Problem.Und bekommt man die Motorhaube soweit auf um an den Brandherd dicht ranzukommen? Kalte Finger sind evtl. auch ein Problem, wenn man das das erste Mal benutzt. Werden eher bei Computern eingesetzt, damit es keine Löschschäden gibt. In USA wohl die meistbenutzten. Wir haben hier mehr Pulver.

      Mein persönlicher Entschluss steht fest. Zweimal AB-Schaumlöscher 2Kg, einer im Fussraum, einer im Kofferraum(der im Fußraum könnte ja Beine bekommen haben).

      Sollte bei euch in der Firma mal eine Löschhelferausbildung angeboten werden, dann macht da mit. Dauert ca. 4h, Firma zahlt und man kann die verschiedenen Löscher-Typen live ausprobieren.

      p:s.

      Hab noch was gefunden. Es gibt auch 2KG, ABF-Schaumlöscher, Fest, Flüssig,Fett. Das kommt für mich nahe an das Ideal fürs Auto ran.

      Gruß
      Andreas

    • #155151
      Gerhard CS1
      Teilnehmer

      Hallo Kollegen,

      dass mit der Korrosion nach dem löschen mit einen ABC-Pulverlöscher ist ja erschreckend.
      Ein ABF-Löscher scheint tatsächlich eine gute Alternative zu sein.
      Die kosten zwar inkl. Kfz-Halterung rund 60 Euro aber für meinen Spider ist mir ja nix zu schade 🙄
      Jetzt stellt sich nur noch die Frage wo montieren. Wie auch in Markus ersten Wikipedia Artikel steht, sollte er ja leicht erreichbar sein, für mich scheidet da der Kofferraum eigentlich aus. Bei 38cm länge könnte es bei Montage am Sitz evtl. Probleme mit der Ereichbarkeit der Sitzverstellung geben.
      Vielleicht passt er ja stehend an die Kartentasche im Beifahrerfußraum.

    • #155152

      Ich habe meinen hinter dem Beifahrer Sitz im Fußraum befestigt. Dort sieht man ihn nicht gleich und ich komme bei Bedarf sehr schnell hin. Und das Thema mit der Kälte die beim Auslösen entsteht……naja so lange ist diese Phase ja nicht hab das schon in einer Feuerlöscher Unterweisung probiert und das ging ohne Handschuhe

    • #155153
      Anonym
      Inaktiv

      Ja war vielleicht falsch formuliert, es war eher als Einsteigertip gedacht.

      Anleitung lesen vor Einsatz, dann ist CO2 kein Problem.

      Aber ich hab jetzt schon zwei Schulungen mitgemacht und immer war einer dabei, der den schon von anderen Übenden benutzen Feuerlöscher am kaltweise Teil ganz vorne angefasst hat.

      Wir überall ist vorher Üben immer gut.

      Gruß
      Andreas

    • #155154
      Gerhard CS1
      Teilnehmer

      So der Feuerlöscher ist jetzt da.

      Habe mir einen 2kg ABF zugelegt.

      Wie ich befürchtet habe ist er doch ein wenig sperrig.
      Am liebsten hätte ich in vor den Beifahrersitz montiert, dazu müsste ich aber erst einmal ein Hilfshalterung basteln und an den Sitz befestigen. Kann mir aber nicht so recht vorstellen dass das optisch so toll ausschauen würde.
      [attachment=0:3gguzfi7]Löscher 2.jpg[/attachment:3gguzfi7]
      Anschrauben an die Kartentasche fällt auf Grund der Größe auch flach. Würde den Fußraum in der Breite fast um ein drittel einengen.
      [attachment=1:3gguzfi7]Löscher 1.jpg[/attachment:3gguzfi7]
      Die Idee in hinter den Beifahrersitz zu montieren muss ich noch mal probieren, sonst wird er seinen Platz wohl doch im Kofferraum finden.

      Ich habe übrigens noch einen speziellen Kfz-Halter mitbekommen, damit hält er bestimmt besser als mit dem abgebildeten.

    • #155155
      Anonym
      Inaktiv

      Alternativ kannst Dir ja noch ein (historisches) Feuerwehrauto zulegen und das immer hinter Dir herfahren lassen…

      😆

      Gruß Axel

    • #155156
      Gerhard CS1
      Teilnehmer

      Hast Du Interesse an einen Nebenjob als Feuerwehrmann 😀

    • #155157
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      @HOLLYDOC wrote:

      ich habe meinen im beifahrerfußraum als füßstütze

      gruß
      holger
      spider-krefeld

      Da kenne ich auch einen Volumex Fahrer der ihn dort montiert hatte und der Beifahrer versehentlich mit den Füßen den Sicherungsstift gelöst hatte.

      Gruß Winni

Ansicht von 10 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.