Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Fiat 124 Spider 2000
- This topic has 30 Antworten, 11 Teilnehmer, and was last updated vor 8 Jahren, 1 Monat by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 18. Oktober 2015 um 18:48 #145129
Anonym
InaktivMoin, ich habe mir nun einen Fiat 124 Spider 2000 von 1979 zugelegt. Ich wollte gerne wissen, was man beim Fahren beachten muss, speziell beim Fiat Spider, da ich noch nicht viel Erfahrung mit Oldtimer Autos habe.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass er keine Seitenblinker hat. Gibt es über dieses Modell vielleicht weitere Infos?
GrußPhilipp
- 18. Oktober 2015 um 19:26 #156576
Anonym
InaktivHallo und herzlichen Glückwunsch – gute Entscheidung!
Generell ist es glaube ich schwer ein „How to“ für den Spider aufzustellen!
Am wichtigsten ist, würde ich sagen, mit Gefühl zu fahren!! Dann merkt man mit der Zeit schon worauf man besonders achten sollte. Für Fragen gibt es hier dann einige SEHR gute und hilfsbereite Leute im Forum!!
Und je nach Zustand bietet es sich auch an eine Freundschaft mit einem Mechaniker in der Nähe zu schließen (Bier wirkt da -zumindest hier in Österreich- oft Wunder!! 😉LG Nikolaus
- 18. Oktober 2015 um 21:02 #156575
Anonym
InaktivWichtig ist einfach: Keine Helferlein. Also gerade bei Nässe etc. vorsichtig angehen lassen. Für mich kein Thema da meine ersten Autos auch noch nicht anders ausgestattet waren. Einfach alles pfleglich behandeln. Ist eigentlich alles recht modern beim Spider. Also kein Zwischengas nötig und Bremsen sind eigentlich auch ganz brauchbar. Für den Spider gibt es viele Unterlagen und Werkstatthandbücher. Den 79 gibt es ja als Vergaser und Einspritzer.
Er hat vermutlich die US Seitenmarkierungsleuchten die häufig hier für Deutschland recht unterschiedlich geschaltet sind.
- 19. Oktober 2015 um 6:22 #156574
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerWillkommen hier und lange Spaß mit dem Spider.
Du hast nach Tipps gefragt, ein paar sollst Du auch von mir bekommen.
Die Fiat DOHC Motoren wollen decent warm gefahren werden. Drehzahlen sind erst gefragt wenn die Temperatur des Kühlmittels ca. 90° erreicht hat. Gibt man auf Dauer früher die Sporen ist das ein sicherer Weg für eine durchgebrannte Zylinderkopfdichtung.
Die Ventile haben keine Hydrostößel, daher ist turnusgemäße Prüfung (ich mach das alle 15000 km) und ggf. Nachstellung erforderlich. Das Ventilspiel wird durch Verschleiß geringer, und am Ende stehen durchgebrannte Auslaßventile.
Es handelt sich um ein Motorkonzept das über 40 Jahre alt ist. Neue Synthetische Mehrbereichs- und Longlife Motoröle sind hier fehl am Platz. Ich habe die besten Erfahrungen mit Castrol Classic 20W50 gemacht.
Das richtig Öl für das Spidergetriebe ist ein SAE 80W90, API GL3.
Bei Fiat heißt das Tutela ZC90. Legierte EP Öle können die Buntmetalle (Synchronringe) im Getriebe angreifen und es in kurzer Zeit zu Schrott verwandeln.Den Spider an irgend eine Werkstatt stellen und sagen „mach mal“ funktioniert nicht. Nur noch wenige haben Ahnung von dem Auto.
Und jetzt viel Spaß!
- 19. Oktober 2015 um 8:35 #156573
Anonym
InaktivVielen Dank für die Informationen, werde diese gleich berücksichtigen. Ob der Spider einen Vergaser hat muss ich noch nachgucken, ich werde dann auch noch Fotos machen und diese hier einstellen.
Kann man ganz normales Super tanken oder sollte man Bleizusatz mit hinzufügen? Lohnt es sich wegen den Steuerersparnis ein H Kennzeichen zu beantragen?Gruß
Philipp - 19. Oktober 2015 um 8:50 #156571
Anonym
InaktivBeim 2000 reicht normales Super.
Ja das H lohnt sich in der Regel.
Wenn du in einer Umweltzone wohnst und dein Spider keinen geregelten Kat hat dann ist es sowieso sehr sinnvoll. - 20. Oktober 2015 um 19:41 #156570
Anonym
InaktivHabe noch Fotos vom Spider und wollte gerne wissen welches Modell es genau ist. Der CS2 oder CS0? Es ist ein 2 Speichen Lenkrad verbaut und hat 5 Instrumente.
Gruß
Philipp - 20. Oktober 2015 um 19:44 #156569
Anonym
InaktivInteressanter Motorraum.
Ich tippe auf CS2 obwohl die Bilder nicht aussagekräftig sind.
Gruß Kai - 20. Oktober 2015 um 20:53 #156564
Anonym
InaktivIst ein CS2.
- 20. Oktober 2015 um 21:50 #156572
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerIm Kopf liegender Thermostat, oben liegender Verteiler, Vergaser……
Ich denke da ist einiges nicht mehr original.
Folgendes würde mich interressieren:
Vom Kopf die Gußnummer fotografieren.
Die Vergasernummer ablesen (ist auf dem unteren Vergaserflansch zum Nockenwellenkasten hin
Nummer des Verteilers, steht auf dem Verteilerfuß
Motornummer (steht auf einer glatten Fläche über dem Ölfilteranschluß
Die ersten Stellen der Fahrgestellnummer.Franzl
- 20. Oktober 2015 um 21:54 #156563
Anonym
InaktivZumindest der Luftfilterkasten ist definitiv nicht vom CS2. Genausowenig wie die Motorraumfarbe original ist. Aber jetzt ist klar: es ist ein Vergasermotor.
ciao,
Stefan - 21. Oktober 2015 um 5:37 #156568
Winni
TeilnehmerEin CS2 hat keine einstellbaren Luftaustrittsdüsen im Dashboard, die Fensterkurbel ist auch anders und beim CS2 wäre auf der Fahrerseite der verstellbare schwarze Kunststoff Aussenspiegel.
Wenn der Spiegel nachgerüstet worden ist, dann ist auch die Türverkleidung erneuert worden oben.Gruß Winni
- 21. Oktober 2015 um 5:56 #156566
Anonym
InaktivMoin,
laut Papieren habe ich auch einen CS2 (und sogar den Knubbel für den einstellbaren Aussenspiegel), laut Fahrgestellnummer allerdings einen CS0 (bei dem Eintrag „CS2“ denke ich aber eher, dass die Pappnase von Amt die Brille nicht dabei hatte…).Es sei denn… Frage an die Experten: Gab es vielleicht eine Zwischenserie, ein Mix aus beiden Modellen? Es wurde ja viel gemixt und herumexperimentiert – wenn ich da so an meinen in Gold und Diamanten aufgewogenen Wischwasserbehälter denke…
- 21. Oktober 2015 um 8:18 #156567
Anonym
InaktivLenkrad ist auch von einem älteren Modell.
CS0/CS2 waren im Übergang wirklich ziemlich vermixt. - 21. Oktober 2015 um 10:17 #156565
Anonym
InaktivOkay, ich werde nochmal nachschauen aber ich denke es könnte eher der CS0 sein, da der Wagen mehr Merkmale von diesem hat. Ich habe noch 2 Fotos von anderen Spider , da sieht der Motorraum abgesehen von der Farbe aus wie von meinem…
- 21. Oktober 2015 um 12:13 #156578
Anonym
InaktivDie CS0 hatten haben (in der Regel) Einspritzung und Kat.
CS2 nur ganz am Schluss.fiat/types.php
kennst du ja…? - 21. Oktober 2015 um 12:36 #156577
Anonym
InaktivDie Vergleichsbilder helfen nicht weiter, denn das sind definitiv CS1-Bilder:
Alter Haubenaufsteller, externer Thermostat, Abgasgeraffels anders als bei den späteren CS2/CS0.
Nein, es hilft nichts: Aggregat- und Rahmennummern ermitteln, wie oben empfohlen, sonst spekuliert man nur…
Eines scheint mir jedenfalls sicher: original ist im Motorraum nicht allzu viel…
c.
- 21. Oktober 2015 um 13:24 #156579
Anonym
InaktivOkay, ich werde morgen mal nach den Nummern gucken. Dann scheint der Wagen wahrscheinlich doch einen neuen Motor bekommen zu haben, obwohl der Vorbesitzer meinte es wäre der original Motor, Wagen hat vor ihm nur 1 Besitzer…
- 21. Oktober 2015 um 13:36 #156580
Anonym
InaktivIch habe nochmal im Schein geguckt da steht als Nummer:
124CS20Das Heck hat die sich zur Mitte verjüngenden Rücklichter sowie das Typenschild „2000“ mit integriertem Kofferraumschloss. Und in der Beschreibung von den Typen steht das auch beim CS0, scheint dann wohl ein Mix aus beiden zu sein, aber so lange er fährt stört es mich auch nicht…
- 21. Oktober 2015 um 14:37 #156581
Winni
TeilnehmerDa fehlen bei dem Foto aber noch ein paar Dinge bei einem originalen CS2, kann aber morgen mal von einem unveränderten CS2 Fotos machen.
Gruß Winni
- 21. Oktober 2015 um 14:50 #156582
Anonym
InaktivBTW: ein ganz typisches Kennzeichen des CS2-Vergasermotors ist der Zylinderkopf, der hat vorn an der Steuerseite in den Krümmerflanschen einen durchgehenden Querkanal zwischen Einlass- und Auslassseite, der für die Abgasreinigungsanlage diente. Die Krümmer sind dementsprechend auch anders, an den Kopf passen aber auch andere standardmäßige Krümmer von den 132er Motoren
Beim Spider gab es diesen Kopf nur beim CS2, sonst noch beim US-131 (=Brava)
Gußnummer nach meiner Erinnerung 132 AC2C.
c.
- 23. Oktober 2015 um 17:24 #156583
Anonym
InaktivAlles klar, habe im Motorraum folgende Nummern gefunden:
132AC2C
4406111
FF
S62
1XAlso ein CS2 Motor?
Gruß
Philipp - 23. Oktober 2015 um 17:33 #156584
Anonym
InaktivDer Kopf sollte zu einem 2.0 Liter Vergaser aus dem Fiat 131 gehören.
- 23. Oktober 2015 um 18:12 #156585
Anonym
Inaktiv132AC2C ist ja schon mal ein 2.0 Zylinderkopf
1995 132AC.2C 4406111 (79 carb,131 & 76 Beta Coupe)
- 23. Oktober 2015 um 21:09 #156586
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerNach meinen Unterlagen wurde der Kopf auf dem Fiat 131 und Lancia Beta Coupe gefahren.
Franzl
- 25. Oktober 2015 um 11:09 #156587
Anonym
InaktivWo genau sitzt die Motornummer? Habe den Ölfilter nicht gefunden.. wenn man vorm Motor steht links oder rechts?
- 25. Oktober 2015 um 12:37 #156588
Winni
TeilnehmerWenn man vor dem Wagen steht rechts, fein eingeprägt über dem Motorlager.
Von oben wirst du kaum eine Chance haben sie zu lesen.Gruß Winni
- 25. Oktober 2015 um 17:46 #156589
Anonym
InaktivOkay, habe die Nummern gefunden. Es sind :
4377655
132 CC 40/9Gruß
Philipp - 25. Oktober 2015 um 19:50 #156590
Anonym
Inaktiv132C2.040 ?
Mal ein bisschen mit Reiniger schrubben.Fiat 124 (Special T, Special TC, Sport Coupe, Spider)
124AC3.000………………1438 (80 x 71.5)….90…………..- Special T
124AC.000, 124AC.040……..1438 (80 x 71.5)….90 / 96………- AS Spider / AC Coupe
132A.040.4, 132AC.000…….1592 (80 x 79.2)….95
…………………………………………104 4-spd
…………………………………………108 5-spd…….- acc. to year
…………………………………………78…………..- California-model
132A9.000……………….1592…………….98…………..- Special T
132AC.040.3……………..1592…………….87…………..- California-model
125BC000, 125BC040……….1608 (80 x 80)……110………….- Coupe/Spider, replcd by 1592cc
132AC1.000………………1756 (84 x 79.2)….114 (4-spd), 118 (5-spd)
132A1.031.5,132A1.040.4,-5..1756…………….83, 86, 86……- California-model
131A1.040……………….1756…………….87…………..- California-model
132AC4.000………………1756…………….128………….- Spider Abarth
132C2.040,-031…………..1995 (84 x 90)……83 / 87………- 2000, California-model
132C3.031……………….1995…………….102 / 105…….- F.I.
132V3.031……………….1995…………….135………….- Volumex - 28. April 2017 um 11:27 #156591
Markus Willamowski
TeilnehmerHallo
Hier noch ne Nummer Us Motor mit Vergaser
132 AI0316
weis jemand Bj? Hubraum müsste 1800 sein
Danke - 28. April 2017 um 12:34 #156592
Anonym
InaktivVermutlich dieser ?
132A1.031.5,132A1.040.4,-5..1756…………….83, 86, 86……- California-model
- AutorBeiträge
- Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.