Fiat Spider BS1 mit 2 Liter Motor 132 C2

Startseite Foren Spider & Co. Technik Fiat Spider BS1 mit 2 Liter Motor 132 C2

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145747
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      nachdem ich, unterbrochen durch Probleme mit dem restlichen Fuhrpark, jetzt beginne den Spider mit den überholten Komponenten (Motor, Getriebe, und Bremsen) zusammenzubauen, bitte ich Euch um Hilfe zum Thema Tüv-Abnahme, in Form von Tips und Dokumenten. Der verbaute Motor ist ein 132 C2.000, 2 Liter mit 4-fach Weber IDF 40 Vergaser vom 1600er. Für die Einzelabnahme braucht es wohl diverse Gutachten (Vorbeifahrgeräusch, Leistungsmessung, Höchstgeschwindigkeitsmessung, etc.), da so im Spider ab Werk nie verbaut. H-Kennzeichen interessiert mich nur bedingt, wenn das Auto nur ein halbes Jahr angemeldet ist macht das fast keinen Unterschied. Die Kombination sollte in der Realität nicht ganz selten sein, daher meine Bitte.

      Gruß
      Dieter

    • #161152
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Dieter

      Falls keiner die genannte Kombination verbaut oder eingetragen hat, frage mal bei G & B Motorentechnik ( Hansi Baumgartner )nach.
      Vielleicht kann er dir weiter helfen oder Einzelabnahme und das wird teuer.

      Gruß Winni

    • #161153
      Dietmar
      Teilnehmer

      Ich fände es ganz interessant zu wissen, wie die Vergaser auf den größeren Hubraum abgestimmt sind. Wenn ich bedenke wie aufwändig die Abstimmung mit der bekannte Bedüsung beim 1600er ist, scheint mir die Abstimmung auf einen anderen Motor ohne Hinweise zur Bedüsung problematisch.

      Wie sind Deine Vergaser bestückt?

      Zu deiner Frage: weiß denn der Herr Ingenieur was für ein Motor da drin steckt?

    • #161154
      Anonym
      Inaktiv

      Bedüst sind die Vergaser noch original, da ich davon ausgehe, dass der Motor beim Vorbesitzer aus diversen Gründen nie gelaufen ist. Und speziell für Herrn Dietmar, ja der Herr Ingenieur weis (und kann) so manches.

    • #161155
      Anonym
      Inaktiv

      Paar Gedanken:

      Den 2Liter wirst Du, jedenfalls mit einem der gängigen Registervergaser, ohne weiteres als zeittypischen Umbau eingetragen bekommen, auch H-fähig.

      Referenzen wären dann entweder das Datenblatt des CS2 mit 80 PS oder das Datenblatt vom Fiat 132 2000.

      Mit den IDFs wäre mal zu fragen, ob der Prüfer mit den Leistungsdaten des 130TC Abarth weiterarbeiten würde. Der hatte natürlich andere Gasfabriken drauf (DCOE Flachstrom) – aber: wer nicht fragt bleibt dumm, für einen wohlgesonnenen Prüfer kann das vielleicht eine Frage des Ermessens sein.

      Ich habe bei der damaligen Vollabnahme meines US-BS einen 1800er anhand eines Datenblatts vom CS1-US und eines Leistungsprüfstandsprotokolls meines Spiders eintragen lassen – allerdings auch nicht ohne vorherige Verhandlungen mit dem Leiter der Prüfstelle (der damalige Motorblock war allerdings auch ungenummert und mußte erst mal identifiziert werden).

      c.

    • #161156
      Anonym
      Inaktiv

      Danke erstmal für Eure Antworten, und „SORRY“ an Dietmar. Auf die Idee, dass er den Prüfer gemeint haben könnte bin ich, der Herr Ingenieur, natürlich nicht gekommen. Hatte gestern einfach auch einen schlechten Tag. Ich fürchte, den Motor durchzumogeln ist nicht einfach. Der ist in großen Gußlettern mit 132 C2 000 beschriftet. Und ich habe Bedenken, dass der Prüfer, wenn er merkt, dass er vera… wird, in Zukunft wenig kooperativ sein wird. Ich werde, nach der Komplettierung, in jedem Fall die Herren Aumüller und Baumgartner kontaktieren. Ersteren kenne ich seit vielen Jahren persönlich, letzterer ist ja als absoluter Spezialist bekannt.

      Grüße Dieter

    • #161157
      Dietmar
      Teilnehmer

      Hallo Dieter,

      Natürlich meinte ich mit Ingenieur den Prüfer des Überwachungsvereins. Kann ja nicht wissen, dass Du selbst diesen Titel trägst. Ungeachtet dessen, bin ich mir sicher, dass Du weißt welcher Motor in Deinem Auto steckt.

      Viel Erfolg bei der Überprüfung.

    • #161158
      Anonym
      Inaktiv

      Ja der Leo Aumüller kennt sich da bestimmt auch aus 🙂

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.