Fiat Spider Corsa

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines Fiat Spider Corsa

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145441
      Anonym
      Inaktiv

      Hat jemand Informationen über die Rally-Spider Type Corsa? Das waren die ganz frühen also noch nicht CSA, rot lackiert, weißer Streifen an der Seite, Hardtop.
      Die ersten kamen 1970 und waren vom BS1 abgeleitet.
      Waren die schon stark modifiziert wie der CSA?
      Welche Leistung hatten sie?
      War Abarth bereits beteiligt?
      usw. usw.

      Auf diesen Bildern sind welche zu sehen:

      [image:3w3wwegp]https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/564x/be/8b/9e/be8b9e7697943264c074a0c23d6accdb.jpg[/image:3w3wwegp]

      [image:3w3wwegp]http://i52.tinypic.com/1z1vczn.jpg[/image:3w3wwegp]

      [image:3w3wwegp]http://i55.tinypic.com/29l0612.jpg[/image:3w3wwegp]

    • #158829
      Dietmar
      Teilnehmer

      Hallo Martin,

      Vor etlichen Jahren hab ich in einem Buch mal darüber gelesen. Ich muss mal suchen, ob ich das noch finde.

      Soweit ich mich erinnere, waren das aufgerüstete BS1 die jedoch mit dem Stoffdach gefahren wurden. Weil es damit einige Probleme gab wurden die auch als Fetzendachbomber bezeichnet.

      Die Autos auf deinen Bildern sehen schon nach CSA aus.

      Es wird sich bestimmt noch jemand melden, der mehr Ahnung davon hat.

    • #158830
      Anonym
      Inaktiv

      http://www.fiat124abarth.de/stradale/premiere.de.htm

      Die vielzitierten Corsa-Ausführungen hat es so nie gegeben; hier handelte es sich immer um „zivile“ CSA, die unter Verwendung von Abarth-Tuningteilen hochgerüstet werden konnten. Lediglich die 50 – 70 Automobile, die während der drei offiziellen Renn-Jahre von der Fiat-Sportabteilung weltweit eingesetzt wurden, sind nochmals im Abarth-Werk in der Corso Marche 71 Überarbeitet worden.

      Fetzendachbomber kommt aus dem Kittler Seite 74 🙂 Hatte es auch schon gelesen. Waren die AS noch mit Stoffverdeck…

    • #158831
      Anonym
      Inaktiv

      Danke euch!

      Zu der Frage haben mich zwei Hinweise im Buch von Heel-Verlag veranlasst. Dort wird hinten bei der Auflistung der Typen von Corsa geschrieben, allerdings mehr über die Lackierung als über die Leistung usw.
      Das Kittler-Buch vergesse ich immer.

      Über die Daten des BS1 (und des CSA) ist unter http://www.fiat124abarth.de/rally/werksrenner.de.htm etwas zu finden, was wohl aus dem Kittler-Buch stammt.

      Fiat 124 Sport 1608 ccm Spider (Gruppe 4, 1970)
      Motor: Vierzylinder-Reihenmotor vorn längs (LM-Zylinderkopf), wassergekühlt; zwei Ventile pro Zylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, betätigt durch Zahnriemen; fünffach gelagerte Kurbelwelle, Gemischaufbereitung durch zwei Weber-Doppelvergaser 44 IDF; 1608 ccm, B x H: 80 x 80 mm, Verdichtung 10,5:1, 155 PS bei 7200 U/Min, Einscheiben-Trockenkupplung; Fünfgang- Schaltgetriebe; Heckantrieb; selbsttragende Stahlblech-Karosserie; Fahrwerk: vorn Einzelrad-Aufhängung an Querlenkern mit Schubstrebe und Schraubenferdern; hinten Starrachse mit Schubstreben und Federbeinen mit Schraubenfedern; rundum Scheibenbremsen; Schnecken-Rollen-Lenkung; Abmessungen: 3970 x 1640 x 1240 mm, Radstand 2280 mm, Spurweite v/h 1340/1240 mm; Leergewicht: 920 kg.

      Bei der Verdichtung ist dann wohl defininitv Super+ angesagt.
      Im Schein steht bei mir 960 kg. Die haben wohl damals die Fußmatten und die Raucher-Utensilien rausgenommen. :mrgreen:

Ansicht von 3 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.