Startseite › Foren › Spider & Co. › Neu hier › Frage vorweg…
- This topic has 31 Antworten, 10 Teilnehmer, and was last updated vor 6 Jahren by
Gerhard CS1.
- AutorBeiträge
- 18. Oktober 2018 um 15:48 #146185
Anonym
InaktivHallo, Spider-Gemeinde,
fast trau‘ ich’s mich ja nicht zu sagen, aber ich habe gar keinen 124-Spider. Mein Auto ist ein 124 Sport Coupé der 2.ten Serie,1600 mit 110 PS. Daher erst mal eine Frage: Darf ich hier überhaupt mitmachen? Leider mußte ich mich – um diese Frage zu stellen – erst einmal registrieren. Sollte es nicht gehen, muß ich mich halt gleich wieder abmelden. Daher warte ich mit der Vorstellung noch ein bißchen.Mit herzlichen Grüßen,
Micha
- 18. Oktober 2018 um 19:02 #162929
Anonym
InaktivHi Micha
Es gibt auch Coupé Fahrer hier, ich z.b. 😀
Klaus
- 19. Oktober 2018 um 7:58 #162930
Anonym
InaktivHallo,
danke für die freundliche Aufnahme. Ich heiße Michael, bin 65 Jahre alt und stehe total auf Italiener (Autos!! 😆 ). Neben dem 124 Coupé sind noch eine Lancia Fulvia Rallye, 1.ste Serie, eine Fiat Barchetta und ein Coupé Fiat 2.0 20VT in meiner Garage. Ich bin ursprünglich aus Nürnberg, wohne aber derzeit in Leipzig und schraube selbst, solange es nicht gerade um Motor- oder Getrieberevisionen geht. Das 124-Coupé habe ich vor 4 Wochen selbst per Trailer aus Süditalien importiert. Es ist nahezu rostfrei, Lack ist akzeptabel, Farbe silbergrau mit roter Innenausstattung. Ein paar Dinge gibt’s zu tun, Vergaser einstellen, Auspuff teilerneuern (Abarth), die originalen Cromodora-Felgen wieder montieren. Eigentlich war’s das schon. Dann kommt §21, Vollabnahme mit H-Gutachten. Mal sehen, was der TÜV meint. Das soll für heute genügen. Fotos folgen.Gruß,
Micha
P.S. Hi, Klaus, schönes Coupé hast du da!
- 19. Oktober 2018 um 8:58 #162928
Winni
TeilnehmerHallo Micha
Sehr schönes Coupe was du dir da zugelegt hast und willkommen im Forum.
Gruß Winni
- 19. Oktober 2018 um 12:21 #162927
Anonym
InaktivDanke, Winni,
das Kompliment kann ich dir zurückgeben. Dein Spider kommt auch richtig gut. Ursprünglich wollte ich auch einen. Doch dann habe ich gelesen, daß das Coupé noch seltener ist. Aber wer weiß, wenn der richtige kommt…. 🙄Gruß,
Micha
- 20. Oktober 2018 um 7:31 #162926
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerHallo Micha,
herzlich willkommen hier.
Kennen wir uns üner die Coupe Fiat Seite? Ich habe alle Coupe Varianten bis auf den 1.8 16v.
Lncia ist auch vorhanden, Mintecarlo 2. Serie.
Allerdings ist nicht alles fahrbereit.
Franzl - 20. Oktober 2018 um 7:32 #162925
ruf_motorsport@t-online.de
TeilnehmerHallo Micha,
herzlich willkommen hier.
Kennen wir uns üner die Coupe Fiat Seite? Ich habe alle Coupe Varianten bis auf den 1.8 16v.
Lncia ist auch vorhanden, Mintecarlo 2. Serie.
Allerdings ist nicht alles fahrbereit.
Franzl - 20. Oktober 2018 um 16:38 #162924
Anonym
InaktivHallo, Franzl,
kennen ist wohl zuviel gesagt, aber im Coupe-Fiat Forum bin ich auch aktiv – allerdings erst seit kurzem. Denn auch das Coupe habe ich erst kürzlich in Italien gekauft. Aber das Design gefällt mir so gut, dass ich zum 20 VT auch noch gern einen 5-Zylinder ohne Turbo hätte. Laut KBA soll es davon ja nur noch ca. 140 Stück in D. geben.
Gruss,Micha
- 22. Oktober 2018 um 5:53 #162923
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Micha,
auch ich habe mich letztes Jahr auf die Suche nach einem Geschwisterchen für meinen 124 Spider gemacht.
Dabei habe ich immer mit dem Coupe dass Du dir jetzt gekauft hast geliebäugelt. Hatte dann aber nicht den Mut mich auf den Weg nach Süditalien zu machen.
Hab mir meinen dann in Kärnten geholt
[attachment=1:3aadlj8u]Abholung (1).jpg[/attachment:3aadlj8u]Da ich ihn ohnehin lackieren musste, habe ich mich für einen dunkleren Farbton entschieden, damit er seinen Vorbild (nämlich deinen Coupe) ähnlicher sieht.
[attachment=0:3aadlj8u]IMG_20180117_161554.jpg[/attachment:3aadlj8u]Jetzt hätte ich nur noch gerne so einen coolen Frontspoiler wie deiner ihn hat 😀 8)
Also viel Spaß mit deinem Coupe
- 22. Oktober 2018 um 10:52 #162916
Ribolla
TeilnehmerHallo Micha,
ich freue mich sehr für Dich – das 124 Coupe ist ein sehr schönes Auto, vor allem als BS. Leider sehr selten geworden – drum sollte man die verbliebenen Exemplare gut pflegen.
BITTE ein paar Bilder!
Saluti
Ribolla
- 22. Oktober 2018 um 15:16 #162921
Anonym
InaktivHallo, Gerhard,
hätte ich in deutschen oder österreichischen Gefilden ein Coupé gefunden, hätte ich mir die „Weltreise“ nach Süditalien gespart. Aber ein halbes Jahr lang erbrachte meine Suche so gut wie nichts. War aber eine interessante Erfahrung. Die Farbkombination fand ich auf Anhieb bestechend. Leider ist der Lack aber nicht so makellos, wie auf dem Foto. Und auch der abenteuerlichen Auspuffanlage muß ich demnächst zu Leibe rücken. Aber wichtig war für mich in erster Linie eine rostfreie Karosse. Dein Auto gefällt mir sehr gut. Ich bin am Überlegen, ob ich das tiefergelegte Fahrwerk wieder zurückrüsten soll. Mit breiteren Reifen wirkt das Auto auch höher unglaublich bullig. Der Spoiler soll laut Aussage des Verkäufers ein Einzelstück sein. Keine Ahnung, woher er ihn hat. Das zu verstehen, reichten meine rudimentären Italienisch-Kenntnisse nicht aus.Auch dir viel Freude mit deiner Neuerwerbung!
Gruß,
Micha
Ciao, Ribolla,
Die Seltenheit des Coupés war für mich der Hauptgrund eines zu kaufen. Besonders die zweite Serie (BC) ist wegen ihrer Ähnlichkeit mit dem Dino-Coupé sehr gesucht. Ich werde bald Fotos einstellen. Will nur vorher noch ein paar kleinere Arbeiten ausführen.Gruß,
Micha
- 22. Oktober 2018 um 18:15 #162920
Anonym
InaktivHallo Micha und Gerhard
Schoen, dass 2 weitere BC auf der Strasse sind !!
Grüße
Klaus - 23. Oktober 2018 um 13:33 #162919
Anonym
Inaktiv[attachment=2:yeazrfhe]IMG-20180910-WA0001.jpg[/attachment:yeazrfhe][attachment=3:yeazrfhe]20180925_083118.jpg[/attachment:yeazrfhe]Hier mal ein paar der versprochenen Fotos:
- 23. Oktober 2018 um 13:37 #162918
Winni
TeilnehmerHallo Micha
Der sieht wirklich gut aus und wenn auch noch Karosserie und Technik stimmen, wirst du bestimmt viel Spaß damit haben.
Technik ist soweit die gleiche wie beim Spider.Gruß Winni
- 23. Oktober 2018 um 14:40 #162917
Anonym
InaktivHi, Winni,
ja, im wesentlichen ist das Auto wirklich gut, Karosserie und Technik sind o.k. Jedenfalls fast. Aber irgendwas ist ja immer. So hat der Lack an einigen Stellen Schwächen, die ausgebessert werden sollten, ein paar kleine Dellen gibt es und der Motor schüttelt sich im Leerlauf. Dazu ein ab dem Hosenrohr wüst zusammengeschusterter Edelstahlauspuff unbekannter Provenienz und Tieferlegungsfedern eines unbekannten Herstellers – beides natürlich ohne irgendwelche Nummern, Teilegutachten oder gar ABE. Das ist zwar überschaubar, wird aber noch einiges an Arbeit und Geld kosten. Die Vergaser stelle ich mittels Unterdruckuhren und Colortune-Zündkerzen in der Regel selber ein, aber die Federn werden ein Stück Arbeit ohne eigene Bühne. Der Auspuff ist kein Problem, wird aber kosten, denn ein Serienteil möchte ich nicht. Du siehst also, Fotos sind das eine, aber….. Jedoch wäre das ganze ja ohne Witz, wenn man nicht ein wenig schrauben müßte. Und am Ende steht die Vollabnahme nach §21, sowie das H-Gutachten, ein neuer Brief etc. Ich denke, es wird noch ein bißchen dauern, bis das Auto zugelassen ist. Aber die Saison ist ja eh zu Ende und der Winter lange.Gruß,
Micha
- 23. Oktober 2018 um 15:05 #162915
Winni
TeilnehmerHallo Micha
Ich habe vorige einen Spider mit H Abnahme der seit mehreren Jahren gestanden hat über den Tüv ohne Mängel bekommen. Der Wagen war aus einer Pfändung und war mehrere Jahre nicht angemeldet.
Tieferlegungsfedern ohne ABE in schwarz waren dort auch eingebaut, den Prüfer hat es nicht interessiert oder nicht gemerkt.An deiner Stelle würde ich wenn der Wagen technisch in Ordnung ist erstmal zum Tüv fahren sehen was passiert. Das gleiche auch mit dem Auspuff.
Viel Erfolg.Gruß Winni
- 23. Oktober 2018 um 21:08 #162914
Anonym
InaktivHallo Micha
Dein Coupé sieht wirklich sehr gut aus. Der Farbton steht dem Auto sehr, finde ich.
Fuer den Tuev solltest du aber den Origin Luftfilter draufmachen. Und die Felgen sind nicht Original, wahrscheinlich hast du keine Papiere dazu. Das Lenkrad ist auch nicht vom Coupé, aber das sollte fuer den Tuev kein Problem sein.Klaus
- 24. Oktober 2018 um 7:46 #162931
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Holger,
danke für den Link. Tatsächlich kenne ich Rob’s Seite schon.
350 $ wäre ja noch okay, leider kommt ja noch Versand und Einfuhrsteuer dazu dann sind’s über 500 € und lackiert muss er auch noch werden.
Wird wohl die nächste Zeit noch ein Wunsch bleiben 😥 - 24. Oktober 2018 um 9:04 #162913
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Micha,
dass mit dem zurück auf Standardfedern würde ich mir überlegen. Meiner ist damit definitiv zu hoch 😥
[attachment=1:28ylj2g4]P5310004.jpg[/attachment:28ylj2g4]So mag ich mich auf Treffen nicht neben einen Alfa Bertone zeigen 😥 😥 😥
Auspuff habe ich mir hier gekauft http://www.abarth-exhausts.com/fiat/
Nicht billig, aber dafür stimmen Originalität, Optik und Sound und ein Tüv Gutachten wird auch mitgeliefert.Den Originalen Luftfilterkasten „Turtleback“ findet man so gut wie nicht mehr, und wenn dann wird er in Gold aufgewogen
[attachment=0:28ylj2g4]IMG_20170924_155435.jpg[/attachment:28ylj2g4]Ich kenne aber so viele die mit offenen Luftfiltern zum Tüv fahren, einschliesslich ich selber, dass das nicht wirklich ein Problem sein sollte.
Was die Prüfer aber nicht gerne sehen ist wenn die Öldämpfe der Kurbelwellenentlüftung einfach ins Freie abgeleitet werden. Ich kann auf den Bildern nicht sehen wie das bei Dir gelöst ist.
Im Idealfall sollten die Dämpfe über die Luftfilter wieder der Verbrennung zugeführt werden (Lässt sich mit ein wenig basteln an deinen Luftfiltern nachrüsten), zumindest müssen sie jedoch in einem Behältnis aufgefangen werden.Was mir noch auffällt.
Du hast, wie ich auch, weiße Blinker. In Italien steckt dahinter gerne eine Zweifadenbirne weil damit Standlicht und Blinklicht in einem Gehäuse realisiert wurde. Wollte der Tüv bei mir nicht genehmigen, musste Standlicht im Scheinwerfer nachrüsten.Aber wie Du schon schreibst, man will ja auch noch ein bisschen rumschrauben können
- 24. Oktober 2018 um 15:20 #162912
Anonym
InaktivDanke für alle eure Kommentare, Tips und Ratschläge. Als Fiat-Oldtimer-Novize schätze ich sie sehr. Es ist richtig, die Felgen sind weder original, noch habe ich Papiere dafür. Brauche ich aber auch nicht, denn ich finde die Dinger „potthäßlich“. Sobald die originalen Cromodora-Felgen mit Reifen versehen sind, kommen sie runter. Da habe ich gleich eine neue Frage: Welche Größe kann man da maximal aufziehen? Auf meinem originalen und unberührten Reserverad ist ein Michelin-Reifen der Größe 185 SR 13 montiert. Geht da eventuell noch was Breiteres?
Die originalen Federn machen das Auto wirklich ein bißchen hochbeinig. Da ich aber die no-name -Federn wohl nicht durch den TÜV bringe, muß ich mir etwas Neues suchen. Evtl. von Eibach?
Die Nachricht, daß der sogenannte „turtle-back“ kaum zu bekommen ist, beunruhigt mich ein bißchen, denn ich habe ihn nicht. Leider! Und die Öldämpfe entläßt mein Coupé ganz unspektakulär durch einen nach unten verlegten Schlauch in die Umwelt. Da steht wohl Arbeit an. Wie sieht’s eigentlich mit den Vergasern aus? Welche sind da serienmäßig verbaut? Ich habe welche von dell’Orto drin. Passen die zu dem originalen Luftfilterkasten?
Viele Fragen, ich weiß. Kann sie jemand beantworten?Grüße,
Micha
- 24. Oktober 2018 um 17:05 #162911
Anonym
InaktivHallo Micha,
feines BC Coupe hast Du, herzlichen Glückwunsch, viel Spaß und gute Fahrt! Die Felgen ähneln Campagnolo Felgen aus den 70´, ist aber auf den Bildern nicht gut zu erkennen.
In der Oldtimer Markt und in einem Sonderheft gibt es einige Technikartikel (Räder, Stossdämpfer) mit einem gelben 124 BC des Chefredakteurs, bei Interesse kann ich sie dir scannen und mailen.
Grüße Sven - 24. Oktober 2018 um 19:34 #162910
Dietmar
Teilnehmer@oldtimer1000 wrote:
Sobald die originalen Cromodora-Felgen mit Reifen versehen sind, kommen sie runter. Da habe ich gleich eine neue Frage: Welche Größe kann man da maximal aufziehen? Auf meinem originalen und unberührten Reserverad ist ein Michelin-Reifen der Größe 185 SR 13 montiert. Geht da eventuell noch was Breiteres?
MichaWelche Felgen willst Du denn montieren? Auf einer CD 30 sollten 205er möglich sein. Wobei für das Fahrwerk die 185er oder 195er vermutlich besser sind. Serienmäßig müssten 165/80-13 montiert sein.
@oldtimer1000 wrote:
Die Nachricht, daß der sogenannte „turtle-back“ kaum zu bekommen ist, beunruhigt mich ein bißchen, denn ich habe ihn nicht. Leider! Und die Öldämpfe entläßt mein Coupé ganz unspektakulär durch einen nach unten verlegten Schlauch in die Umwelt. Da steht wohl Arbeit an. Wie sieht’s eigentlich mit den Vergasern aus? Welche sind da serienmäßig verbaut? Ich habe welche von dell’Orto drin. Passen die zu dem originalen Luftfilterkasten?
MichaDer Turtleback ist tatsächlich sehr schwer zu bekommen. Original sollten Weber 40 IDF 10 und 11 bzw 40 IDF 13 und 15 oder Solex C40 PII 6 montiert sein. Bei den Webers sind die Zahlen am Ende der Bezeichnung wichtig. Es gibt da viele verschiedene Ausführungen. Die genannten Ausführungen sind aber am Besten auf den Fiat abgestimmt. Ist denn überhaupt noch der originale Motor installiert?
- 24. Oktober 2018 um 21:19 #162909
Anonym
InaktivTieferlegung Federn (z.b. Hersteller Hörmann) mit Tuev kannst du bei den bekannten Spider Teilehändlern kaufen. Kriegst Du eingetragen. Habe ich auch drin.
Ich fahre 185/70 auf CD30. Eine Zeitlang hatte ich 205er drauf, aber das unpraezise, schwammige Fahrverhalten hat mir nicht gefallen. Mit 185ern faehrt sich das Auto viel besser, finde ich. Allerdings sieht das Coupé auf 205er natürlich viel sportlicher aus. Das Tuevgutachten der CD30 erlaubt beide Reifengrößen.Zum Motor: in der Nähe des Oelfilters ist eine kleine Nummer eingeschlagen. Wie lautet diese ? Mit der Nummer laesst sich hubraum und Leistung des motors identifizieren.
Grüße
Klaus - 25. Oktober 2018 um 5:41 #162907
Gerhard CS1
TeilnehmerHallo Sven,
wäre nett wenn Du mir die Artikel zum Coupe zusenden würdest.
Hast eine PN von mir bekommen - 25. Oktober 2018 um 12:38 #162908
Anonym
InaktivHi, Sven,
für die Technikartikel im „Oldtimer-Markt“ wäre ich dir dankbar. Ich nehme gerne jede Info, die ich bekommen kann. –Hallo, Dietmar,
ja, der originale Motor ist noch drin. Die Vergaser von Weber und Dell’Orto sind nicht so sehr unterschiedlich, wie ich mich aus meinen Giulia- und Bertone- (Alfa)Zeiten
erinnere. Da waren auch alternativ mal die einen, mal die anderen verbaut. Ich muß die Filter mal abnehmen und mir die Teile genauer aus der Nähe ansehen.Hi, Klaus,
der Tip mit den Federn ist gut. Werde ich mich gleich erkundigen. 205er Reifen klingen gut, aber wenn sie sich schwammig fahren, habe ich nicht wirklich was gekonnt. Ob da die Reifenmarke etwas ausmacht? 185er waren bei mir definitiv von Anfang an drauf, auch die zur Zeit installierten Reifen haben diese Größe. Nur sehen sie beim Coupé im Unterschied zur Lancia Fulvia viel schmaler aus. Ich werde mich mal mit dem Reifenprofi beraten.
Danke an euch alle für die prompten und kompetenten Antworten. Mir gefällt dieses Forum schon jetzt nach so kurzer Zeit sehr. Es gibt viele freundliche und hilfsbereite Enthusiasten hier. Das ist nicht überall so.Grüße,
Micha
- 25. Oktober 2018 um 12:51 #162905
Winni
TeilnehmerHallo Micha
Sicher sehen die 205. besser aus, doch dein Schneckengetriebe ist damit überfordert und beim rangieren bekommst du dicke Arme.
Maximal würde ich ja nach dem welche Felgen du nimmst auf 195. zugreifen.Das Forum muß ich dir Recht geben ist auch gut, kommt aber immer auch darauf an wie man sich präsentiert. 😉
Gruß Winni
- 26. Oktober 2018 um 12:09 #162906
Anonym
InaktivDas Rangieren ist schon im Stand recht kraftaufwendig. Leicht nachzuvollziehen, daß das mit 205er Reifen eher noch schwieriger wird. Vielleicht bleibe ich ja doch bei den 185er „Radiergummis“. – Aber noch eine andere Frage: Oben hat Klaus geschrieben, daß mein Lenkrad nicht original sei. Welches wäre denn original? Ich habe nämlich kürzlich ein anderes mit schwarzem Kunststoffkranz und zwei verchromten Speichen im Internet „geschossen“. Die Nabe ist ebenfalls schwarz und trägt einen schwarzen Hupenknopf mit „Fiat“-Aufdruck. Ist das eventuell das Richtige?
Gruß,
Micha
- 26. Oktober 2018 um 12:29 #162904
Winni
TeilnehmerHallo Micha
Zu deinem Lenkrad kann ich nichts sagen.
Mit der Lenkung schaue mal im Motorraum auf der Rechten Seite unten am Rahmen welchen Lenkungsdämpfer du verbaut hast. Ist dort noch der Oel gedämpfte verbaut,( sieht man von oben mit 3 M8 Schrauben und mittig eine M8 )
Den austauschen gegen einen Kugelgelagerten ( ca. 80€ ) und deine Lenkung ist im stand wesentlich einfacher.Gruß Winni
- 26. Oktober 2018 um 14:10 #162903
Anonym
InaktivSuper Tip! Danke. Das kläre ich gleich am Wochenende.
- 14. Januar 2019 um 18:55 #162901
Anonym
InaktivHallo Micha,
Auch von mir noch ein “ benvenuto“ .Ich habe einen Fiat 124 Moretti und bin mit diesem Wagen hier auch sehr freundlich aufgenommen worden !! Bestechend in diesem Forum ist die Kompetenz und spontane Bereitschaft zu helfen !! Dies führte dazu ,dass ich mir noch einen Spider AS (1.Serie) und einen AC zugelegt habe .Letzterer liess sich aber nicht mehr retten,brauchbare Teile habe ich aber aufgehoben …(falls Du mal was brauchen solltest)… - 14. Januar 2019 um 21:50 #162902
Anonym
InaktivIrgendwann……… ist noch ein weiterer BC wieder auf der Strasse.
Gekauft, so wie auf dem Bild. Die restlichen Teile sind auch vorhanden 😕Grüsse, Tis
[attachment=0:1e6fcuqz]20180510_112025-1.jpg[/attachment:1e6fcuqz]
- 22. Januar 2019 um 16:51 #162922
Anonym
InaktivHi, Sigimoretti,
danke für den Willkommensgruß. Habe das Forum in letzter zeit eher selten besucht, da mein Auto im Moment Winterschlaf hält. Ich habe in letzter Zeit etliche Teile besorgt, die ich so peu à peu einbauen,bzw. austauschen will, sobald meine Werkstatt beheizbar ist. Momentan friere ich mir die Finger klamm. – Ein Moretti ist ja ein absolut seltenes Auto. Da bist du hier sicherlich der Exot unter den Exoten.Hallo. Tis,
Glückwunsch zu deinem Kauf. Die Karosserie wirkt sehr gut auf dem Foto. Ist wohl ein absoluter Glücksfall heutzutage, diesen Typ noch so zu bekommen. Wenn der Rest genauso ist, wirst du wohl in der kommenden Saison bereits damit unterwegs sein.Grüße,
Micha
- AutorBeiträge
- Das Forum „Neu hier“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.