Fragen zum Spiderkauf

Startseite Foren Spider & Co. Allgemeines Fragen zum Spiderkauf

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #143659
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Spider Freunde

      Ich bin ein Fan Eurer Autos und möchte mir selber so einen zulegen.
      Dazu gibt es aus meiner Sicht mehrere Gründe:
      Da Auto sieht super aus. Sehr wichtig!!
      Ich will auch mit meinen Kiddys 14 und 9 Jahre und natürlich mit der Frau im Oldi sitzen.Würde bei manchen Typen ja tadelos gehen.
      Das Auto entspricht meiner Geldbörse,sofern keine Großreperaturen auf mich zukommen.
      Da sind wir beim Thema.
      Ich sehe Autos von 2500-25000 Euro.
      Ein wenig habe ich schon nachgeforscht und denke zw. 6500-10000 bekommt man schon unverbasteltes schönes aus Bella Italia.
      Es ist nicht so das ich den Wagen morgen kaufe ,ich will jedoch einen Kauf in nähere Zukunft tätigen. Sprich 2011
      Auf was muss ich achten:
      Wo liegt die Realität.
      Vielen Dank für Eure Antworten in vorhinein
      mfG
      Gerhard

    • #147331
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo,
      Ich glaube der Preisbereich ist realistisch.
      Ein Kind mit 14 bekommst du nicht mehr hinten in den Spider.
      (Es sein denn der Fahrer ist 1,60 und das Kind 1,20)
      Hier im Forum ist schon einiges beschrieben, über er Kauf, die verschiedenen Typen etc.
      fiat/puradvice.php
      fiat/types.php
      Einfach viele Frage stellen und wenn es irgendwie geht jemand mitnehmen der die Problemzonen kennt. Stammtisch besuchen etc…
      Christoph

    • #147332
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Danke für die Prompte Antwort.
      Meine Maus mus halt hinter der Frau sitzen.
      Söhnchen kann hinter mir sitzen.
      Wenn nicht so wird es ein Ausflugsauto für mich und Gattin.
      Habe Ihr sowieso versprochen zum 50 ziger mit einem Kabrio durch Italien zu fahren.
      In Salzburg steht ein Silbener Amerika Import.
      Leider an der Bodenplatte total zugeschmiert mit Unterbodenschutz bis zu den Schwellern.
      Abgesehen davon stimmen die Spaltmaße nicht mehr.
      Habe im Internet noch ein anderes schönes Auto gefunden mit LOTUS Motor.
      Genannt Jeansen Healy.
      Sieht gut aus, ist jedoch mit Ersatzteilen sehr schwer zu erhalten.
      Abgesehen davon gefällt mit pers. der Fiat besser

    • #147333
      Anonym
      Inaktiv

      Die meisten Teile sind bei 124 noch relativ gut zu erhalten. Grund sind viele Technikteile die es bis heute noch von Fiatnachbauten gibt. Nur bei einzelnen Teilen ist es nicht immer ganz so einfach.
      Ja der Rost nagt vor allem an den frühen Exemplaren. Genau nachsehen ist wichtig.
      Ich bin 1,83 und hinter mir kann meine Sohn (8) nur auf kurzen Strecken sitzen wenn ich in Froschhaltung sitze. Für die Tour zur Eisdiele oder in der Stadt ist das in Ordnung. Hat diesem Sommer allen Spaß gemacht. Hinten zieht es wie Hechtsuppe… Mein Tochter hatte schon nach 5 Kilometern Knoten in den Haaren :lol:. Ich habe die hinteren Sitzplätze eintragen lassen und dafür Automatikbeckengurte nachgerüstet.
      Salzburg, ich meine im Forum wären schon Österreicher unterwegs gewesen.
      CH

    • #147330

      Hallo Gerhard,

      deine Preisvorstellung von 6000 bis 10000 EUR ist soweit ganz ok.
      Wichtig ist das der Spider (ausser an den üblichen Stellen überprüft ist) vor allem gefahren wurde.
      Nichts ist schlimmer als eine Garagenschönheit zu bekommen, denn der Spider will bewegt werden. Eine regelmäßige Wartung des Spider entweder durch eine vernünftige Werkstatt oder durch den Besitzer selbst ist Pflicht. Leider sind viele Spiderfahrer etwas geizig womit der Spider auch den Ruf eines Billigcabrios hat. Das stimmt ganz sicher in Bezug auf „günstig“, wenn man ihn regelmäßig wartet. Dann kann man fast nicht günstiger in das Vergnügen Cabrio starten.

      Ausserdem lache ich mich immer halb kaputt wenn sich die Leute die Hälse verdrehen weil sie so eine Auto nicht kennen.

      Also wie oben geschrieben, einen Nachweis das der Wagen gewartet wurde ist schon wichtig und wenn du dir die Kraftstoff oder Wasserschläuche anschaust und die schon fast zerbröseln dann lass die Finger davon.

      Ganz wichtig, wie Snoopy geschrieben hat, ist das du jemanden mit nimmst der die Macken des Spider kennt.

      Wenn du dir einen Wagen ausgesucht hast dann würde ich auf jeden Fall Fragen wo er sein Auto reparieren lässt. Die meisten Fiat Werkstätten sind mit den Fahrzeugen schon etwas überfordert. Sollte er seinen Spider bei G&B zur Pflege geben dann wird es einfach denn da kannst du sicher alle Infos zu diesem Auto vom Chef bekommen. Der Verkäufer hätte bestimmt nichts dagegen, denn das ist schließlich auch für ihn eine Referenz.

      Übrigens steht bei Hansi (Chef der Fa. G&B Motorentechnik) soviel ich weis noch ein wunderschöner CS-1 in Klasse Zustand zum Verkauf. Da sich die Fa. G&B nicht im Verkauf von Fahrzeugen sieht sondern nur in der Reparatur, hast du auch die Sicherheit das dir keiner etwas aufschwatzen will.

      Gruß Erich

    • #147334
      Avatar-Fotoinfo@net-ter.de
      Keymaster

      Hallo Erich
      Danke für Deine Tipps.Wenn der Kauf vor der Türe steht, werde ich jedenfalls in Eurer wirklich tollen Communety um Rat bzW Hilfe bitten.(Wenn erlaubt)
      Da der Spidy wahrscheinlich nicht aus Österreich kommen wird(zu wenig Angebote) werde ich mir diesen aus D besorgen.
      Was macht Ihr eigentlich im Winter, will den Wagen nur im Sommer und Schönwetter fahren.Natürlich gibts auch Regentage bei Ausfahrten , jedoch das Salz auf den Strassen will ich Ihm ersparen.

      Service usw. dürfte kein Problem sein, kleine Reparaturen werde ich schaffen.
      Jedoch bei gröberen Servicleistungen muss, wie Du schon geschrieben, ein Fachmann her.

      Na mal sehen wie lange es noch dauert , halte Euch auf den laufenden.
      Danke
      lG
      Gerhard

    • #147335
      Anonym
      Inaktiv

      Ich habe Saisonzulassung 3-10 und im Winter ruht er …
      Salz ist nichts für den Spider.

    • #147336

      Hallo Gerhard,

      Winter geht gar nicht (ist meine persönliche Meinung).

      Die Spider die im Winter gefahren wurden sind in einem schlechten Zustand. Liegt an der schlechten Rostvorsorge da damals beim Neupreis an allem möglichen gespart wurde. Ein Spider ist nun mal ein Schönwetter Auto und selbst Regen versuchen die meisten Besitzer zu vermeiden. Wenn du dir mal die ganze Arbeit einer Komplettrestauration gemacht hast dann ist man noch eine Spur vorsichtiger im Umgang mit dem Wetter.

      Mein Spider wird für die Überwinterung vorbereitet obwohl ich mit der 07 Oldtimerzulassung das Fahrzeug immer zugelassen habe. Die Infos wie man ein Cabrio einwintert sind leicht aus dem Internet zu ziehen. Ich habe meinem Spider nun einen Permabag gegönnt damit er sich bei geringer Luftfeuchtigkeit auch wohl fühlt.

      Gruß Erich

Ansicht von 7 Antwort-Themen
  • Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.