Startseite › Foren › Spider & Co. › Allgemeines › Fragen zur Hinterachse AS Differential gesucht!!
- This topic has 13 Antworten, 4 Teilnehmer, and was last updated vor 9 Jahren, 11 Monaten by
Anonym.
- AutorBeiträge
- 6. August 2015 um 6:51 #145076
Anonym
InaktivIch habe nun die Hinterachse meines AS ausgebaut.
Vor einigen Jahren wurde der Unterboden, sowie alles was sich darunter befindet mit Unterbodenschutz zugekleistert.
Toll, wenn sich unter dem Unterbodenschutz noch Dreck und Erde befindet.
8 Schrauben haben den Ausbau nicht überlebt.
Außerdem müssen alle Gummis erneuert werden.
Die meisten habe ich.
Die Gummis des Hebels der Bremskraftreglung haben sich, bei allen Autos die ich auseinander genommen habe, in Luft aufgelöst (Bild1).
Ersatz ist nicht zu bekommen.
Hat jemand einen Tipp für eine Alternative (Kunststoff) ??
Außerdem wollte ich ein BS Differential in den AS verbauen, musste aber feststellen, dass die Führungen der Steckachsen zum Differential dünner sind.
Sprich, die AS Steckachsen drehen im BS/CS Differential durch.
Ich habe noch eine BS/CS Hinterachse liegen.
Bevor ich heute bei 35° die Steckachsen ausbaue, weiß jemand ob die Steckachsen bis auch den Anschluss am Differential baugleich (Länge) sind?
Wenn ja, wäre mein Problem schon gelöst.
Gruß Kai - 6. August 2015 um 7:59 #156283
Anonym
InaktivHallo Kai,
dort gibt es die Buchsen:
Viele Grüße
Olli - 6. August 2015 um 8:07 #156284
Anonym
InaktivHallo Kai,
das BS Diff kannst Du nicht so ohne weiteres in die frühe AS Achse einbauen.
Die Kardanwelle ist ein so genanntes Schubrohr und am Differential verschraubt, also Teil der ganzen Hinterachskonstruktion und mit für die Führung der Achse verantwortlich.
Wenn Du ein BS Diff benutzen willst musst Du die ganze Achse umbauen inkl. der Aufnahmen für die dann nötigen kleinen Schubstangen an der Karosserie!!Viele Grüße
Olli
- 6. August 2015 um 8:37 #156285
Anonym
InaktivHallo Olli.
Habe die Büchsen mal gekauft, obwohl sie aussehen, als würden sie konisch zulaufen. Schauen wir mal ob sie passen.Das Kardanwelle und Differential beim AS 1.Serie anders sind weiß ich.
Das BS/CS Differential passt aber in die Hinterachse, nur die Steckachsen drehen durch, da die Führungen einen dünneren Durchmesser haben.
Ich habe vor die Hinterachse genau so wieder einzubauen, nur mit AS 2.te Serie/BS/CS – Differential. Die sind alle baugleich.
Nur scheint es unterschiedliche Durchmesser an den Zapfen der Achswellen zu geben? Das war eigentlich meine Frage.
Gruß Kai - 6. August 2015 um 8:47 #156286
Anonym
InaktivHi Kai,
ja, das Diff passt schon in die Achse aber mit dem BS Diff dann fehlt Dir dann ein Teil der Achsführung (Kardanwelle = Schubrohr) und der Wagen wird nicht mehr vernünftig fahren weil die Achse nicht mehr richtig geführt wird!!!
Bei den späteren Achsen wurde das zentrale Schubrohr durch 2 kleine Schubstangen ersetzt dort wo beim frühen AS der Stabilisator befestigt ist.Viele Grüße
Olli
- 6. August 2015 um 9:15 #156287
Anonym
InaktivDu meinst, da die Druckstange (Bild1) durch die wie ein „M“ gebogene Stange (Bild 2) ersetzt, kann die Kardanwelle nicht richtig geführt werden?
Dafür dient diese Führung (Bild3) ??
Lässt sich denn die Kardanwelle aus der 2.ten Serie verbauen, wenn man die Löcher für die Druckstreben nachträglich bohrt?
Gruß Kai - 6. August 2015 um 9:33 #156288
Anonym
InaktivOder lässt sich die Druckstrebe der zweiten Serie an die Hinterachse der ersten Serie befestigen. Die fehlenden Löcher müssten dann in die Karosse gebohrt werden.
Mein Problem ist, dass ich dummerweise alle AS Achsteile (also Kardanwelle und Differential) verkauft habe 😯
Und ich hatte eine komplett überholte AS Hinterachse + Kardanwelle.
Habe die nur abgeben, da ich damals noch den BS fertig machen wollte 🙄
Gruß Kai - 6. August 2015 um 10:36 #156289
Anonym
InaktivHi Kai,
wenn dann musst Du die komplette Achse umbauen und die Aufnahmen für die kleinen Druckstangen an der Karosserie anbringen. Zusätzlich musst Du noch die Befestigung für das Kardanwellenmittellager ändern. Ich persönlich würde das nicht machen.
Eine Kardanwelle für den frühen AS gibt es z.B. hier:
http://www.ebay.de/itm/Fiat-124-Spider-AS-BS-CS1-Kardanwelle-/201400942539?hash=item2ee46e7fcb
Nicht von der Beschreibung täuschen lassen diese Kardanwelle auf den Bildern ist für frühe AS.
PS
Ich bin nicht der VerkäuferViele Grüße
Olli
- 6. August 2015 um 12:03 #156290
Anonym
InaktivWenn es nur zwei Löcher für die kleinen Druckstangen an der Karosserie anzubringen sind, wäre das für mich die einfachste Lösung.
Alternativ frage ich mal ins Forum, wer noch ein Differential und eine Kardanwelle für den AS 1ste Serie liegen hat.
Original wäre natürlich am schönsten, da hast Du Recht.
Den „Kitesurfer“ kenne ich und habe ihn schon angeschrieben.
Danke für den Link!
Gruß Kai - 6. August 2015 um 12:37 #156291
Anonym
InaktivHi Kai,
Du schlachtest doch gerade einen LE 2 Liter oder???
Schau Dir mal bitte die Hinterachse dort an, die Befestigungspunkte dieser Achse und des Kardanwellenmittellagers sind denen der BS/CS Achse sehr ähnlich bzw. identisch, dann kannst Du den Aufwand abschätzen den Du betreiben musst um das zu ändern. Mit 2 Löchern ist das denke ich nicht getan, auf alle Fälle sind die Holme dort wo die Druckstangen befestigt sind verstärkt. Ich denke das Du da dann mit dem Schweißgerät ran müsstest.Viele Grüße
Olli
- 6. August 2015 um 14:28 #156292
Anonym
Inaktiv@Kai BS1 wrote:
Die Gummis des Hebels der Bremskraftreglung haben sich, bei allen Autos die ich auseinander genommen habe, in Luft aufgelöst (Bild1).
Ersatz ist nicht zu bekommen.
Hat jemand einen Tipp für eine Alternative (Kunststoff) ??
Gruß KaiIch habe in meinem Spider Kraftstoffschlauch eingesetzt.
Über diese kleine Pfeife schieben ich Kraftstoffschlauch (8 mm).
Passt richtig. Einfach und billig. 😀 - 6. August 2015 um 14:44 #156293
Anonym
InaktivHi Kai,
bezüglich der Steckachsen habe ich gerade mal in meinem Teilelager nachgeschaut die sind bei frühen AS und BS gleich, auch im Teilekatalog haben sie die gleiche Nummer. Durchmesser an der Verzahnung gemessen 24,2mm und die gesamt Länge ist auch gleich. Ein und dieselbe Steckachse passt auch in beide Diff. Typen. Hast Du ein Foto von dem Diff das Du verbauen wolltest???
Das die Buchsen für die Bremskraftreglerstange leicht konisch sind ist richtig so, ich habe hier noch originale liegen die sehen auch so aus.
Viele Grüße
Olli
- 6. August 2015 um 15:36 #156294
Anonym
Inaktiv@OlliSU wrote:
Hi Kai,
Du schlachtest doch gerade einen LE 2 Liter oder???
Schau Dir mal bitte die Hinterachse dort an, die Befestigungspunkte dieser Achse und des Kardanwellenmittellagers sind denen der BS/CS Achse sehr ähnlich bzw. identisch, dann kannst Du den Aufwand abschätzen den Du betreiben musst um das zu ändern. Mit 2 Löchern ist das denke ich nicht getan, auf alle Fälle sind die Holme dort wo die Druckstangen befestigt sind verstärkt. Ich denke das Du da dann mit dem Schweißgerät ran müsstest.… und dann mußt Du das Ganze noch geometrisch genau hinbekommen, sonst stimmen am Ende Spur und Sturz nicht – das wird dann irgendwann auch eine Sicherheitsfrage.
Nein, da würde ich die Finger von lassen und bei der AS-Achse bleiben. Ein AS-Diff. wird sich doch auftreiben lassen…Zur Mechanik noch eine Erläuterung: der von Dir als M-förmig bezeichnete Rundstahlbügel ist ein Stabilisator, der als Drehmomentabstützung fungiert und die Seitenneigung vermindern soll. Was auch tunlich ist, weil die AS-Kardanwelle nur ein Gelenk hat und deshalb nicht so flexibel ist. Bei der neueren Achse mit der Doppelgelenkwelle waren die kurzen Streben dann für Längsführung und Drehmomentabstützung zuständig, die Seitenneigung wurde dann allein vom Panhardstab kontrolliert.
In der neueren Achse steckt für eine Starrachse schon einiges Gehirnschmalz drinne
Interessanterweise sind die kurzen Streben bei der 132er Hinterachse dann diagonal eingebaut, nicht mehr parallel.
c.
- 6. August 2015 um 19:57 #156295
Anonym
InaktivIhr habt ja Recht.
Habe mir die CSO Karosserie angeschaut, Löcher reinbohren ist quatsch.
Ich werde die Achse verbauen und hoffe bis zum nächsten Sommer
ein Differential zu finden.
Gibt es bei den AS Kardanwellen unterschiedliche Längen?
Die ersten Modelle hatten ja noch das 4 Gang Getriebe.
Ich baue ein 5 Gang ein, was in der 2ten Serie AS gelaufen ist.
Optisch baugleich mit den anderen Spider Getrieben.
Zu den Gummis. Davon habe ich auch noch welche unter dem CS0 gefunden.
Es stimmt, die sind konisch und härter als reines Gummi.
Die Idee mit dem Schlauch finde ich trotzdem nicht schlecht.
Gruß Kai
- AutorBeiträge
- Das Forum „Allgemeines“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.