Getriebe "singt" beim Verzögern

Startseite Foren Spider & Co. Technik Getriebe "singt" beim Verzögern

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Autor
    Beiträge
    • #145477
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      kaum hat sich das letzte Problemchen erledigt, da kündigt sich offenbar schon wieder neues Ungemach an: Beim Verzögern „singt“ das Getriebe recht stark. Ich bilde mir zwar ein, dass ich das Geräusch kenne, aber eben nicht in der Lautstärke.

      Das „Singen“ taucht nur beim Verzögern, hauptsächlich im 1. und 2. Gang auf. Im 3. und 4. Gang ist es zwar auch da, aber nur minimal hörbar.

      Beim Runterschalten auf den 2. oder 1. Gang (also ausgekuppelt – logisch) ist es auch kurz hörbar.

      Habe vor rund 15.000 km das Getriebe selbst, mit Anleitung durch Reparaturhandbuch, recht erfolgreich überholt (2. Gang sprang damals beim Verzögern raus).

      Will die Tage mal Getriebeöl rauslassen um zu schauen, ob Metallabrieb drin ist.

      Habt Ihr ein paar Gedanken oder Ideen dazu…?

      Danke vorab und schöne Grüße vom Mittelrhein

      Stefan R.

    • #159094
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Stefan

      Dein Spider hat ja lange gestanden, durch das stehen über dieser langen Zeit kann sich Flugrost im Getriebe gebildet haben. Meistens auf den oberen Lagern, Getrieberädern und Welle.
      Lasse mal das Oel ab und entferne den Deckel, dann kann man es sehen.
      Einen Oelwechsel würde ich auf jeden Fall machen mit 80 W 90 GL3.

      Gruß Winni

    • #159095
      Anonym
      Inaktiv

      Zum Thema Geräusche und Öl:

      Meine persönliche Erfahrung ist, dass jegliche Getriebegeräusche stark von der Ölauswahl beeinflußt werden.

      „Leise“ (soweit man beim Spidergetriebe überhaupt davon reden kann 😉 ) ist mein Getriebe nur mit Tutela-Öl…

      c.

    • #159096
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      sorry wg. der späten Antwort – Urlaubszeit… etwas Streß… will mich aber übernächste Woche endlich dem Getriebe widmen. Bis dahin bleibt er erstmal stehen.

      Zu den letzten Beiträgen:

      Erneuert habe ich in 2001 (habe mal die Rechnung rausgesucht):

      – Schaltgabeln
      – eine Schaltwelle (die war abgenudelt)
      – Schiebemuffen
      – Alle Dichtungen/Simmeringe
      – Synchronringe

      Interessant ist, dass ich keine Rechnung für die Lager gefunden habe, obwohl ich mir sicher bin, dass ich auch die getauscht habe. Denke, die habe ich beim Fiat-Händler um die Ecke gekauft – oder habe die Rechnung verschlunzt.

      Ich glaube leiser war das Getriebe danach nicht – zumindest nicht merklich. Aber der zweite Gang fliegt seither beim Verzögern nicht mehr raus, was der Hauptgrund der Überholung war.

      Habe nun auch von Kollegen gehört, dass die „Lautstärke“ durchaus durch das Öl (Sorte bzw. Alter) beeinflusst wird. Was ist das denn für ein „Tutela-Öl“? Und wo bekommt man das? Ansonsten frage ich mal den Öl bzw. Schmierstoffhändler meines Vertrauens 😀

      Schönes Wochenende und Gruß vom Mittelrhein

      Stefan R.

    • #159097
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer
    • #159098
      Anonym
      Inaktiv

      Danke Dir Winni für die prompte Antwort – und auch den Anderen für die Antworten!

      Werde übernächste Woche Öl ablassen, Deckel abnehmen und dem Räderwerk mal eine Frischekur mit Tutela-Öl zugute kommen lassen. Dann horche ich mal, ob es besser ist (es sei denn, ich entdecke im offenen Getriebe einen andere Ursache für das „Singen“).

      Schönes Wochenende Euch und

      Gruß vom Mittelrhein

      Stefan R.

    • #159099
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo zusammen,

      so, habe mich letzte Woche mal unter meinen Spider gelegt und Getriebe, nach Öffnen des Deckels unten – gecheckt. Gottlob gab es im Öl keinen wahrnehmbaren Abrieb (optisch und auch fühlbar). Nach vier Tagen Lagerung in transparenten Kanister hat sich auch kein Wasser abgesetzt, so dass ich auch Feuchtigkeitseinfluss ausschließe. Das Öl war allerdings, nachdem er zuvor ein paar Minuten gelaufen ist, recht schaumig.

      Nach Reinigung hab ich vom Fiat-Händler meines Vertrauens aufgetriebenes Tutela ZC90 reinlaufen lassen. Schalten lässt er sich jetzt wieder schöner, das fluppt jetzt richtig angenehm! Das „Singen“ ist allerdings noch immer da… 🙁

      Bin jetzt etwas ratlos (allerdings nicht mehr so verängstigt, da ja im Öl nix war). Ein Kollege meinte: „Warte, ob es lauter wird“. Dabei ist mir zwar nicht ganz wohl, aber habe wohl kaum eine andere Möglichkeit.

      Das „Singen“ klingt ähnlich wie zügiges Fahren im Rückwärtsgang. Dabei tritt ja immer dieses bekannte „Jaulen“ auf.

      Nun ja, soweit Ihr nicht noch eine Idee habt, will ich die Sache mal weiter beobachten. Dann sehe ich weiter.

      Dennoch Danke für Eure Tipps und Infos!

      Gruß von sonnigen Mittelrhein

      Stefan R.

    • #159100
      Avatar-FotoWinni
      Teilnehmer

      Hallo Stefan

      Nachdem du jetzt dein Getriebe geprüft hast, was ist denn mit deiner Hinterachse?

      Bocke mal den Spider hinten am Differenzial hoch und lasse ihn mit einem Gang drin und leicht angezogener Handbremse laufen.
      Lege dich drunter und versuche das Geräusch zu lokalisieren, am besten geht das mit zwei Mann.
      Sollte es das Diff sein wo das Geräusch her kommt, ist es das hintere Lager vom Kegelrad.

      Gruß Winni

    • #159101
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Winni,

      Hinterachse hatte ich bisher nicht in Verdacht, da ich die Quelle des Geräuchs recht deutlich im Bereich des Getriebes wähnte. Zudem tritt die Sache ja recht deutlich beim Verzögern im 2. und 3. Gang, sowie kurz beim Schalten auf. Da war für mich die Hinterachse zunächst außen vor. Ich will mal weiter beobachten und mache auch mal den von Dir empfohlenen Hinterachs-Check. Kostet ja erstmal nix (außer neues Öl, was ich dann gleich mit erledige).

      Schöne Grüße

      Stefan R.

    • #159102
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Stefan

      Zur Info: ein gewisser Geräusch Pegel ist beim Spidergetriebe leider normal. Ich habe meins vom Profi komplett überholen lassen (5.gang ging nicht rein und laut) mit neuen Lagern und synchronringen. Seitdem lässt es sich einwandfrei schalten, ist aber immer noch laut im Gang 2 und 3 und 5. Ich habe noch ein zweites G. Das ebenfalls mit neuen Lagern überholt wurde, auch dieses schaltet perfekt, ist aber ebenfalls laut im Gang 3 und 5. Beide mit Tutela Z90.
      Ich vermute, bei meinen beiden G kommt das Geräusch von verschlissenen Zahnrädern, das kann ich aber nicht prüfen.
      Gruß
      Klaus

    • #159103
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Stefan,
      habe einige Getriebe schon zerlegt,ein gesundes Spider Getriebe singt leise etwas je
      nach dem wie gedämpft dein Tunnel usw. ist.
      Das eigentliche laute jammern kommt von eingelaufenen Zahnflanken.
      um das zu überprüfen müsstest du das Getriebe zerlegen und eine genaue
      sichtkontrolle mit einer Lupe machen ,geht so am besten.
      Übrigens ist das bei den Getrieben keine Seltenheit, und mit anderem Öl
      kannst du da nichts erreichen. Ich kann dir auch nicht empfehlen ein gebrauchtes,und
      so genanntes überholtes Getriebe zu besorgen (sind meistens genau so.)
      Sorry, ist aber oft so. Entweder eins selber mit neuen Teilen aufbauen oder vielleicht
      so ein Polski Getriebe nehmen.

      Gruß Mario

    • #159104
      Anonym
      Inaktiv

      Hallo Mario,

      danke für die ausführliche Info. Schätze, dass ich so zunächst mal weiter fahren kann. Halte das Geräusch währenddessen weiter „im Auge“. Was mich nur wunderte, ist das das Singen bzw. Jaulen recht plötzlich auftauchte.

      Nun ja, ist eben ein recht altes Auto… Vielleicht setze ich mich mal einen Winter an das Getriebe und mache eine Frische-Kur 😀 Dann aber „richtig“…

      Schöne Grüße vom Mittelrhein

      Stefan R.

Ansicht von 11 Antwort-Themen
  • Das Forum „Technik“ ist für neue Themen und Antworten geschlossen.